„1954 schrieb die amerikanische Autorin eine bis heute gültige Bibel für die Verfechter eines ...weiterlesen
Schauspiel Köln / Depot 2: Kippenberger! Ein Exzess des Moments von Angela Richter. Ab 11.10.2013
„Eine offene Stadt am Rhein. Die Achtziger, eng und wild zugleich. Galeristen, die sich aus Stuttgart, ...weiterlesen
Hörspieltipp / Audio Installation: Der Kauf. Von Paul Plamper. 25. & 26.05.2013, WDR 3
An zwei Wochenenden, am 25./26. Mai und am 8./9. Juni, ist Der Kauf als Installation ...weiterlesen
Schauspiel Köln / EXPO 2: Rheinpromenade. Von Karl Otto Mühl. Ab 05.04.2013
Fritz: „Das ist doch gerade das Schöne. Ich wach morgens auf und denk: Um fünf triffste die Marta. ...weiterlesen
Schauspiel Köln / Halle Kalk: Oh it´s like Home. Regie: Christoph Marthaler. Ab 19.01.2013
„Oh it’s like home spielt in einem Speisezimmer, das gleichzeitig Schlachthof und chemische Reinigung ...weiterlesen
Schauspiel Köln / Halle Kalk: Wastwater. Von Simon Stephens. 05. – 18.04.2012
Wastwater – das ist der Name eines Sees hoch im Norden von England, im Lake District. Der tiefste See in England. ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Der Kirschgarten. TV-Aufzeichnung am 28. & 29.12.2011
Die reguläre Vorstellung am 25. ist ebenfalls noch nicht ausverkauft.
„Der WDR hat sich auch 2011 wieder entschieden, eine Inszenierung des Schauspiel Köln ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Hänsel und Gretel. Ab 8 Jahren. Ab 26.11.2011
Der Tenor Christoph Homberger (aus der Marthaler-Familie) und Wim Opbrouck, Musiker, Schauspieler und künstlerischer Direktor des NT Gent, werden nach der Oper von Humperdinck „ihre eigensinnige Version des berühmten Märchens“ schaffen. ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Erste Liebe. Mit Martin Wuttke. 20.05.2011
Schauspiel Köln: Schnermann’s Poetryclan. All What Love. 23.04.2011, 19.30 Uhr
Schauspiel Köln: Countdown zur Besinnung. 01., 08., 15., 21.12., 17.00 Uhr
Den Tagen vor Weihnachten zwischen Warteschleife und Last-Minute-Stress entgegnet in diesem Jahr ...weiterlesen
Schauspiel Köln / Schlosserei: Söhne des Äthers. Von und mit Clemens Sienknecht, 30.10.2010
Schauspiel Köln: Kaminski on Air – 18., 19., 21. & 22.05.2010
Mit: Stefan Kaminski, Hella von Ploetz, Sebastian ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Die Kontrakte des Kaufmanns. Letzte Vorstellungen: 09. & 15.05.2010
lit.COLOGNE / Schauspiel Köln: Freak out! 20.03.2010
Literatur verkörpert das Gute, Wahre und Schöne? Lehrt uns das richtige und maßvolle Leben? Nicht an diesem Abend! Denn der gehört den Schattengestalten ...weiterlesen
Berliner Theatertreffen 2010: 3 x Schauspiel Köln, außerdem u.a. Marthaler/Viebrock/Carp mit Raphael Clamer und Ueli Jäggi
HATTRICK FÜR DAS SCHAUSPIEL KÖLN.
Auch im dritten Jahr der Intendanz von Karin Beier ist das Schauspiel Köln zum Berliner Theatertreffen 2010 (07.-23. Mai 2010) eingeladen, als einziges Theater mit drei Inszenierungen: ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Windows. Oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen? Mit Clemens Schick
Windows. Oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen?
Von Mathias Greffrath. Es spielt: Clemens Schick.
Schauspiel Köln, Schlosserei, Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: 13 €, Kartenkasse: Tel. 0221-221 28400
Eine Produktion des ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Wiederaufnahmen im Oktober 2009
08. und 17. Oktober: „Iphigenie“ von Euripides nach einer Bearbeitung von Soeren Voima.
Regie: Karin Henkel.
...weiterlesen
Komplizen gesucht! Casting am 04. und 05. April in Köln
Schauspiel Köln: Jürgen Kuttner und Harald Schmidt „PLAY LOUD!“
Am 03.03.2009 um 20.00 Uhr im Kölner Schauspielhaus. Anschließend Chill Out im Erfrischungsraum.
Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
„„Hello, I’m Johnny Cash“: Harald Schmidt bringt »Johnny Cash AT SAN QUENTIN« mit, das große Album der „walking contradiction“, eben jenes Countrysängers, der im Weißen Haus UND im Gefängnis spielte. Sein Boom-Chicka-Boom, seine sich eisenbahnartig überholenden, treibenden Rhythmen, sein voller Bariton in voller Länge und laut im Schauspielhaus.“
...weiterlesen