ARD Radio Tatort (RBB): Seltene Erden. Ab 08.07.2015

Alexander Khuon und Steffen Scheumann ermitteln seit etwa 4 Jahren gemeinsam im Auftrag des RBB für die ARD Radio Tatort Reihe. An ihrem neuen Fall Seltene Erden sind neben Rainer Strecker, Steffi Kühnert und Sylvester Groth u.a. auch Udo Schenk und Wilfried Hochholdinger beteiligt. Dieses Mal geraten die Kommissare Polanski und Lehmann in einen Sumpf aus Bestechung, Korruption und schmutzigen Geschäften mit seltenen Erden, wie Coltan. Regie führte wie zuletzt Nikolai von Koslowski.

„Dr. Anne Kling, seit Jahren für „Ärzte ohne Grenzen“ im Ost-Kongo engagiert, stürzt aus dem „ARD Radio Tatort (RBB): Seltene Erden. Ab 08.07.2015“ weiterlesen

Men & Chicken – Kinostart: 02.07.2015

Ein paar Jahre sind seit Adams Äpfel vergangen. Längst ist Mads Mikkelsen ein Weltstar. Aber natürlich ist er auch in Men & Chicken, Anders Thomas Jensens neuem Film, wieder mit dabei. Sehr besonders sieht er darin aus, so wie das gesamte Ensemble. In der deutschen Fassung sprechen Viktor Neumann und Axel Malzacher die ungleichen Brüder Gabriel und Elias, die sich auf die Reise zu ihren Wurzeln begeben. „Fünf Brüder, die aufeinanderprallen und dabei zu sich selbst finden. Das ist die Geschichte, die ich erzählen will.“ (Anders Thomas Jensen)

„Gabriel und Elias sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine „Men & Chicken – Kinostart: 02.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Doctor Mendacii. Von Hans Delbrück. 04.07.2015, WDR 5

In der Reihe ‚Krimi am Samstag‘ sendet WDR 5 am 4. Juli Doctor Mendacii, eine Produktion von Deutschlandradio Kultur aus dem Jahr 2014, dem Hörspieldebüt von Hans Delbrück. Mit Wilfried Hochholdinger als Dr. Moritz Sendlinger, Mary-Lou Sellem als Journalistin Meyer-Manowski u.v.a. Besonders gefreut hat sich der Autor darüber, „wie der Hochholdinger Wilfried die Titelrolle so schön aasig hinkriegt, und wie die Marie Lou Sellem als Verführerin einfach die Verführung selbst ist“.

„Der ehrgeizige Jungpolitiker Dr. Moritz Sendlinger hat die Tochter des Vorstandsvorsitzenden „Hörspieltipp: Doctor Mendacii. Von Hans Delbrück. 04.07.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörfunktipp: The Smell of Female. Von Tom Noga. 01.07.0215, Dkultur

Zu später Stunde: The Smell of Female heisst ein neues Feature von Tom Noga, der 2012 für The Crazy Never Die mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt schrieb er z.B. zur WM 2014 für den WDR Do Brazil: Maracanazo . Trauma und Traum des brasilianischen Fußballs. Neben zahlreichen O-Tönen sind in The Smell of Female u.a. Michael Evers und Alexander Radszun zu hören.

„Es geht um Undergroundkultur. Um Weltkriegsveteranen und ihre Netzwerke. Um die Sex Pistols „Hörfunktipp: The Smell of Female. Von Tom Noga. 01.07.0215, Dkultur“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Keiner findet sich schön. Von René Pollesch. Ab 24.06.2015

Kurz vor den Theaterferien gibt es in der Volksbühne noch die Uraufführung des neuen Stücks von René Pollesch Keiner findet sich schön mit Fabian Hinrichs und 5 Tänzerinnen und Tänzern. Für Polleschs Ich schau Dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! wurde Fabian Hinrichs 2009 von „Theater heute“ zum „Schauspieler des Jahres“ gewählt, für Kill your Darlings! Streets of Berladelphia bekam er 2012 den Alfred-Kerr-Darstellerpreis.

