ARD Radio Tatort (NDR): Die gelben Laster. Ab 15.07.2009

„Die gelben Laster“, Autor: Matthias Wittekindt, Regie: Norbert Schaeffer, Dramaturgie: Hilke Veth, Musik: Hans Schüttler
Mit: Sandra Borgmann (Kommissarin Bettina Breuer), Martin Reinke (Jac Garthmann), Samuel Weiss (Kriminalhauptkommissar Zielke), Horst Kotterba (Bauunternehmer Harald Bunge), Susanne Wolff (Ilse Leitner), Christian Redl (Betonlieferant Konrad Grossmann), Kathrin Angerer (Küchenchefin Madeleine), Jean Maesér (Bürgermeister), Anne Moll (Schmude), u.v.a.

Sendetermine: Vom 15.07. – 21.07.2009 (genaue Termine hier)
Zum Online Nachhören und als Download: Vom 20.07. (23.00 Uhr) – 27.07.2009 (23.00 Uhr)

Nachdem die erste Staffel (2008) der ARD Radio Tatort-Reihe auch als Hörbücher erschienen war, gab der Münchner Hörverlag kürzlich bekannt, dass er seinen Vertrag zwar erfüllen, nach November 2009 jedoch keine weiteren Fälle als Hörbücher veröffentlichen werde. Wer also die Fälle weiterhin verfolgen möchte, sollte sich künftig an die Sendetermine und die zeitlich begrenzten Downloadmöglichkeiten halten.

DIE GELBEN LASTER
„… Die Hamburger Kommissarin Bettina Breuer hat ihren V-Mann, den Musiker Jac Garthmann, auf Gut Nepern in der Nähe von Schwerin eingeschleust. Dort trifft sich seit einigen Jahren eine illustre Gesellschaft von Autobahnbauern und Investoren. Nach Aussage eines Informanten läuft bei der Lückenschließung der A 14 „eine riesen Schweinerei, die Menschenleben gefährdet“. Zunächst bestätigt sich der Verdacht nicht. Doch als Garthmann einige der Damen und Herren auf Wildschweinjagd begleitet, wird Frau Schmude, eine passionierte Jägerin und Inhaberin einer örtlichen Altlastenentsorgungfirma, von einer Kugel tödlich getroffen. Kein Zufall, sondern Mord, wie ein Schweriner Ermittler und die angereiste Bettina Breuer bald eindeutig wissen. …“ (Quelle und weitere Infos: ard.de)

TV-Tipp: „Die schöne Querulantin“ – WDR Fernsehen, 16.07. um 23.35 Uhr

Wie schon in „Belle de Jour“ (mit Catherine Deneuve) oder „Die Dinge des Lebens“ (mit Romy Schneider) und vielen Filmen insbesondere seit Mitte der 1970er wurde Michel Piccoli in „Die schöne Querulantin“ von Gert-Günther Hoffmann synchronisiert. Nach Hoffmanns Tod 1997 hörte man zuletzt Hans Korte als Piccolis Synchronstimme. Susanne von Medvey synchronisiert Emmanuelle Béart mit wenigen Ausnahmen („Die wiedergefundene Zeit“ – Madeleine Stolze, „8 Frauen“ – Nina Hoss) seit 1989.

Die schöne Querulantin (La belle noiseuse), Frankreich 1991
Regie: Jacques Rivette, Musik: Igor Stravinsky

„… Jacques Rivettes „La Belle Noiseuse“ – „Die Schöne Querulantin“: Nach Honoré de Balzacs Novelle „Das unbekannte Meisterwerk“ beschreibt Rivette die Entstehung eines Bildes – und er beschreibt noch mehr: Das Duell zwischen dem Künstler und seinem Modell. Der berühmte Maler Frenhofer steckt schon lange in einer tiefen künstlerischen Krise, von der außer seine Frau Liz niemand etwas weiß. Vor zehn Jahren hat er ein großes Bild unvollendet gelassen, das ein Meisterwerk werden sollte und für das Liz Modell stand. Der Kunsthändler Porbus überredet Frenhofer zu einem neuen Versuch. Die schöne Marianne soll ihm dabei Modell stehen. Fünf Tage arbeitet Frenhofer wie besessen an Skizzen und Farbversuchen, verstört sein Modell Marianne mit zunehmend unbarmherzigen Anforderungen, zwingt sie, groteske Verrenkungen anzunehmen. Doch er kommt nicht weiter, will schließlich aufgeben. Jetzt ist es Marianne, die ihn antreibt.“  (Alle Infos / Details: wdr.de)

