Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Rückschau. Hörtanz, ein neues Hörspiel von David Zane Mairowitz, ist im idyllischen Berlin der 1980er-Jahre angesiedelt. Corinna Kirchhoff, die die Rolle der „Genauigkeitsbeauftragten“ spricht, spielte nach ihrem Studium ab 1984 viele Jahre fest an der Berliner Schaubühne und ist dort aktuell als Gast in Der Menschenfeind zu sehen. Während ihrer Zürcher Zeit sah man sie u.a. in Jürgen Goschs Welturaufführung von Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels. Außerdem sprechen: Max Volkert Martens und Samuel Weiss.

„Ein Mann und eine Frau. Nennen wir sie „Die Genauigkeitsbeauftragte“ und den „Approximator“. „Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tschick. Mit Julian Greis und Konstantin von Jascheroff. 02.04.2013, 1LIVE

Tschick, der preisgekrönte Jugendroman von Wolfgang Herrndorf, ist auch auf der Bühne nach wie vor regelmäßig ausverkauft z.B. am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater in Berlin. Der NDR realisierte 2011 Tschick als Hörspiel mit Julian Greis als Maik, Konstantin von Jascheroff als Tschick, Effi Rabsilber, Ulrike Grote, Stephan Schad, Samuel Weiss, Gerhard Garbers, Hanns Jörg Krumpholz, Ulli Pleßmann u.v.a.. Der WDR wiederholt die Produktion am Ostermontag in der Reihe „WDR 3 open:pop drei“ und am 02.04. im Rahmen der 1LIVE Plan B Soundstories.

„Maik ist 14 und hat das Glück, zwei Wochen Sommerferien ohne Eltern verbringen zu dürfen. „Hörspieltipp: Tschick. Mit Julian Greis und Konstantin von Jascheroff. 02.04.2013, 1LIVE“ weiterlesen

Hörfunktipp: Durch den Tod ins Leben. Ein Karfreitag-Abend mit Doktor Martin Luther. 29.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

„Wir haben es im Ohr. Es ist ein brutales Geräusch – metallisch und dumpf. Nägel werden in Holz geschlagen. Jesus am Kreuz und die 95 Ablassthesen an die Schlosskirche in Wittenberg. Zwei Geschichten, die die Welt veränderten. Die eine gäbe es nicht ohne die andere – die zweite erzählt die erste neu.

Nicht alle Zeitgenossen stimmen damals fröhlich mit ein, aber alle kommen in Bewegung. Martin Luther „Hörfunktipp: Durch den Tod ins Leben. Ein Karfreitag-Abend mit Doktor Martin Luther. 29.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Die Jagd. Von Thomas Vinterberg – Kinostart: 28.03.2013

Thomas Vinterbergs bester Film seit Das Fest, schrieben die Kritiker nach der Premiere von Die Jagd bei den Filmfestspielen in Cannes 2012. Mads Mikkelsen, der in der deutschen Fassung wie in King Arthur von Matthias Klie synchronisiert wurde, bekam 2012 in Cannes außerdem den Darstellerpreis für seine Rolle als Lucas, für ihr Drehbuch wurden Tobias Lindholm und Thomas Vinterberg im gleichen Jahr mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet, Dialogregie: Cornelius Frommann.

„Nach einer schwierigen Scheidung hat der 40-jährige Lucas (Mads Mikkelsen) eine neue Freundin, „Die Jagd. Von Thomas Vinterberg – Kinostart: 28.03.2013“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Das Duell. Nach Anton Tschechow. Ab 27.03.2013

Frank Castorf inszeniert mit Das Duell zum zweiten Mal einen Text Anton Tschechows. Mit dem erweiterten Frauenensemble der Volksbühne um Sophie Rois, Silvia Rieger, Kathrin Angerer und Lilith Stangenberg sowie mit Herrmann Beyer (Garnisonsarzt) als einzigem Mann. Premiere ist am 27. März, 19.30 Uhr, im Großen Haus der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

„Tschechows Kurzroman Das Duell stellt in seiner Abgründigkeit, seinem dunklem Witz „Volksbühne Berlin: Das Duell. Nach Anton Tschechow. Ab 27.03.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Findus zieht um. Von Sven Nordqvist. Oetinger Audio. Ab 4 Jahren

Findus zieht um: Nach 10 Jahren endlich ein neues Findus und Pettersson-Bilderbuch, das im Februar auch als Hörspiel auf Tonträger bei Oetinger Audio erschien. Sven Nordqvist war zu diesem Anlass kürzlich zu Gast auf der Leipziger Buchmesse. Im März wählte die Jury des St. Michaelsbund Findus zieht um zum Hörbuch des Monats. Mit Jens Wawrczeck als Findus, Fred Maire als Pettersson und Laura Maire als Erzählerin.

