Steven Soderbergh, seine vielen Interviews der letzten Wochen, z.B. beim BR, und die Besetzung: Genügend Gründe für „Haywire“ …
„Die hübsche und sehr erfolgreiche Spezialagentin Mallory Kane arbeitet auf „Haywire – Kinostart: 08.03.2012“ weiterlesen

Ein Blog für Sprechersucher*innen
Steven Soderbergh, seine vielen Interviews der letzten Wochen, z.B. beim BR, und die Besetzung: Genügend Gründe für „Haywire“ …
„Die hübsche und sehr erfolgreiche Spezialagentin Mallory Kane arbeitet auf „Haywire – Kinostart: 08.03.2012“ weiterlesen
Fritz Kater wurde für „Zeit zu Lieben Zeit zu Sterben“ 2003 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, ebenfalls 2003 wurde er damit bei der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum „Autor des Jahres“ gewählt. In der Regie von Antú Romero Nunes hat das Stück nun am 09. März Premiere am Berliner Maxim Gorki Theater.
Über drei eigenständige Teile des Stückes spannt sich ein Bogen, der von der Liebe in Zeiten gesellschaftlichen Stillstands, vom Sterben vieler Träume und der Ankunft in einer einsamen Gegenwart erzählt.
Zeit zu Lieben Zeit zu Sterben. Von Fritz Kater.
Frei nach Motiven des Films „Time Stands Still“ von Péter Gothár.
Mit: Hilke Altefrohne, Julischka Eichel, Aenne Schwarz, Peter Jordan, Johann Jürgens, Matti Krause, Robert Kuchenbuch, Andreas Leupold, und der Band marie & the redCat
Regie: Antú Romero Nunes, Bühne: Florian Lösche, Kostüme: Karoline Bierner, Musik: Johannes Hofmann, marie & the redCat, Dramaturgie: Carmen Wolfram
Im März, April und Mai gastieren Kaminski On Air regelmäßig in der Berliner Bar jeder Vernunft. Außer Kong! wird auch „Der Ring des Nibelungen“ gezeigt. (Alle Termine) Regelmäßige Terminupdates und News gibt es auch auf der Facebook-Seite von Kaminski On Air.
Extrem umfangreich ist inzwischen der Katalog von aktuellen Hörbüchern mit Stefan Kaminski, „Bar jeder Vernunft, Berlin: Kong! Kaminski ON AIR, 05. & 20.03., 09. & 23.04.2012“ weiterlesen
Stephan Kaluzas erstes Theaterstück „Atlantic Zero“ wurde 2010 im Central des Düsseldorfer Schauspielhauses uraufgeführt. In der WDR Hörspielversion (Bearbeitung und Regie: Martin Heindel) sprechen Andreas Fröhlich, Rainer Bock, Robert Dölle, Stefan Wilkening und Martin Bross, Redaktion: Georg Bühren.
Meisner, einer der reichsten Männer der Welt, ist entführt worden. „Hörspieltipp: Atlantic Zero. Von Stephan Kaluza. 06.03., 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen
Zur besten Reisezeit am Sonntagabend liest erneut Jonas Baeck in der Reihe 1LIVE Plan B Shortstory. Dieses Mal „Fünf klopfende Herzen, wenn die Liebe springt“ aus dem Erzählband „Zwölf Gramm Glück“ von Feridun Zaimoglu, 2004 erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.
Ein junger Schriftsteller plant Selbstmord. Er hat genug vom ständigen Alltagsdruck „Hörspeiltipp: Fünf klopfende Herzen, wenn die Liebe springt. 04.03., 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen
Nach den Oscars® wäre jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit, all jene nominierten oder ausgezeichneten oder anderen sehenswerten Filme der vergangenen Wochen und Monate nachzuholen, die man verpasst hatte.
Aber es geht natürlich auch weiter. Besonders Dagmar Dempe, Norman Matt und Vera Teltz sind ab dem 01.03. in wichtigen Rollen zu hören. „Die eiserne Lady / Shame / Das gibt Ärger – Kinostart: 01.03.2012“ weiterlesen