DeutschesSchauSpielHausHamburg: Welt-Klimakonferenz. Ab 21.11.2014

Anfang Dezember 2014 lädt Perus Hauptstadt Lima zur nächsten internationalen Klimakonferenz. Vertreter von über 190 Nationen werden hier im ausklingenden „Jahr der Ambitionen“ zusammentreffen, um vielleicht einen wichtigen Schritt weiterzukommen. Was im Original in drei Wochen abläuft, wird das Künstlerkollektiv Rimini Protokoll zu einer dreistündigen, modellhaften Simulation zusammenfassen. Die Uraufführung am 21.11. ist ausverkauft, weitere Termine: 27. November, 05. & 12. Dezember.

„196 Delegationen, 20 Klima-Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, sechs Stationen „DeutschesSchauSpielHausHamburg: Welt-Klimakonferenz. Ab 21.11.2014“ weiterlesen

Höhere Gewalt – Kinostart: 20.11.2014

Unsere aktuelle Empfehlung: Höhere Gewalt. Regisseur Ruben Östlund wurde durch eine Anekdote zu seinem neuen Film inspiriert: Eine Urlaubsgeschichte, die ihn vermuten und durch spätere Recherchen belegen ließ, dass sich Männer offenbar in Extremsituationen häufig anders verhalten, als es der „Ehrenkodex“ erwarten lässt. Dass auf das Verhalten in „Leben oder Tod“-Situationen vor allem der Ausdruck „Jeder ist sich selbst der Nächste“ zutreffen könnte.

Auf dieser Basis entwickelte Östlund das Konzept eines existentiellen Dramas in einem Wintersportort. „Höhere Gewalt – Kinostart: 20.11.2014“ weiterlesen

Ein Schotte macht noch keinen Sommer – Kinostart: 20.11.2014

Knapp 2 Monate sind seit dem Start von Gone Girl vergangen, Rosamund Pike wird inzwischen als mögliche Oscar-Kandidatin gehandelt. In Ein Schotte macht noch keinen Sommer, dem ersten gemeinsamen Kinoprojekt der englischen Comedy-Spezialisten Andy Hamilton und Guy Jenkin, ist Pike, wie gewohnt von Ranja Bonalana synchronisiert, nun in einer klassisch britischen Komödie als Ehefrau an der Seite von David Tennant zu sehen. Mit Billy Connolly, gesprochen von Kaspar Eichel, als Großvater Gordie.

Zusammen mit ihren drei quirligen Kids fahren Doug (David Tennant) und Abi (Rosamund Pike) „Ein Schotte macht noch keinen Sommer – Kinostart: 20.11.2014“ weiterlesen

Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 – Kinostart: 20.11.2014

Bevor Der Hobbit – Teil 3 kurz vor Weihnachten in die Kinos kommt, startet vorher noch die Verfilmung des ersten Teils von Die Tribute von Panem – Mockingjay. Grammy-Gewinnerin Lorde, die den Titelsong „Yellow Flicker Beat“ komponierte, stellte dieses Mal den Soundtrack zusammen, der Score stammt wieder von James Newton Howard. Philip Seymour Hoffman, der während der Dreharbeiten starb, hat hier einen seiner letzten Auftritte.

„Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet und „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 – Kinostart: 20.11.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sondern das Schwert, 18.11.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

Im Rahmen der Themenwoche Toleranz „Anders als Du denkst“ wiederholt WDR 5 das Hörspiel Sondern das Schwert von Susanne Krahe. Die Hauptrollen sprechen Johanna Gastdorf als Erzählerin, Navid Akhavan als Khaled, Sohn marokkanischer Einwanderer, Martin Bross als dessen Klassenkamerad Lukas sowie Bettina Engelhardt und Udo Schenk als LehrerkollegInnen. Nach der Sendung zum Download auf wdr5.de

Anhand von Lessings „Nathan der Weise“ soll einer Schülergeneration, die vom latenten Konflikt „Hörspieltipp: Sondern das Schwert, 18.11.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Gift. Von Lot Vekemans. Ab 15.11.2014

Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass Wilfried Schulz, in den 1990er Jahren Dramaturg am Hamburger Schauspielhaus, danach Intendant in Hannover und seit 2009 in Dresden, ab 2016 das Düsseldorfer Schauspielhaus leiten wird. Das klingt gut! Aktuell bzw. besonders morgen drücken wir aber erst mal Karin Pfammatter und Andreas Grothgar die Daumen! Toitoitoi!