„Wenn Findus aufwacht, muss er einfach auf seinem Bett hüpfen. Um vier Uhr morgens findet Pettersson „Hörbuchtipp: Findus zieht um. Von Sven Nordqvist. Oetinger Audio. Ab 4 Jahren“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hell of Fame. Von Jörg Albrecht, 24. & 25.03.2013, Bayern 2

„Mit Hell Of Fame schreibt Jörg Albrecht einen Nachruf auf sich selbst. Was anfangs wie die Chronik eines einzelnen Lebens aussieht, wird zur Darstellung einer global ausgeweiteten urban-medialen Sphäre.“ Mit Sebastian Weber als Jörg Albrecht, Jule Ronstedt als Beste Freundin u.v.a.. Produktion: BR, Ursendung: 24. März, 15.00 Uhr, Regie: Bernadette Sonnenbichler.

„Den Forever 27-Club hat er nicht mehr geschafft, aber 31 ist auch noch früh: Der Autor Jörg Albrecht ist „Hörspieltipp: Hell of Fame. Von Jörg Albrecht, 24. & 25.03.2013, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stille Lügen. Nach dem Roman von Petra Ivanov. 25.03.2013, 21.33 Uhr, DKultur

Zu Georgien haben vor allem einige unserer Zürcher Kollegen eine besondere Beziehung. Auch deshalb ein Hinweis auf das kommende Kriminlahörspiel von Petra Ivanov, bei dem neben dem Ermittlerteam Flint (Marie Leuenberger) und Cavalli (Stephan Witschi) u.a. Geschäftsleute aus der georgischen Oberschicht sowie Auslandsschweizer eine Rolle spielen.

Isabelle Jenny, Projektleiterin der Schweizer Entwicklungsorganisation „Teamwork“, ist während „Hörspieltipp: Stille Lügen. Nach dem Roman von Petra Ivanov. 25.03.2013, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Kon-Tiki – Kinostart: 21.03.2013

Kon-Tiki entwickelte sich in Norwegen zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten und wurde 2013 für den Auslandsoscar nominiert. Der Film über Thor Heyerdahls legendäre Reise wurde an 62 Dehtagen nahezu chronologisch gedreht. Pal Sverre Hagen als Thor Heyerdahl wurde in der deutschen Fassung von Gerrit Schmidt-Foß gesprochen, außerdem hört man auf dem Floß: Bernhard Völger, Dirk Bublies, Jaron Löwenberg, Michael Deffert und Konrad Boesherz.

Der junge Forscher Thor Heyerdahl überquert 1947 auf einem selbst gebautem Floß aus Balsa-Hölzern, „Kon-Tiki – Kinostart: 21.03.2013“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg / Gaußstr.: Leeres Theater. Regie: Dimiter Gotscheff, 24.03.2013

„Hohle Bausteine und einige große Momente“, titelte der Deutschlandfunk nach der Premiere von Leeres Theater am 24. Februar. Das Hamburger Abendblatt schrieb: „Gotscheff und seinem Team gelingen wunderbar leichte, gauklerische Momente. Ein Theaterabend, wie es ihn selten gibt.“ Mit Marina Galic, Barbara Nüsse, Sebastian Rudolph, Alexander Simon, Oda Thormeyer und Patrycia Ziolkowska.

„Disparate Assoziationsreihen und Bruchstücke treten an die Stelle des kohärenten Dramas, „Thalia Theater Hamburg / Gaußstr.: Leeres Theater. Regie: Dimiter Gotscheff, 24.03.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Herz ist ein Vollidiot. Von Lorenz Schröter. 19.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Als Fred, ein einsamer Astronom, eine E-Mail von einer fremden Katya aus Russland bekommt, ist er erst misstrauisch, dann spielt er mit und am Ende verliert er alles. Mit Rudolf Krause (Unter Verdacht, ZDF) als Fred und Margarita Breitkreiz als Katya, Regie: Thomas Wolfertz. Das Hörspiel steht nach der Ausstrahlung zum kostenfreien Download auf wdr5.de.

Täglich spielen sich zwischen Lagos, Moskau, New York und Köln tausende solcher Dramen und „Hörspieltipp: Das Herz ist ein Vollidiot. Von Lorenz Schröter. 19.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Rolf Schult (1927 – 2013)

Wir trauern um Rolf Schult. Einer der letzten aus der Garde der großen alten Synchronschauspieler ist am Mittwoch, 13. März 2013, leider verstorben. Ein sehr besonderer Mensch, dessen Stimme für uns vor allem mit Schauspielergrößen wie Robert Redford, Anthony Hopkins, Patrick Stewart oder Donald Sutherland verbunden ist.

In den letzten Jahren hatte er sich mehr und mehr vom Synchronisieren zurückgezogen, gelegentlich „Rolf Schult (1927 – 2013)“ weiterlesen

Hitchcock – Kinostart: 14.03.2013

Sacha Gervasi verfilmte das Drehbuch von John J. McLaughlin (Black Swan) nach der Vorlage von Stephen Rebello mit einem sehens- und hörenswerten Ensemble rund um die beiden Oscarpreisträger Anthony Hopkins und Helen Mirren als Alfred Hitchcock und dessen Frau Alma, gesprochen von Joachim Kerzel und Karin Buchholz. Sehr amüsant!

