Hörspieltipp: Treffen in Dublin. Von Torsten Enders, 08.04.2012. 18.05 Uhr, MDR Figaro

Über „Treffen in Dublin“ stolperte ich zunächst wegen Torsten Enders (Bachs Reiche) und blieb hängen, als ich in der imposanten Besetzungsliste „Shorty Scheumann – Eric Clapton“ las. Das verspricht, einigermaßen skurril zu werden … Der Inhaltsangabe nach zu urteilen die Geschichte insgesamt auch. Regie: Judith Lorentz.

Händel hat es schwer. Bei den Proben zu seinem „Messias“ erfährt er keine Unterstützung „Hörspieltipp: Treffen in Dublin. Von Torsten Enders, 08.04.2012. 18.05 Uhr, MDR Figaro“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mann ohne Makel. 07. und 14.04.2012, NDR Info

Am 03. April stand im Planetarium Hamburg Norbert Schaeffers Hörspielbearbeitung von „Mann ohne Makel“ von Christian von Ditfurth auf dem Programm. Die DLR Kultur / NDR Produktion aus dem Jahr 2006 erschien auch als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
NDR Info wiederholt das Hörspiel in zwei Teilen am 07. und 14.04. ab 21.05 Uhr.

„Der 40-jährige Josef Maria Stachelmann, Dozent für Geschichte „Hörspieltipp: Mann ohne Makel. 07. und 14.04.2012, NDR Info“ weiterlesen

Und wenn wir alle zusammenziehen? – Kinostart: 05.04.2012

Ein lesenswertes Interview mit Daniel Brühl findet man derzeit auf zeit-online.de, in dem er u.a. auch vom Dreh zu „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ erzählt. Und wie die Arbeit mit diesem außergewöhnlichen und großartigen Ensemble war. („Es war ein Traum.“) – Sehr besonders übrigens auch die Synchronbesetzung!

„Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher „Und wenn wir alle zusammenziehen? – Kinostart: 05.04.2012“ weiterlesen

Schauspiel Köln / Halle Kalk: Wastwater. Von Simon Stephens. 05. – 18.04.2012

Immer wieder sind Flughäfen Ausgangspunkte oder Szenarien für Geschichten. So auch in Simon Stephens Stück „Wastland“, das von den Kritikern in Theaterheute 2011 zum „besten ausländischen Stück des Jahres“ gewählt wurde und das in der Halle Kalk in sehr besonderer Besetzung im April als deutsche Erstaufführung zu sehen sein wird. Nur wenige Termine!

Wastwater – das ist der Name eines Sees hoch im Norden von England, im Lake District. Der tiefste See in England. „Schauspiel Köln / Halle Kalk: Wastwater. Von Simon Stephens. 05. – 18.04.2012“ weiterlesen

Maxim Gorki Theater: Der kleine Bruder. Regie: Milan Peschel. Ab 01.4.2012

Sven Regener, der erst im März beim Deutschen Hörbuchpreis 2012 als Bester Interpret für „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ ausgezeichnet wurde und und wenig später durch sein Telefoninterview mit dem BR die Diskussionen zum Urheberrecht im Netz anheizte, wird erneut für Bühne und Film adaptiert:

Am 01. April hat Milan Peschels Inszenierung von  „Maxim Gorki Theater: Der kleine Bruder. Regie: Milan Peschel. Ab 01.4.2012“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012

Vor der Uraufführung von „Rausch“, dem neuen Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk, finden noch zwei Rahmenveranstaltungen statt: Am 05.04. stellen Richter und van Dijk im Nachtcafé frühere gemeinsame Arbeiten vor, u.a. Nothing Hurts mit Bibiana Beglau und am Sonntag, 01. April, präsentiert Ben Frost, der die Musik zu „Rausch“ realisiert, in einer Listening Session seine persönliche Playlist.

„Musik, die Ben Frost schon länger begleitet und „Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012“ weiterlesen

Das bessere Leben – Kinostart: 29.03.2012

„Das bessere Leben“, Eröffnungsfilm der Panorama Special Reihe bei der diesjährigen Berlinale, wurde u.a. von der Filmstiftung NRW gefördert, zum Teil in NRW gedreht und in Köln synchronisiert. Wegen Juliette Binoche, Anaïs Demoustier und Joanna Kulig und der – wie man schon im Trailer hören kann – besonderen deutschen Synchronfassung und -besetzung hier noch ein Hinweis auf den heutigen Kinostart:

„Die erfolgreiche Pariser Journalistin Anna (Juliette Binoche) recherchiert „Das bessere Leben – Kinostart: 29.03.2012“ weiterlesen

Zorn der Titanen – Kinostart: 29.03.2012

Ohne die Besetzung mit u.a. Worthington, Neeson, Fiennes, Pike, Kebbell und Nighy hätte ich die Fortsetzung von „Kampf der Titanen“ sicher „übersehen“. Nicht mein Genre … Zwei, drei Sätze später im Trailer schaut bzw. hört man doch mal genauer und mehrmals hin: Was haben die da gemacht …?

