Eröffnungsveranstaltung des neu gegründeten Vereins „Kultur vor Ort Steinhagen e. V.“ im Schlichte-Carree, 29.08.2020
Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Steinhagen eröffnet den Abend mit Filmmusikklassikern, das erste und einzige Bass-Saxophon-Quartett des Universums DEEP SCHROTT spielt neben eigenen Kompositionen ...weiterlesen
#BeCreativeAtHome! Die Quarantinos deutschlandweit: Damals, 2020
Neuerscheinungen bei supposé: „Einsiedeln“ & „Von sich selbst wissen“
Leider erst kürzlich bemerkt: Es gibt wieder Neuerscheinungen beim legendären und vielfach ausgezeichneten Label supposé von Klaus Sander! Den ersten der beiden Titel Einsiedeln – Thomas Hürlimann erzählt seine Kindheit und Jugend im Kloster ...weiterlesen
Fest & Flauschig. Ab Mittwoch 5 x wöchentlich „Quarantäne-Sondersendeplan“
„KONZEPTIONELL eine Mischung aus „Sendung mit der Maus“, „Planet Wissen“, „Galileo Big Picture“, Ü30-Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt und Anonyme Quarantäniker“, zitiert ...weiterlesen
The Gentlemen – Kinostart: 27.02.2020
Podcast: Queraussteiger. Von und mit André Hennen
„Niemand arbeitet heute bis zur Rente in einem Job. Generation Y-Z, New Work ...weiterlesen
Hörspiel: Die Nacht von Lissabon – Hörspiel in 4 Teilen. 10. – 13.02.2020, WDR 3
„1942, abends in Lissabon: Ein Mann starrt auf das Schiff, das ihn und seine Frau ...weiterlesen
The End: Der radioeins Podcast auf Leben und Tod – #1 – Casper
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit ...weiterlesen
Deutscher Hörbuchpreis 2020
Einen lupenreinen Hattrick für den DAV (Der Audio Verlag) gab es in der 1. Runde der Preisträgerbekanntgabe beim Deutschen Hörbuchpreis 2020. Neben Camilla Renschke (besonders bekannt als 1LIVE Station Voice und aus dem Bremer Tatort) und Christian Berkel werden bei der Preisverleihung im März die ...weiterlesen
Synchronworkshop UdK „Synchronverband e. V. – Die Gilde“
Eine richtig gute Sache! Deshalb auch hier der Rückblick / der link zum Synchronschauspiel-Workshop des Synchronverbands e.V. – Die Gilde für Absolvent*innen der Universität der Künste in Kooperation mit der UdK Berlin, der im Januar 2020 bereits zum 7. Mal stattfand. Unter der Regie von Susanna Bonasewicz ...weiterlesen
Hörspiel: „Wenn wir lieben“. Von Maxi Obexer. 01. & 02.02.2020, WDR 3/5
„Es ist die schönste und vertrackteste Geschichte der Welt: die von der Liebe. Jede einzelne ist besonders – nicht selten größenwahnsinnig, stets auf ewig angelegt, und dennoch brüchig. Und jede ist sich in den dramatischen Momenten mit allen anderen verdächtig ähnlich.“ Ein WDR-Hörspiel von Maxi Obexer mit Ricarda ...weiterlesen
1LIVE Podcastfestival 20. – 28.01.2020
+++
„12 der erfolgreichsten deutschen PodcasterInnen an neun Tagen live in zwei Sektor-Städten: Das ist das 1LIVE ...weiterlesen
Klassiker: The Sayings of the Buddha – Narrated by Jacob Needleman
Throwback: Über „sprechtheater“ Hörstücke/Hörbücher (2006)
Klassiker: ‘Thought Leader’ gives talk that will inspire your thoughts (2016)
ARD Audiothek: Die nominierten Stücke der ARD Hörspieltage 2019
Die Liste der Nominierten ist unabhängig vom Wettbewerb (wir drücken allen die Daumen) ...weiterlesen
1LIVE Shortstory: Sei nicht dumm. Von Joey Goebel. 10.10.2019, 23–24 Uhr
„Zum ersten Mal seit ihrer Hochzeit wird Englisch-Dozentin Stephanie vier Tage alleine sein ...weiterlesen
Radio: Marlov in Jerusalem. Von David Zane Mairowitz. 20. & 21.09.2019, WDR 3 / WDR 5
„Marlov ist dabei eine zeitlose Figur, die sowohl in den 30ern als auch in den 80er Jahren ermittelt, ohne dabei hörbar zu altern – in diesem Kunstgriff ist er der Figur des James Bond in den Filmen ähnlich.“ (wikipedia.de)
Moskau 1988: Marlov, selbsternannter Privatdetektiv, bekommt den Auftrag, eine ...weiterlesen
Radio: Farben der Nacht. Nach dem Roman von Davit Gabunia. DlfKultur, 16.09.2019
„Tiflis im Sommer 2012. Surab, arbeitsloser Familienvater, beobachtet seinen neuen Nachbarn ...weiterlesen
Radio: A Funeral March For the First Cosmonaut. Von Etel Adnan und Ulrike Haage. 15.09.2019, 18.30 DlfKultur
„Am 12. April 1961 umrundete Jurij Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 in 108 Minuten ...weiterlesen