Am Samstag, 15. November, feiert Gift. Eine Ehegeschichte in der Inszenierung des aktuellen „Düsseldorfer Schauspielhaus: Gift. Von Lot Vekemans. Ab 15.11.2014“ weiterlesen

Mommy – Kinostart: 13.11.2014

„Im revolutionären quadratischen 1:1 Bildformat gedreht“, bei der Premiere in Cannes gefeiert und mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, startet Xavier Dolans neuer Film Mommy nun endlich auch in Deutschland. Über die Funktion des Soundtracks (u.a. mit Dido, Oasis, Lana del Ray, Céline Dion) meint Dolan: „Ich denke, dass die Musik eines Films einen unbewussten Austausch mit jedem Einzelnen im Publikum vollzieht, indem sie jeden dazu bringt, seine eigene Geschichte mit dem Film zu verknüpfen.“ Die drei großartig besetzten Hauptrollen werden in der deutschen Fassung (DMT Hamburg, Buch & Regie: Stephan Hoffmann) von Julius Jelinek, Marion Martienzen und Anita Vulesica gesprochen. Pflichttermin!

„Die resolute Diane liebt ihren 15-jährigen Sohn Steve über alles, obwohl er sie mit seinen extremen „Mommy – Kinostart: 13.11.2014“ weiterlesen

Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis – Kinostart: 13.11.2014

Und noch ein Pflichttermin: Nach Prisoners und Enemy ist die Figur in Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis erneut eine Rolle für Jake Gyllenhaal (Dt. Stimme: Marius Clarén), mit der er sich als Anwärter auf Nominierungen / Auszeichnungen in der kommenden Award-Saison empfiehlt. An seiner Seite ebenso überzeugend: Rene Russo, Ehefrau des Drehbuchautors und Regiedebütanten Dan Gilroy, als Nachrichtenchefin Nina Romina, gesprochen von Traudel Haas.

„Lou Bloom (Jake Gyllenhaal) lebt zurückgezogen in Los Angeles und hält sich mehr schlecht „Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis – Kinostart: 13.11.2014“ weiterlesen

Ich. Darf. Nicht. Schlafen. / Wie schreibt man Liebe – Kinostart: 13.11.2014

Gleich mehrere Genre-Filme mit sehr prominenter Besetzung in dieser Woche: Dumm, Dümmehr (mit Jim Carrey und Jeff Daniels, gesprochen von Stefan Fredrich und ?) und Ruhet in Frieden mit Liam Neeson (Bernd Rumpf) sind natürlich sehr klar adressiert, aber auch Ich. Darf. Nicht. Schlafen. und Wie schreibt man Liebe werden sicher ihr Publikum nicht nur bei den Fans von Nicole Kidman, Colin Firth, Hugh Grant und Marisa Tomei finden.

Ich. Darf. Nicht. Schlafen. ist die Adaption des gleichnamigen Romans von S.J. Watson. 2011 erschien „Ich. Darf. Nicht. Schlafen. / Wie schreibt man Liebe – Kinostart: 13.11.2014“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Stand der Dinge. Vom 12. – 17.11.2014

Nachdem in den vergangenen Jahren meist Sven Stricker zuständig war, führte beim neuen Fall Stand der Dinge der NDR Radio-Tatort-Ermittlerin Bettina Breuer (Sandra Borgmann) und ihres V-Manns Jac Garthmann (Martin Reinke) erneut Andrea Getto Regie. In weiteren Rollen sind u.a. Victoria Trauttmansdorff, Andreas Grothgar, Janning Kahnert, Michael Prelle und Christian Rudolf zu hören.