Cast (Auszug):

Michel Piccoli – „Frenhofer“ (Gert-Günther Hoffmann)
Jane Birkin – „Liz“ (Elisabeth von Molo)
Emmanuelle Béart – „Marianne“ (Susanne von Medvey)
Gilles Arbona – „Porbus“ (Christian Quadflieg)
Marianne Denicourt – „Julienne“ (Kathrin Simon)
David Burszkin – „Nicolas“ (Gedeon Burkhard)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher
Dialogbuch, Dialogregie: Beate Klöckner

Harry Potter und der Halbblutprinz – Kinostart: 16.07.2009

Unsere Kinderhelden werden langsam erwachsen.

Nachdem wir Daniel Radcliffe bereits im Theater bewundern durften – wie die Natur ihn schuf -, macht Emma Watson in der englischen „Boulevardpresse“ auch mehr Schlagzeilen durch ihren Modegeschmack, als durch ihre Schauspielkünste. Das soll sich jetzt wieder ändern…

„Durch Lord Voldemorts Rückkehr werden die Todesser immer aggressiver und stürzen nicht nur die Muggel-Welt, sondern auch die Welt der Zauberer ins Chaos „Harry Potter und der Halbblutprinz – Kinostart: 16.07.2009“ weiterlesen

TV-Tipp: Debüt im Ersten – Im Juli und August 2009: Jeden Montag um 22.45 Uhr

„Die Nachwuchsförderung der ARD ist breit gefächert: mit den Debüt-Reihen in den Dritten Programmen der ARD und seit 2001 auch mit der Reihe „Debüt im Ersten“, die ebenfalls eines der Sprungbretter für den filmischen Nachwuchs ist. Ohne die Unterstützung der ARD wären viele Debütfilme nicht gedreht worden, manche Karriere hätte vielleicht nie begonnen. Nachwuchsarbeit – das ist bei „Debüt im Ersten“ nicht nur der Blick junger Regisseure und Drehbuchautoren auf unsere Zeit, es ist auch eine Investition in die Zukunft des Fernsehens.“ (ard.de)

Ohne das Forum in den Dritten Programmen aufzugeben, soll den Erstlingsfilmen nun eine stärkere Aufmerksamkeit im Ersten ermöglicht werden. Mit „Debüt im Ersten“ wurden daher ausgewählte Filme der Dritten Programme zu einer Reihe zusammengestellt und werden im Juli und August 2009 an einem festen Sendeplatz, jeweils montags um 22.45 Uhr, im Ersten gezeigt.

Erster Sendetermin:
Montag, 06.07.2009, 22.45 Uhr, ARD
„Shoppen“, Spielfim Deutschland 2007 (BR), Buch und Regie: Ralf Westhoff
Mit: Sebastian Weber, Anna Böger, Felix Hellmann, Katharina Schubert, David Baalcke, Julia Koschitz, Martin Butzke, Kathrin von Steinburg, u.a.
„Neun Frauen, neun Männer, ein Ziel: 18 paarungswillige Großstadt-Singles suchen beim Speed-Dating einen passenden Partner. Genau fünf Minuten haben sie jeweils Zeit, ihr Gegenüber kennenzulernen. Im Rennen gegen den Sekundenzeiger kommt es darauf an, sich optimal zu verkaufen – und gleichzeitig den anderen zu entdecken. Es geht um Cappuccino und Gin Tonic, um Allergien und Neurosen, um Schnäppchen und Designerstücke. Keine Zeit, zimperlich zu sein: Schließlich gilt es, die Liebe des Lebens zu finden. Und am Ende werden die Karten noch einmal neu gemischt …“ (ard.de)

Detaillierte Filminfos und weitere Sendetermine: daserste.de

Kommissar Bellamy – Kinostart: 09.07.2009

Ich mag französische Filme, vorallem aufgrund ihrer besonderen Stimmungen. Für mich also Pflichtprogramm..

