Am Samstag, 15. November, feiert Gift. Eine Ehegeschichte in der Inszenierung des aktuellen ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Jalta. Von Lucas Svensson. Ab 21.09.2013
„Im Februar 1945 treffen sich in Jalta auf der Krim die Staatsmänner Winston Churchill, Franklin ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen. Ab 13.09.2013
„Machtwechsel im Ministerium: Mit Narbonne, dem neuen Chef, soll frischer Wind in ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Kasimir und Karoline. Regie: Nurkan Erpulat. Ab 18.05.2013
„Nurkan Erpulat, Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, ist bekannt für seinen subversiven Humor ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Das popmusikalische Quartett – Kraftwerk Spezial, 13.01.2013, 19.30 Uhr
Die erfolgreiche Bühnentalkshow „Das popmusikalische Quartett“ zieht vom Kulturzentrum zakk ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus / Junges Schauspielhaus: Kabale und Liebe. Ab 15 Jahren. Premiere: 13.12.2012
Mit u.a. Moritz Löwe als Ferdinand, Mareike Beykirch als Luise und Moritz Führmann als ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Büchner. Ein Projekt von Falk Richter. (UA) Ab 20.10.2012
„Falk Richter verdichtet Georg Büchners Werk zu einem mehrstimmigen Textkörper, der als Tour de Force ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Sender Freies Düsseldorf. Ab 05.10.2012
„Markteinschätzung, Netzbewertung, Selbstberechnung, Herausstellungsbemerkmalung. ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Tag der offenen Türen. 02.09.2012, ab 14.00 Uhr
„Mehr als 300 Menschen sind am Düsseldorfer Schauspielhaus in über 40 verschiedenen Berufen tätig, ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: NRW Dead or Alive Poetry Slam, 24.06.2012, 19.30 Uhr
Allesamt sind oder waren sie nordrheinwestfälische Landeskinder – im allerweitesten Sinne. ...weiterlesen
Das Hochzeitsvideo – Kinostart: 10.05.2012
Ein Teil des Hauptcasts, z.B. auch Marian Kindermann als Sebastian, ist mit aktuellen ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012
„Musik, die Ben Frost schon länger begleitet und ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus, Konzert: Roedelius Schneider. 12.02.2012, 19.30 Uhr
„Sehr, sehr romantisch“ (Spex, über „Stunden“ von Roedelius Schneider)
„Ein Album voller Momente der Ruhe und schützender Winkel. Darüber hinaus eines der schönsten Plattencover des Jahres“. (Die Zeit)
„Stunden“ ist eine einzigartige Platte, sie klingt neu und unerhört. ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Kein Science-Fiction (UA). Ab 11.02.2012
Auf Grundlage des Kassandra-Mythos’ entwerfen die Autorin Tine Rahel Völcker und die Regisseurin Nora Schlocker mit vier neuen Ensemblemitgliedern im Düsseldorfer Schauspielhaus „die Welt der Finanzmacht als Mykene und ein anderes Bild von der realen Gegenwart“.
„Ein Stück über den Weltuntergang“ schrieb Laura Hamdorf in dieser Woche ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Herr Kolpert. Seit 20.01.2012
In Wolfgang Behrens Premierenkritik ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Tomas Tranströmer – Lesung zu Ehren des Nobelpreisträgers, 11.12.2011, 11.00 Uhr
Am Tag nach der Verleihung lesen Imogen Kogge (Polizeiruf 110) und Olaf Johannessen, beide seit dieser Spielzeit Ensemblemitglieder des Düsseldorfer Schauspielhauses, Texte des Literaturnobelpreisträgers Tomas Tranströmer.
„Mit dem schwedischen Dichter Tomas Tranströmer erhielt ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011
Wem es vielleicht ähnlich ergangen ist: im Oktober gibt es noch Vorstellungen am 18., ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus / Plan B: Radio Noir. Mit Janina Sachau. 14.05.2011, 22.00 Uhr
Radio Noir von Albert Ostermaier. In einer Performance von Janina Sachau, die das Stück in einer Rauminstallation mit Bildern des Düsseldorfer Künstlers Walter Padao ...weiterlesen
Düsseldorfer Schauspielhaus / Savoy Theater: Mein Bruder macht beim Tonfilm die Geräusche. Ab 25.11.2011
Wegen Sanierungen im Großen Haus gastiert das Düsseldorfer Schauspielhaus vom 15. November bis zum 31. Januar 2011 auch im Savoy Theater. Mit seinem charmanten Flair der 50er Jahre bildet das ehemalige Kino den Rahmen für eine musikalische Expedition in die Welt der Filmmusik: „Mein ...weiterlesen