„Alle machen gerade ‚Jesus Christ Superstar‘ – wegen Gott. „Volksbühne Berlin: Keiner findet sich schön. Von René Pollesch. Ab 24.06.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Coconut Hero. 23.06.2015, 20.05 Uhr, WDR 5

Elena von Sauckens Drehbuch Coconut Hero wurde 2011 mit dem Tankred Dorst Preis augezeichnet und 2014 von Florian Cossen verfilmt. Nächste Woche feiert der Film seine Weltpremiere auf dem Filmfest München. Vorher gibt es die Ursendung des gleichnamigen Hörspiels mit Robert Alexander Baer, Tanja Schleiff, Natalia Rudziewicz, Thomas Balou Martin u.a. auf WDR 5.

„Die Geschichte spielt in einer amerikanischen Kleinstadt. Der 16-jährige Mike gibt telefonisch „Hörspieltipp: Coconut Hero. 23.06.2015, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Harry Rowohlt (1945 – 2015)

2003 bekam Harry Rowohlt auf dem Höhepunkt des neuen Hörbuchmarktes eine Platin-Schallplatte für 250.000 verkaufte Pu der Bär-CDs. 1 Jahr später, 2004, war unsere Debüt-Produktion Bartleby, der Schreiber (mit Ueli Jäggi) gemeinsam mit u.a. Harry Rowohlts Lesung von Flan O’Brien, Auf Schwimmen-zwei-Vögel und Cornelia Funkes Tintenherz als Bestes Hörbuch des Jahres (Best Of All) beim Deutschen Hörbuchpreis nominiert.

Gewonnen hatte in dieser Kategorie schließlich völlig zu Recht Harry Rowohlt, Ueli Jäggi bekam „Harry Rowohlt (1945 – 2015)“ weiterlesen

Hörspieltipp: Rotes Gold. Nach dem Roman von Tom Hillenbrand. 15.06.2015, Dkultur

Tom Hillenbrand schreibt u.a. auf Spiegel Online als Tom König die Kolumne Warteschleife. Mein Leben als Kunde, zuletzt erschien: Warteschleife. Wenn die Telekom mein iPhone drosselt. Eine Auswahl der Kolumnen gibt es als Buch und als Hörbuch, gelesen von Christoph Maria Herbst. Seinen kulinarischen Roman Rotes Gold (2012) bearbeitete nun Martin Engler für Deutschlandradio Kultur als Hörspiel, u.a. mit Gerd Wameling und Linda Olsansky. Ursendung ist am 15. Juni.

„Seit der Luxemburger Koch Xavier Kieffer mit Frankreichs berühmtester Gastro-Kritikerin liiert „Hörspieltipp: Rotes Gold. Nach dem Roman von Tom Hillenbrand. 15.06.2015, Dkultur“ weiterlesen

8 Namen für die Liebe – Kinostart: 11.06.2015

8 Namen für die Liebe: In Spanien mit über 10 Millionen Besuchern der meistgesehene spanische Film aller Zeiten. Auch beim spanischen Filmpreis Goya wurde der Film von Regisseur Emilio Martínez Lázaro mehrfach prämiert: Dani Rovira als Rafa wurde im Februar 2015 in der Kategorie „Bester Nachwuchsdarsteller“ ausgezeichnet, Carmen Marchi und Karra Elejalde gewannen die Trophäe als „Beste Nebendarsteller“. Und ihre deutschen Stimmen gefallen uns auch!

„Kulturell sind Andalusier und Basken sich in etwa so nahe wie die Bayern und die Hanseaten „8 Namen für die Liebe – Kinostart: 11.06.2015“ weiterlesen

Love & Mercy – Kinostart: 11.06.2015

„I felt like I was watching myself, like they captured my soul. I can’t wait for you guys to see it.“ schreibt Brian Wilson gestern auf Facebook. Auf die Auftritte der legendären Bassistin Carol Kaye bin ich aber genauso gespannt! Love & Mercy mit der grandiosen Doppelbesetzung Paul Dano (dtsch. Stimme: Timmo Niesner) und John Cusack (Andreas Fröhlich) als Brian Wilson sowie Elizabeth Banks (Cathlen Gawlich) und Paul Giamatti (Lutz Schnell) an ihrer Seite ist wohl einer der Pflichttermine an diesem Kinowochenende!