„Wie jedes Jahr verbringen der Pariser Kommissar Paul Bellamy (Gérard Depardieu) und seine Frau Françoise (Marie Bunel) die Sommerferien in ihrem Elternhaus im südfranzösischen Nîmes. Obwohl Françoise viel lieber ins Ausland verreisen würde „Kommissar Bellamy – Kinostart: 09.07.2009“ weiterlesen

Brüno – Kinostart: 09.07.2009

Ich hab ein bisschen Angst, die deutsche synchronisierte Fassung von „Brüno“ zu gucken. Schon bei „Borat“ fiel auf, dass sich Humor schlecht 1:1 übertragen lässt, und Sacha Baron Cohen nicht gut synchronisiert wurde. Was wahrscheinlich weniger an der Stimme liegt, sondern mehr an der Übersetzung.

„Borat war gestern – jetzt kommt Brüno!

Von nun an müssen Models und Modeschöpfer ihre Fächer festhalten:
Comedy-Superstar Sacha Baron Cohen geht dahin, wo’s weh tut!
Als österreichischer Fashion-Reporter kennt Brüno absolut keine Tabus und erst recht keine Grenzen: Er stürmt die Laufstege Mailands, mischt die Szene auf und zerreißt Möchtegern-Stars in der Luft. Unheimlich unverschämt, verdammt provokant und weiter unter der Gürtellinie – denn jetzt ist: Fünkyzeit.“ Regie: Larry Charles

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/brueno/

Cast (Auszug):

• Sacha Baron Cohen – „Brüno“ (Markus Pfeiffer)

Die Synchronsprecher, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörspielwettbewerb der ARD: „Premiere im Netz“. Vom 01.07. – 31.08.2009

Die ARD sucht mit der Ausschreibung „Premiere im Netz“ bereits zum vierten Mal Talente aus der freien Hörspielszene: „Vom 1. Juli bis zum 31. August 2009 können Hörspielmacher Kurzhörspiele von maximal 15 Minuten Länge bei radio.ARD.de über ein Upload-Formular einreichen. Aus allen Beiträgen nominiert eine unabhängige Fachjury aus ARD-/Deutschlandradio-Hörspieldramaturgen und Mitarbeitern des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe (ZKM) elf Stücke, die ab 1. Oktober 2009 auf radio.ARD.de zum Anhören, Kommentieren und als Download bereit stehen. „Hörspielwettbewerb der ARD: „Premiere im Netz“. Vom 01.07. – 31.08.2009“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis HH: Machtclub – 07.07.2009

Wann: 7. Juli 2009, 20:30 Uhr
Wo: Uebel & Gefährlich

Thema: »Die Welt isst Wurst: Grillen mit MACHT«

Während der Rest der Stadt termingemäß in lethargische Sommerdümmlichkeit versinkt, schlägt Macht den Sommer mit seinen eigenen Waffen, feuert den Grill an auf der Dachterrasse des Uebel & Gefährlich, reicht scharfe Literatur zur Wurst, pult Wespen aus der Bowle und schwoft hernach zu beschwingten Sommerhits des The Fuck Hornisschen Orchestra. Literatur und Wurst wird gestellt, Salate bitte mitbringen. Bei Regen: Drinnen

„Veranstaltungshinweis HH: Machtclub – 07.07.2009“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis: „Songs for Joy 3“ am 03. Juli im Maxim Gorki Theater

Mit Jacques Palminger, Carsten „Erobique“ Meyer und Chris Dietermann
03. Juli 2009, 20.15 Uhr, Maximusikstudio, Gorki Studio Berlin, Hinter dem Gießhaus 2, 10117 Berlin
Kartentelefon: 030-20221-115

„Brasilianische Samba und indische Sitarklänge, italienische Schlager und deutsche Protestsongs – nach der fulminanten Aufnahmesession im Oktober des letzten Jahres präsentieren Jacques Palminger, Carsten Meyer und Chris Dietermann nun das Ergebnis: Die Platte!
Ein gewohnt solides Produkt voll glänzender Pop-Perlen und musikalischer Rohdiamanten !“ (gorki.de)

Theater-Tipp im Juli: Finale und Abschiedsfest am Hamburger Thalia Theater

Mit der aktuellen Spielzeit geht Ulrich Khuons Zeit als Intendant des Hamburger Thalia-Theaters zu Ende. Unter seiner Leitung wurde das Thalia u.a. zweimal (2003, 2007) von den Kritikern (Theaterheute) zum „Theater der Jahres“ gewählt. Etliche Schauspieler des vielfach ausgezeichneten und auch TV-bekannten Ensembles werden das Haus ebenfalls verlassen und z.B. ab Herbst 2009 am Deutschen Theater Berlin zu sehen sein.