„In Zorn der Titanen setzen Sam Worthington, Ralph Fiennes und Liam Neeson „Zorn der Titanen – Kinostart: 29.03.2012“ weiterlesen

St. Pauli Theater: Sonny Boys. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl. Ab 29.03.

Ende März hat Neil Simons Klassiker „Sonny Boys“, inszeniert von Ulrich Waller, Premiere am Hamburger St. Pauli Theater. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl als Sonny Boys „Willie“ und „Al“: einst gefeierte Komödianten, die inzwischen aber in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind. Voraufführungen finden am 29. und 30. März statt, die Premiere ist am 31.03.

Sonny Boys ist die Geschichte zweier Komiker, die seit über 10 Jahren nicht mehr miteinander „St. Pauli Theater: Sonny Boys. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl. Ab 29.03.“ weiterlesen

Volksbühne Berlin / Lesebühne: My Song. Mit Harry Belafonte und Christian Brückner. 01.04.2012, 11.00 Uhr

Eine schöne Matinee gibt es am 01.04. um 11.00 Uhr in der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz in Berlin: Harry Belafonte kommt und stellt seine Autobiografie „My Song“ vor.
Deutsche Lesung: Christian Brückner, Moderation: Knut Elstermann.

Belafonte ist Sänger, Schauspieler, Entertainer und politischer Aktivist, sein Leben eine mitreißende Jahrhundertgeschichte. „Volksbühne Berlin / Lesebühne: My Song. Mit Harry Belafonte und Christian Brückner. 01.04.2012, 11.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Orientzyklus. Von Karl May. 30., 31.03. & 01.04., WDR 5

Zum 100. Todestag von Karl May wiederholt WDR 5 über drei Abende verteilt Walter Adlers 12-teilige Hörspielfassung des Orient-Zyklus. Mit u.a. Sylvester Groth als Karl May / Kara Ben Nemsi, Matthias Koeberlin als Hadschi Halef Omar und vielen weiteren sehr prominenten Sprechern. Die Musik stammt von Pierre Oser. Die WELT meinte damals: „Ein akustisches Kunststück, ein akustischer Weltentwurf, in dem alles gleich viel zählt: Geräusch, Sprache, Musik.“

Beim WDR gibt es ein Special, u.a. mit Hörproben zu jeder der 12 Episoden. Allein die reine Produktionszeit „Hörspieltipp: Der Orientzyklus. Von Karl May. 30., 31.03. & 01.04., WDR 5“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Trix Solier – Odyssee im Orient / Lautlos. Mit Stefan Kaminski. Der Hörverlag

Kurz nacheinander erscheinen in diesen Tagen beim Hörverlag zwei weitere Großprojekte mit dem „wohl besten deutschen Stimmenverwandler“ (BR 2 Radio) Stefan Kaminski: Neue Abenteuer mit dem Zauberlehrling Trix Solier von Sergej Lukianenko und erstmals und ungekürzt auf 1333 Min. Länge als mp3 Hörbuch bzw. Download Frank Schätzings Roman „Lautlos“.

Immr wieder hat man das Vergnügen, „Hörbuchtipp: Trix Solier – Odyssee im Orient / Lautlos. Mit Stefan Kaminski. Der Hörverlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes, 22.03.2012, 1LIVE Plan B Krimi, 23.00 Uhr

Nach der Buchmesse und während der lit.COLOGNE ist das Angebot an Hörspielpremieren in dieser Woche recht überschaubar. Deshalb und natürlich auch wegen der Geschichte heute ein Hinweis auf ein WDR/NDR Hörspiel aus dem Jahr 2009: „Die dunkle Unermesslichkeit des Todes“. Nach dem gleichnamigen Roman von Massimo Carlotto.