„Auf einer Baustelle der Firma Karge Bau in Hannover wird eine Tote gefunden. Jana „ARD Radio Tatort (NDR): Stand der Dinge. Vom 12. – 17.11.2014“ weiterlesen

Deutscher Hörspielpreis der ARD / ARD Online Award 2014

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD 2014 ging bei den Karlsruher Hörspieltagen an das großartige Projekt Qualitätskontrolle oder Warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde!, eine Produktion des WDR von Maria-Cristina Hallwachs, Helgard Haug und Daniel Wetzel. Chapters von Bettina Erasmy (HR) mit Julia Riedler in der Hauptrolle sowie u.a. Stefan Kaminski und Hanns Jörg Krumpholz wurde vom Publikum zur Gewinnerin des ARD Online Award gewählt.

Qualitätskontrolle oder Warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde!: „Eine junge Frau, „Deutscher Hörspielpreis der ARD / ARD Online Award 2014“ weiterlesen

Mr. Turner – Meister des Lichts – Kinostart: 06.11.2014

Mike Leighs neuer Film über William Turner hatte beim Filmfestival in Cannes 2014 Premiere. Hauptdarsteller Timothy Spall, in der deutschen Fassung gesprochen von Axel Lutter, wurde für seine besondere Leistung als Joseph Mallord William Turner als Bester Schauspieler ausgezeichnet. Viele der Landschaftsaufnahmen, die selbst an Gemälde erinnern, wurden in Cornwall gedreht, Kamera: Dick Pope. Der Soundtrack stammt von Gary Yershon.

„1826: Der englische Maler William Turner (Timothy Spall) ist ein ebenso renommiertes wie „Mr. Turner – Meister des Lichts – Kinostart: 06.11.2014“ weiterlesen

Plötzlich Gigolo – Kinostart: 06.11.2014

Die Rolle des cleveren Buchhändlers schrieb Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor John Turturro Woody Allen geradezu auf den Leib. Da auch Wolfgang Draeger als Allens einzigartiges stimmliches Pendant in der deutschen Fassung zum Glück! wieder mit dabei ist, dürfte Plötzlich Gigolo ein Pflichttermin für die Allen-Fans werden, der Trailer verspricht Einiges. Wie gewohnt wurde John Turturro von Stefan Fredrich und Sharon Stone von Martina Treger gesprochen, Torben Liebrecht synchronisierte Liv Schreiber. Premiere hatte Plötzlich Gigolo auf dem Toronto International Filmfestival 2013.

„Der angeschlagene Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) kommt auf eine famose Idee, um „Plötzlich Gigolo – Kinostart: 06.11.2014“ weiterlesen

Interstellar – Kinostart: 06.11.2014

Die Musik weckt Erinnerungen an Koyaanisquatsi und ganz besonders der Sequenzereinsatz im 5. Trailer („Final Frontier“ von Thomas Bergersen) auch an Tracks von Tangerine Dream von Ende der 1970er. Nur dramatischer und komplexer. Hans Zimmers Soundtrack erschient allerdings leider erst am 18. November. Christopher Nolan schickt auch in Interstellar ein besonderes Ensemble auf die Reise, angeführt von den Oscar®-Gewinnern Matthew McConaughey und Michael Caine, in der deutschen Fassung wie gewohnt großartig gesprochen von Benjamin Völz und Jürgen Thormann.

„Da sich unsere Zeit auf der Erde dem Ende zuneigt, unternimmt ein Forscherteam die wohl wichtigste „Interstellar – Kinostart: 06.11.2014“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin, Kammerspiele: Die Schönheit von Ost-Berlin. Premiere: 07. November 2014

Im Rahmen der Reihe: Da bin ich noch: Mein Land geht in den Westen (2.10. – 9.11.2014) gibt es am Freitag in den Kammerspielen des Deutschen Theaters die Uraufführung von Die Schönheit von Ost-Berlin – Eine Ronald-M.-Schernikau-Collage. „Gegen die Erinnerungsseligkeit des 25. Mauerfalljubiläums geht der Regisseur Bastian Kraft in einem collageartigen Ronald-Schernikau-Abend dieser widersprüchlichen und widerständigen Figur nach.“ Mit Elias Arens, Margit Bendokat, Thorsten Hierse, Wiebke Mollenhauer und Bernd Moss.