„Aus seiner Feder stammen Welt-Hits wie “Good Vibrations“ und “Wouldn’t it be Nice”: Brian Wilson „Love & Mercy – Kinostart: 11.06.2015“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR) – Brändles Nichte. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.06.2015

Der nächste Fall für Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn), nach einem Manuskript von Hugo Rendler, der u.a. bereits die Vorlage zum SWR Radio Tatort Finkbeiners Geburtstag geschrieben hatte. Dieses Mal steht Tina, die Nichte von Nina Brändle im Mittelpunkt. Tina wird gesprochen von Anne Müller, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Hamburg.

„Xaver Finkbeiner und sein Kollege Jörger sind unterwegs zu einem Geburtstagsständchen für den „ARD Radio Tatort (SWR) – Brändles Nichte. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.06.2015“ weiterlesen

Spy – Susan Cooper Undercover – Kinostart: 04.06.2015

Nach Brautalarm und Taffe Mädels drehte der Schauspieler, Autor und Regisseur Paul Feig nun die Agenten-Comedy Spy – Susan Cooper Undercover mit Melissa McCarthy in der Titelrolle, erneut in der deutschen Fassung gesprochen von Anke Reitzenstein. An ihrer Seite spielen u.a. Jude Law, Jason Statham (Leon Boden), Rose Byrne, Allison Janney und die britischen Komikerin Miranda Hart (Susanne von Medvey).

„Susan Cooper (Melissa McCarthy) ist eine bescheidene Schreibtisch-Agentin. Als jedoch ihr „Spy – Susan Cooper Undercover – Kinostart: 04.06.2015“ weiterlesen

New York Festivals: Kinder Adams/Children of Adam. Gedichte von Walt Whitman

Bei den New York Festivals – Worlds Best Radio Programms ist die vielgelobte Produktion Kinder Adams. Children of Adam unter den 5 Finalisten in der Kategorie „Best Audio Books Fiction“. Wegen der besonderen Besetzung hatten wir diese Produktion bereits im Mai 2014 angekündigt. Am 02. und 03. November hatte Kinder Adams / Children of Adam schließlich Premiere auf Radio Bremen: Kai Grehn inszenierte die Gedichte von Walt Whitman als zweisprachiges Hörspiel mit dem „Godfather of Punk“ Iggy Pop sowie Marianne Sägebrecht, Martin Wuttke, Birgit Minichmayr, Alexander Fehling u.v.a..

Walt Whitman gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des 19. Jahrhunderts. Bei „New York Festivals: Kinder Adams/Children of Adam. Gedichte von Walt Whitman“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste Juni 2015: Bibiana Beglau und Martin Baltscheit auf Platz 1

Anfang 2013 sendete Bayern 2 die ersten Teile des auf mehrere Jahre angelegten und gegenwärtig größten multimedialen geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekts zum Thema Holocaust. Die Quellen sprechen, die umfangreichste Holocaust-Dokumentation, die eine deutsche Rundfunkanstalt je produziert hat, erschien im Mai nun auch als Hörbuch bei Der Hörverlag. Im Juni 2015 wurde die Produktion von den Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste auf Platz 1 bei den Erwachsentiteln gewählt, die Sprecherparts wurden u.a. gelesen von Bibiana Beglau und Matthias Brandt.

Bei den Kinder- und Jugendbuchtiteln liegt erneut Martin Baltscheit mit einem Buch von Oliver „hr2 Hörbuchbestenliste Juni 2015: Bibiana Beglau und Martin Baltscheit auf Platz 1“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen. 04. – 08.05.2015, WDR 5

Walter Kempowskis‘ Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen in der Bearbeitung und Regie von Walter Adler war 1995 eine ersten großen Sender-Koproduktionen, die kurz darauf bei Der Hörverlag auch als mehrteilige-Hörbuchbox (MC) erschien. Ein beindruckendes akustisches Dokument mit 200 beteiligten Sprechern. WDR 5 sendet in dieser Woche an 5 Abenden eine Auswahl aus dem 16-stündigen Hörspielmaterial. 70 Jahre nach Kriegsende – ein Anlass noch einmal zuzuhören.