In einer Schlussehrenrunde mit großem Abschiedsfest am 10.07. werden Anfang Juli letzmals u.a. einige der in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Inszenierungen im Thalia Alstertor gezeigt, z.B.:

01.07.: 20.00 h – Die Räuber (nach Friedrich Schiller), Regie: Nicolas Stemann, Mit: Christoph Bantzer, Maren Eggert, Philipp Hochmair, Daniel Hoevels, Felix Knopp, Peter Maertens, Katharina Matz, Alexander Simon Eingeladen zum Theatertreffen 2009

02.07.: 20.00 h – Die schmutzigen Hände (von Jean-Paul Sartre), Regie: Andreas Kriegenburg, Mit: Daniel Hoevels, Judith Hofmann, Jörg Koslowsky, Hans Löw, Jörg Pose, Natali Seelig Eingeladen zum Theatertreffen 2007

07.07.: 19.00 h – Nora (von Henrik Ibsen), Regie: Stephan Kimmig, Mit: Christoph Bantzer, Norman Hacker, Stephan Schad, Victoria Trauttmansdorff, Susanne Wolff – Eingeladen zum Theatertreffen 2003

08.07.: 20.00 h – Lulu (von Frank Wedekind), Regie: Michael Thalheimer – Mit: Christoph Bantzer, Michael Benthin, Andreas Döhler, Maren Eggert, Markus Graf, Fritzi Haberland, Norman Hacker, Felix Knopp, Hans Löw, Peter Moltzen, Helmut Mooshammer, Axel Olsson, Harald Weiler

09.07.: 20.00 h – Maria Stuart (von Friedrich Schiller), Regie: Stephan Kimmig, Mit: Christoph Bantzer, Daniel Hoevels, Peter Jordan, Helmut Mooshammer, Asad Schwarz-Msesilamba, Victoria Trauttmansdorff, Werner Wölbern, Susanne Wolff – Eingeladen zum Theatertreffen 2008

10.07.: 18.00 h – Onkel Wanja (von Anton Tschechow), Regie: Andreas Kriegenburg, Mit: Harald Baumgartner, Lisa Hagmeister, Katharina Matz, Helmut Mosshammer, Jörg Pose, Verena Reichardt, Natali Seelig, Alexander Simon
Im Anschluss an die Vorstellung: Großes Abschiedsfest!

Kartenverkäufe und alle sonstigen Details unter thalia-theater.de

TV-Tipp: „Die Bettlektüre“ am 02.07. um 22.25 Uhr auf 3sat

Eine japanische Schriftstellerin und Kalligrafin (Vivian Wu als „Nagiko“) weckt die Obsessionen eines mächtigen Buchverlegers (Yoshi Oida) mit kunstvoll beschriebenen attraktiven Männerkörpern (z.B von Ewan McGregor). – Peter Greenaways „Die Bettlektüre“ ist ein ebenso kunstvoller wie dramatischer Essay über Erotik, Kalligrafie und die Beziehung zwischen Schrift und Leib. (3sat)

Die Bettlektüre (The Pillow Book), Spielfilm, Großbritannien 1995, Regie: Peter Greenaway
Filmdetails auf 3sat.de

Cast (Auszug):

• Vivian Wu: „Nagiko“ (Madeleine Stolze)
• Ewan McGregor: „Jerome“ (Philipp Moog)
• Yoshi Oida: „Der Verleger“ (Gudo Hoegel)
• Ken Ogata: „Der Vater“ (?)
• Judy Ongg: „Die Mutter“ (Ursula Traun)
• Hideko Yoshida: „Sei Shonagon/Die Tante/Die Dienerin“ (Natsue von Stegmann)

Dialogregie: Uwe Gaube, Deutsche Synchronfassung: Bavaria Synchron, Verleih: Prokino
In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher

Cannes Lions Film – Silver Mercedes „Dreams“

Wir sind stolz und gratulieren zum Silbernen Löwen bei den Cannes Lions Awards 2009
DREAMS / DAIMLER / MERCEDES PRE-SAFE SAFETY SYSTEM / JUNG von MATT Hamburg, GERMANY

Type of Entry: Product & Service
Category: Other Vehicles, Auto Products & Services
Title: DREAMS
Advertiser/Client: DAIMLER
Product/Service: MERCEDES PRE-SAFE SAFETY SYSTEM
Entrant Company: JUNG von MATT Hamburg, GERMANY
Advertising Agency: JUNG von MATT Hamburg, GERMANY

Creative Credits
Chief Creative Officer: Deneke Von Weltzien/Armin Jochum
Creative Director: Thimoteus Wagner/Christian Fritsche
Copywriter: Daniel Pieracci
Agency Producer: Hermann Krug/Vanessa Fischbeck
Advertiser’s Supervisor: Anders-Sundt Jensen/Dr. Kristina Hammer/Mirco Völker
Account Supervisor: Bastian Kühl
Production Company: BIGFISH FILMPRODUKTION Berlin, GERMANY
Director: The Vikings
Producer: Exec: Robert Gold; Line Producer: Henry Rehorek
Editor: Kai Kniekamp
Sound Design/Arrangement: Hastings Audio Network/Ton: Lukas Walter
Music: Artist/Title: Oliver Thiede
Animation: Feanor Engemann/Ghost Vfxg
Art Director: Jonas Keller
Post Production: Ghost Vfx
Other Credits: Graphics: Dennis Wagner
Mehr Infos unter: http://work.canneslions.com/film/

Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los – Kinostart: 01.07.2009

Unsere kälteerprobten Helden aus den weltweiten Kinohits „Ice Age“ und „Ice Age2 – Jetzt taut’s“ sind wieder da und erleben ein neues unglaubliches Abenteuer. Scrat versucht immer noch, die ewig unerreichbare Nuss zu ergattern und trifft dabei vielleicht die wahre Liebe. Während Manni und Ellie sich auf die Geburt ihres „Mini-Mammuts“ freuen, fragt sich Diego, der Säbelzahntieger, ob er langsam verweichlicht, da er dauernd mit seinen Kumpels rumhängt. Sid, das unverbesserliche Faultier, gerät mal wieder in Schwierigkeiten, als er bei dem Versuch sich eine kleine Ersatzfamilie zu schaffen, ein paar Dinosaurier Eier stibizt.

„Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los – Kinostart: 01.07.2009“ weiterlesen

Hörbuchtipp / Buchtipp: „Jasmin Behringer – Ich und und die Kanzlerin“ von Martin Baltscheit

Jasmin Behringer ist eine literarische Erfindung von Martin Baltscheit, Autor des Buches „Ich und die Kanzlerin“, das im Nachgang zur ZDF Casting-Show „Ich kann Kanzler“ Anfang Juli im Boje Verlag erscheint und am 15. Juli auch als Hörbuch, gelesen von Anne Helm beim Hörbuchverlag Hörcompany veröffentlicht wird. Das Buch beschreibt ein Praktikum im Kanzleramt der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahr 2008 aus Sicht einer 14 Jährigen Schülerin.

„Jasmin Behringer, 14 Jahre alt, hat einen klaren Berufswunsch: Sie will Kanzlerin von Deutschland werden. Also bewirbt sie sich um ein Praktikum im absoluten Zentrum der Macht: dem Kanzleramt in Berlin. Eine Woche lang muss sie Pressemappen erarbeiten, Besuche ausländischer Staatsoberhäupter vorbereiten helfen, eine Debatte im Bundestag verfolgen ? und gewinnt dabei einen tiefen Einblick in die komplexe Arbeit der Regierung eines so großen Landes. Jasmin ist beeindruckt von der Vielfalt und der Fülle der Aufgaben. Es geht doch ganz anders zu, als sie das aus dem Fernsehen kennt. Es ist ein aufregender, aufgeregter Bericht, den die Schülerin am Ende anfertigt, in dem sie geradeheraus erzählt, wie sie die hohe Schule des Regierens beobachtet, begreift und miterlebt. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist erstaunt darüber, wie es hinter den Kulissen zugeht und zugleich erleichtert, als sie erkennt, dass Regieren doch nicht so ganz ihre Sache ist.“ (Boje-Verlag)

Im Blog meinpraktikumimkanzleramt.blogspot.com wird außerdem die Arbeit des Buches fortgeführt und beschreibt den Weg des Buches, seiner Rezeption und seiner Wirkung, aus Jasmins Perspektive.