„‚legende‘ ist der Titel seines Lebenswerks, legendär ist Ronald Schernikau selbst: Geboren in „Deutsches Theater Berlin, Kammerspiele: Die Schönheit von Ost-Berlin. Premiere: 07. November 2014“ weiterlesen

ARD Hörspieltage: 05. – 09. November 2014, ZKM / HfG Karlsruhe

Als Höhepunkt des zurückliegenden Hörspieljahres finden in dieser Woche die ARD Hörspieltage statt. Neben einem Rahmenprogramm mit Live-Hörspielen wie Die Schatzinsel (am Kinderhörspieltag, 9.11.) oder Konzerten von z.B. Element of Crime (7.11.) wird über den Deutschen Hörspielpreis der ARD und den ARD Online Award entschieden. Ausrichter ist wie in den vergangenen Jahren der SWR mit seinen Partnern ZKM und HfG, unterstützt durch die Stadt Karlsruhe. Einige der Veranstaltungen werden auch live oder zeitversetzt im Radio übertragen oder online als Videostream gezeigt.

Zehn Hörspiele von ARD und Deutschlandradio stehen im Wettbewerb um den „Deutschen Hörspielpreis „ARD Hörspieltage: 05. – 09. November 2014, ZKM / HfG Karlsruhe“ weiterlesen

Zwei Tage, eine Nacht – Kinostart: 30.10.2014

Der neue Film der belgischen Regiemeister Jean-Pierre und Luc Dardenne feierte im Wettbewerb der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Weltpremiere. Mit der großartigen Oscar®-Preisträgerin Marion Cotillard in der Hauptrolle als Sandra, in der deutschen Fassung wie meist in den letzten Jahren gesprochen von Natascha Geisler. Leonhard Mahlich synchronisierte Fabrizio Rongione als Sandras Ehemann Manu.

„Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden „Zwei Tage, eine Nacht – Kinostart: 30.10.2014“ weiterlesen

Pride – Kinostart: 30.10.2014

Der preisgekrönte Theater- und Opernregisseur Matthew Warchus wird 2015 die Nachfolge von Kevin Spacey als Leiter des legendären Old Vic Theatre in London antreten. Mit Pride stellt er vorher noch seinen ersten Kinofilm seit 15 Jahren vor. Premiere feierte der Film 2014 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, „wo er in der renommierten Quinzaine des Réalisateurs minutenlang mit stehenden Ovationen gefeiert und mit der Queer Palm ausgezeichnet wurde“. Pride eröffnete außerdem im September das Filmfest Hamburg.

Beruhend auf einer wahren Begebenheit, erzählt Pride die Geschichte von ungewöhnlichen Alltagshelden „Pride – Kinostart: 30.10.2014“ weiterlesen

Love, Rosie – Für immer vielleicht – Kinostart: 30.10.2014

Für immer vielleicht, der Nachfolger des Debütromans P.S. Ich liebe dich der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern verkaufte sich allein in Deutschland als Buch über 1,2 Millionen Mal. Sehr gut möglich also, dass Love, Rosie – Für immer vielleicht, die Verfilmung von Christian Ditter, produziert von Robert Kulzer (Constantin Film) und Simon Brooks, der erfolgreichste Neustart an diesem Kinowochenende werden könnte! Mit Lily Collins als Rosie und Sam Claflin als Alex in den Hauptrollen, in der deutschen Fassung gesprochen von Kathrin Hanak und Tim Schwarzmaier.

„Rosie und Alex sind beste Freunde. Seit ihrer Kindheit. Schon allein deswegen können sie niemals „Love, Rosie – Für immer vielleicht – Kinostart: 30.10.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Paul Temple und der Fall Gilbert / Gregory. 30.10. – 08.11.2014

Die aktuelle Hörspielwoche auf WDR 5 gehört Francis Durbridge: am Donnerstag und am Freitag wird jeweils von 21.00 – 24.00 Uhr die historische Produktion Paul Temple und der Fall Gilbert, präsentiert von Bastian Pastewka, gesendet, am Samstag folgt der erste Teil von Leonhard Koppelmanns und Bastian Pastewkas Neuinszenierung von Paul Temple und der Fall Gregory. Natürlich mit Pastewka in der Hauptrolle.

Nach Teil 2 am 08.11.2014 auf WDR 5 geht Bastian Pastewka („als größter lebender Durbridge-Fan“) „Hörspieltipp: Paul Temple und der Fall Gilbert / Gregory. 30.10. – 08.11.2014“ weiterlesen