Hitchcock spielt während der Zeit der Dreharbeiten zu Alfred Hitchcocks bahnbrechendem Film Psycho. „Hitchcock – Kinostart: 14.03.2013“ weiterlesen

Leipziger Buchmesse, Halle 3: Mit den Ohren lesen. 14. – 17.03.2013

Heute Abend wird die Leipziger Buchmesse mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung eröffnet. Klaus-Michael Bogdal wird für sein jüngstes Werk Europa erfindet die Zigeuner ausgezeichnet Die akustische Vielfalt der Hörbuch- und Hörspielszene präsentiert sich vom 14. – 17. März in der Messehalle 3. Knapp 100 Aussteller und sämtliche ARD-Hörfunkanstalten sind in diesem Jahr beteiligt.

„Im Forum Hörbuch + Literatur genießen Besucher Live-Hörspiele, Talkrunden und Autogrammstunden „Leipziger Buchmesse, Halle 3: Mit den Ohren lesen. 14. – 17.03.2013“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen. Von und mit Fabian Hinrichs. Ab 16.03.2013

Nimmt man die positiven Bewertungen der Sozialen Netzwerke als Grundlage, ist Gisbert Engelhardt in kürzester Zeit zehnmal populärer geworden als sein Darsteller Fabian Hinrichs. Was viele Fernsehzuschauer offensichtlich erst durch die Tatort-Gastrolle erkannt haben, wissen Theatergänger längst: Fabian Hinrichs ist Kult. Über Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen schreibt Hinrichs: „Vielleicht schaffen wir es heute Abend, an Dinge zu glauben, die wir nicht sehen können.“

Als Protagonist in diversen Arbeiten mit René Pollesch wurde Fabian Hinrichs Schauspieler des Jahres „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen. Von und mit Fabian Hinrichs. Ab 16.03.2013“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SR): Grüße aus Fukushima, 13. – 18.03.2013

Amelie Gentner (Brigitte Urhausen) heißt die neue Kollegin an der Seite von Michel Paquet (André Jung) im neuen SR Radio Tatort, der am 13. März Premiere auf BR 2 hat. Brigitte Urhausen ist außerdem zusammen mit Sönke Möhring am 14.03. zu Gast auf der Leipziger Buchmesse bei der ARD Radio-Tatort-Nacht. Vorgestellt werden dort u.a. die aktuellen Fälle Grüße aus Fukushima (SR) und Kontermann (WDR).

Charles Durand wird tot auf einem Saarlouiser Parkplatz aufgefunden. Die Leiche „ARD Radio Tatort (SR): Grüße aus Fukushima, 13. – 18.03.2013“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Hör zu. Ein Sonntag mit… Samuel Weiss und Julia Riedler, 10.03., 11.00 Uhr

An drei Sonntagvormittagen im März und April werden der Malersaal und das Spielfeld im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg zur Lesebühne. Ein Autor und vier Schauspieler, die das Theater in den letzten Jahren auf unterschiedliche Weise geprägt und inspiriert haben – lesen!

Zum Start am Sonntag, 10.03., lesen Samuel Weiss und Julia Riedler aus Monster von Benjamin Maack. „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Hör zu. Ein Sonntag mit… Samuel Weiss und Julia Riedler, 10.03., 11.00 Uhr“ weiterlesen

Take this Waltz – Kinostart: 07.03.2013

Der Trailer, das Ensemble, die Geschichte und die zahlreichen positiven Pressestimmen („Umwerfend“, The Guardian / „Michelle Williams spielt herzzerreißend wahrhaftig“ DIE ZEIT) sind einfach vielversprechend. Auch die deutsche Fassung von Take this Waltz mit dem Ensemble um Anna Grisebach, Tobias Kluckert und Tim Knauer scheint sehr stimmig. Dialogbuch & Regie: Cornelius Frommann.

„Margot (Michelle Williams), 28, ist glücklich verheiratet mit Kochbuchautor Lou (Seth Rogen) „Take this Waltz – Kinostart: 07.03.2013“ weiterlesen

Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht – Kinostart: 07.03.2013

Zum zweiten Mal verfilmte Lasse Hallström (Gilbert Grape / Chocolat / Gottes Werk …) nach Das Leuchten der Stille einen Roman von Nicholas Sparks, der bei Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht auch als Produzent beteiligt ist. Dominah Hojat und Björn Schalla sprechen die Hauptrollen von Julianne Hough und Josh Duhamel, Cobie Smulders wurde dieses Mal von Mareile Möller synchronisiert.

„Die kleine, idyllisch gelegene Gemeinde Southport in North Carolina hat mysteriösen Zuwachs „Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht – Kinostart: 07.03.2013“ weiterlesen

¡NO! – Kinostart: 07.03.2013

¡NO! wurde in diesem Jahr in der Kategorie Bester ausländischer Film für einen Oscar® nominiert. Nach dem Drehbuch von Pedro Peirano und basierend auf dem Theaterstück Referendum von Antonio Skármeta handelt der chilenische Film von einer überraschenden Werbe-Kampagne, die das Pinochet-Regime 1988 mehr und mehr in die Defensive drängt. Gedreht wurde auf Umatic. Ab heute im Kino in OmU und in deutscher Synchronfassung.

Chile, 1988. Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft „¡NO! – Kinostart: 07.03.2013“ weiterlesen