Erhältlich z.B. bei amazon.de

Crossing Over – Kinostart: 26.06.2009

Harrison Ford ist Max Brogan, Spezialagent der Einwanderungsbehörde, der in Los Angeles illegale Immigranten aufspürt und sie zurück über die Grenze schickt. Kein Job für schwache Nerven, und kein Job, der spurlos an Borgan vorübergeht: Sein Mitleid mit einer Mexikanerin, die ihren kleinen Sohn allein in L.A. zurücklassen muss, bringt ihn in große Schwierigkeiten.

„Crossing Over – Kinostart: 26.06.2009“ weiterlesen

Transformers – Die Rache – Kinostart: 24.06.2009

Im Vorfeld frage ich mich, ob die Synchronstimme von Megan Fox umbesetzt wird. Vielleicht soll die Rolle der „Mikaela“ nun deutlich tougher wirken, was vielleicht daran liegen mag, dass Megan Fox als ernstzunehmende „Nachfolgerin“ von Angelina Jolie gilt oder eventuell an einem neuen Tattoo, was sie sich gerade stechen lassen hat.

„Nachdem Sam Witwicki (Shia LaBeouf) die Welt mit Hilfe der gutmütigen Autobots vor den bösartigen Decepticons gerettet hat, freut er sich auf ein normales Leben. „Transformers – Die Rache – Kinostart: 24.06.2009“ weiterlesen

State of Play – Der Stand der Dinge – Kinostart: 18.06.09

Ein junger aufstrebender Politiker und ein Washingtoner Enthüllungsreporter finden sich mitten im Epizentrum einer Reihe von Morden wieder, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Der Kongressabgeordnete Stephen Collins (Ben Affleck) ist Hoffnung und Zukunft seiner Partei, ein aussichtsreicher und ehrenhafter Newcomer, unter anderem im Vorsitz des Komitees für Verteidigungsausgaben.

Seine Karrierechancen sind so gut, „State of Play – Der Stand der Dinge – Kinostart: 18.06.09“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Altonaer Museum – 19.06.09

19. Juni 2009, 20 und 22 Uhr im Altonaer Museum

Viele Lügen existieren über die Geschichte des Nordens und halten sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen. Selbst angesehene Institutionen wie das Altonaer Museum deuten Fundstücke dieser rätselhaften Geschichte völlig falsch. Die Diplom-Norddeutschen Weins und Amtsberg wollen Licht in dieses Dunkel bringen. Neben einer Führung wird es ebenso Kurz- und Kürzestvorträge zu folgenden Themenbereichen geben: die Rolle der Kosaken bei der Eroberung des Nordens, Entlarvung der Dänemarklüge in Bezug auf Altona, Mockenpitt – ein kleiner historischer Abriss über den traditionellen Veitstanz der Norddeutschen, Elbe – die zwei Gesichter eines Flusses. Sowie einen Diavortrag zu dem Thema: Kunsthandwerk als Hilferuf eines unterdrückten Volkes. Dazu spielerische Pantomime aus den Bereichen Fischerei und Schifffahrt. Sowie Kurzgeschichten aus unserer Heimat. Teilweise auf platt.

Wie immer charmant und ruppig präsentiert von Michael Weins und Sven Amtsberg, den Grandseigneurs der Hamburger Literaturszene. Seit über sechzig Jahren dabei, und kaum einer, der diesen beiden grundsympathischen Mittfünfzigern nicht schon irgendwo einmal begegnet wäre, sei es auf Vernissagen, Matineen, Soireen oder Shopopenings. Als Eckpfeiler ihres Schaffens seien hier noch kurz genannt: Machtclub. Schischischo. Falscher Hase. Delphine. Mädchen. Krill. Weißclown. Onkel Schmoche. Autohauseinweihungen. Schnippschnapp.