Ein Banküberfall, der schief läuft. Ein kleiner Junge und seine Mutter, die als Geiseln „Hörspieltipp: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes, 22.03.2012, 1LIVE Plan B Krimi, 23.00 Uhr“ weiterlesen

Die Tribute von Panem – Kinostart: 22.03.2012

Ähnlich wie bei der Twilight-Saga war klar, dass Suzanne Collins Roman „Die Tribute von Panem“ die nächste große Sache sein würde. Auch das Hörbuch, gelesen von Maria Koschny, wurde lange vorher so angekündigt. Zuletzt war zu lesen, dass Maria Koschny zur Freude des Verlags (Oetinger Audio) auch die Hauptrolle von Jennifer Lawrence in der Verfilmung synchronisieren würde. Manchmal gibt es eben auch diese Reihenfolge …

In einer nicht allzu fernen Zukunft: „Die Tribute von Panem – Kinostart: 22.03.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dichter beschimpfen Dichter. Mit Ueli Jäggi, Marcel Reich-Ranicki, u.v.a., 20.03.2012, 20.05 Uhr, WDR 5

Einige SprecherkollegInnen aus Zürich, u.a. auch Ueli Jäggi, sind an der DRS Produktion von Fritz Zaugg „Dichter beschimpfen Dichter“ beteiligt, die WDR 5 während der lit.COLOGNE in der Reihe „Hörspiel am Dienstag“ sendet.

„Zur „lit.COLOGNE“ 2012 wirft die Hörcollage „Dichter beschimpfen Dichter“ einen akustischen Blick in die Niederungen des Literaturbetriebs. „Hörspieltipp: Dichter beschimpfen Dichter. Mit Ueli Jäggi, Marcel Reich-Ranicki, u.v.a., 20.03.2012, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

ZKM (Ausstellung): Sound Art. Klang als Medium der Kunst. 17.03.2012 – 06.01.2013

Mit einer langen Nacht der Klangkunst wird heute Abend im Medienmuseum des ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe – die Ausstellung „Sound Art. Klang als Medium der Kunst“ eröffnet, die bis Anfang Januar 2013 erstmals einen Überblick der Klangkunst im 21. Jahrhundert gibt.

Die perzeptive Vernetzung von Sehen und Hören „ZKM (Ausstellung): Sound Art. Klang als Medium der Kunst. 17.03.2012 – 06.01.2013“ weiterlesen

Contraband – Kinostart: 15.03.2012

Kate Beckinsale fiel mir erstmals in „Shooting Fish“ auf. Damals synchronisiert von Christine Stichler. Inzwischen wird Beckinsale meist von Marie Bierstedt gesprochen. Mark Wahlberg wird seit vielen Jahren von Oliver Mink synchronisiert und war für mich nach „Marky Mark“ eine sehr späte erneute Entdeckung in Scorseses „Departed“.

Contraband basiert auf dem isländischen Thriller „Reykjavik – Rotterdam“. Baltasar Kormákur, „Contraband – Kinostart: 15.03.2012“ weiterlesen

The Best Exotic Marigold Hotel – Kinostart: 15.03.2012

Gisela Fritsch gehört zu jenen Künstlerinnen, deren Sprecheinsätze – bei Fritsch z.B. in Filmen mit Judi Dench – ich geradezu freudig erwarte. Zu den großen Rätseln zählt für mich daher nach wie vor, dass man sie so selten in der Werbung hört. Ähnliches trifft übrigens für manch andere(n) aus dem erlesenen Synchronsprecherensemble von „The Best Exotic Marigold Hotel“ zu ….

„Sieben Engländer im höheren Alter (Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench, „The Best Exotic Marigold Hotel – Kinostart: 15.03.2012“ weiterlesen

Leipziger Buchmesse: 15. – 18.03.2012

Als Auftakt zur Leipziger Buchmesse findet heute Abend, am 14.03.2012, eine ARD Radio Tatort Nacht statt. Bei diesem Anlass feiert u.a. der 50. ARD Radio Tatort „Noch nicht mal Mord“ (Produktion: WDR) seine Publikumspremiere.

Mit dabei sein werden u.a. die Schauspieler Matthias Leja (Kommissar Lenz, WDR) und Hilmar Eichhorn (Kommissar Fischer, MDR), die Hörspielredakteure Georg Bühren „Leipziger Buchmesse: 15. – 18.03.2012“ weiterlesen

lit.COLOGNE 2012: 14. – 24.03.2012

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und Programmplanungen zur lit.COLOGNE 2012. Heute Abend nun wird das große Kölner Literaturfestival mit der Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises eröffnet.

Eine sehr gute Nachricht stand gestern im lit.COLOGNE Newsletter: „Auf vielfache Nachfrage weisen wir darauf hin, dass es für fast alle Veranstaltungen noch Restkarten an den Abendkassen vor Ort gibt. 

 „lit.COLOGNE 2012: 14. – 24.03.2012“ weiterlesen