„‚Tod und Elend, wohin man blickt und hört.‘ Deutschland Anfang 1945. Der Krieg spitzt sich zu seinem „Hörspieltipp: Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen. 04. – 08.05.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Wirtschaftskomödie. Die Kontrakte des Kaufmanns. (1/6) Von Elfriede Jelinek. Ab 12.04.2015

Wirtschaftskomödie. Die Kontrakte des Kaufmanns von Elfriede Jelinek, ein sechsteiliges Hörspiel unter der Regie von Leonhard Koppelmann, ist eine Koproduktion von BR und Deutschlandradio Kultur. Als Sprecher sind Hans Kremer, Wolfgang Pregler, Wiebke Puls, Götz Schulte, Johannes Silberschneider u.v.a. beteiligt. Ursendung (Teil 1): 12. / 13. April, Bayern 2 / Dkultur.

„Im Jahr 2009 wurde Elfriede Jelineks Theaterstück Die Kontrakte des Kaufmanns uraufgeführt. „Hörspieltipp: Wirtschaftskomödie. Die Kontrakte des Kaufmanns. (1/6) Von Elfriede Jelinek. Ab 12.04.2015“ weiterlesen

Der kleine Tod (The Little Death) – Kinostart: 09.04.2015

Der kleine Tod ist „eine Komödie über Sex, die dem Zuschauer (hoffentlich) nahelegt, dass wir Sex nicht immer so ernst nehmen sollten. Es ist eine normale Funktion des menschlichen Körpers“, meint Regisseur und Drehbuchautor Josh Lawson. Beim Casting war es ihm wichtig, „unbekannte Schauspieler bzw. Schauspieler, die sich verwandeln können, auszuwählen.“ In der deutschen Fassung hört man Marieke Oeffinger, Tim Knauer, Jesco Wirthgen, Melanie Hinze, Eva Michaelis, Giuliana Jakobeit u.v.a.

„Die französische Redewendung la petite mort (dt. ‚der kleine Tod‘) steht für ‚Orgasmus‘, den zu „Der kleine Tod (The Little Death) – Kinostart: 09.04.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Als ich Charles war. 08.04.2015, 21:30 Uhr, Dkultur

„Ein Hörspiel wie ein Chanson, das dem großen Gefühl auf wahrhaftige Weise nachspürt – wild und bodenständig zugleich.“ Mit Jürgen Tarrach als Charles, Meriam Abbas als Maryse, Peter Matic als Charles Aznavour u.v.a. – Ursendung.

„Eine Karaokebar in der Bourgogne. Wie jeden Freitag hat der Landmaschinenvertreter Charles „Hörspieltipp: Als ich Charles war. 08.04.2015, 21:30 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Nilowsky. Von Torsten Schulz. 30. & 31.03.2015, WDR 3, 1LIVE

Milan Peschel und Moritz Grove sprechen die Hauptrollen in Nilowsky, einem Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Torsten Schulz (Boxhagener Platz). Regie führte bei der rbb/NDR Produktion aus dem Jahr 2014 Judith Lorentz, Hörspielbearbeitung: Andrea Czesienski. WDR 3 und 1LIVE senden Nilowsky am 30. bzw. 31.03.2015 um 23.00 Uhr.

Mitte der 1970er-Jahre am Stadtrand von Ost-Berlin: Markus zieht mit seinen Eltern in die Nähe des „Hörspieltipp: Nilowsky. Von Torsten Schulz. 30. & 31.03.2015, WDR 3, 1LIVE“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Exit. Von Hugh Howey. Mit Peter Bieringer. Ab 30. März 2015

Im Sommer 2014 erschienen die ersten beiden Bände der Silo-Trilogie von Hugh Howey als Hörbuch gelesen von Peter Bieringer bei Osterwold Audio / Hörbuch Hamburg. Der dritte Roman Exit, ein „Meisterwerk und moderner Klassiker“ (Sunday Times), schließt nun die Silo-Serie ab, Peter Bieringer, u.a. Sprecher der mehrfach preisgekrönten BMW R 1200 Radio-Kampagne (Serviceplan), ist erneut der Vorleser. Das mp3 Hörbuch erscheint am 30. März 2015.

„Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass das Schicksal aller in deinen Händen liegt? Juliette „Hörbuchtipp: Exit. Von Hugh Howey. Mit Peter Bieringer. Ab 30. März 2015“ weiterlesen