Eine neue Freundin / Une Nouvelle Ami – Kinostart: 26.03.2015

François Ozons neuer Film wurde einst inspiriert durch eine Kurzgeschichte von Ruth Rendell: The New Girlfriend. In Eine neue Freundin hat Ozon nun die damalige Geschichte weiterentwickelt und wünscht sich, der Zuschauer möge sich „mit der Hauptfigur David / Virginia identifizieren und mit dem Transvestitismus spielen, ohne sich schuldig oder schlecht zu fühlen“. Die Kritik ist ziemlich angetan: „die Rührung ist echt, die Gefühlswucht und das Glück“ (FAZ), Bayern 2 nennt das Werk „ein kluges utopisches Märchen von der Liebe.“ Romain Duris als David / Virginia wird in der deutschen Fassung von Nico Mamone gesprochen.

„Claire und Laura sind beste Freundinnen seit Kindertagen. Seite an Seite wachsen sie auf, „Eine neue Freundin / Une Nouvelle Ami – Kinostart: 26.03.2015“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Lars Eidinger liest Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache. Ab 02.04.2015, tacheles!

Lars Eidingers Weg bei Film- und Fernsehen begann eigentlich recht spät, dafür, dass er bereits seit 1999 an der Berliner Schaubühne in zahlreichen markanten Rollen und Inszenierungen zu sehen ist. Noch verwunderlicher ist, dass er erst im April 2015 mit der Lesung von Der Planet Trillaphon von David Foster Wallace sein Debüt als Hörbuchleser feiert. Entsprechend krönt sein Foto natürlich den Titel der Frühjahrsvorschau des großartigen und kürzlich beim Deutschen Hörbuchpreis doppelt ausgezeichneten Bochumer Hörbuchverlags tacheles!.

„David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern „Hörbuchtipp: Lars Eidinger liest Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache. Ab 02.04.2015, tacheles!“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner. 24.03. – 28.04.2015, SWR2

Zusätzlich zum regionalen SWR Radio Tatort realisierte der SWR nun eine eigene Krimi-Serie aus dem Schwarzwald. Sendetermin der jeweils 25-minütigen Folgen: dienstags, 24. März bis 28. April 2015, um 19.20 Uhr auf SWR2. Hauptfigur ist der eigenbrötlerische Privatdetektiv Tabor Süden, für den Friedrich Ani bereits mehrere Romane und Originalhörspiele geschrieben hat. Gesprochen wird Tabor Süden erneut von Klaus Spürkel, Regie: Ulrich Lampen.

Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner führt den wortkargen Spurensucher Tabor Süden „Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner. 24.03. – 28.04.2015, SWR2“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SR): In fremder Erde. Von Erhard Schmied. Ab 11.03.2015

Seit 2008 ermitteln die Radio-Tatort-Kommissare. Bis mindestens Ende 2017 soll es jährlich weitere 12 Folgen der ARD-Krimireihe geben, darauf hatten sich die Landesrundfunkanstalten in der ARD kürzlich verständigt. Künftig stehen die jeweiligen Folgen außerdem für 1 Jahr ab Erstausstrahlung zum Download im Netz. Im März gibt es nun einen neuen Fall für Michel Paquet (André Jung) und Amelie Gentner (Brigitte Urhausen) aus dem Saarland.

„Hauptkommissar Michel Paquet ist genervt: Tochter Charlotte übt zuhause für den „ARD Radio Tatort (SR): In fremder Erde. Von Erhard Schmied. Ab 11.03.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Joker. Von Markus Zusak. 05.03.2015, 23.00 – 24.00 Uhr

Markus Zusaks Roman Der Joker wurde 2007 mit dem Deutscher Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, der WDR produzierte Ed Kennedys Geschichte als Hörspiel mit Marc Hosemann als Ed, Florian Lukas als Marv und Valerie Niehaus als Audrey, Bearbeitung und Regie: Susanne Krings. 1LIVE wiederholt die Produktion aus dem Jahr 2009 am Donnerstag in der Reihe 1LIVE Krimi.

„Keine Ausbildung, keine Freundin, kein Glück – Ed Kennedy ist der geborene Verlierer. Bis er eines „Hörspieltipp: Der Joker. Von Markus Zusak. 05.03.2015, 23.00 – 24.00 Uhr“ weiterlesen

Maxim Gorki Theater: Wir Zöpfe. Von Marianna Salzmann. Ab 04.02.2015

Im Dezember wurde die Premiere kurzfristig verschoben, am 04. Februar zeigt nun das Maxim Gorki Theater in Berlin die Uraufführung Wir Zöpfe: eine verflochtene Berliner Weihnachtsgeschichte der Gorki-Hausautorin Marianna Salzmann in der Regie von Babett Grube. Der Text entstand innerhalb der Literaturwerkstatt „Rauş – Neue deutsche Stücke“, in Zusammenarbeit mit dem Ballhaus Naunynstraße.

„Aus Berlin sprechen: Wera, die schönste Frau der Welt, ohne es zu wissen. Ihre Tochter Nadeshda mit „Maxim Gorki Theater: Wir Zöpfe. Von Marianna Salzmann. Ab 04.02.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: 39. Hörspiel in 2 Teilen / HörSpiel für mobile devices. WDR 3 / 1LIVE, 02./03.02. & 09./10.02.2015

Vorgestellt auf den Karlsruher Hörspieltagen 2014 und ab nächste Woche im Radio und als App „für Fans guter Geschichten und interaktiver Spiele: 39 ist die Verbindung von Hörspiel und Mobile-Game. Suspense in 3D-Sound. Ein Rätsel, das Schritt für Schritt, Spielzug für Spielzug aufgelöst wird. 39 – die HörSpiel App ist ab Ende Januar für Android und iOS kostenlos in den App-Stores erhältlich.“

„Richard Hannay erwacht im Krankenhaus aus dem Koma. Mit einer Kugel im Kopf. Wer hat auf ihn „Hörspieltipp: 39. Hörspiel in 2 Teilen / HörSpiel für mobile devices. WDR 3 / 1LIVE, 02./03.02. & 09./10.02.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Draußen vor der Tür. Von Wolfgang Borchert. 31.01.2015, Bayern 2

Draußen vor der Tür (Radio München 1948, Regie: Walter Ohm) wurde der erste große Erfolg in der Hörspielgeschichte der Nachkriegszeit. Die Radioausstrahlung führte zu Hunderten von begeisterten Hörerbriefen und machte Wolfgang Borchert (1921 – 1947), Kriegsheimkehrer mit schweren gesundheitlichen Schäden, kurz vor seinem Tod über Nacht bekannt.

„Die versuchte Heimkehr des Unteroffiziers Beckmann aus dem Krieg ist die Geschichte einer ganzen „Hörspieltipp: Draußen vor der Tür. Von Wolfgang Borchert. 31.01.2015, Bayern 2“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Exit. Von Dirk Schmidt. Ab 14.01.2015

Nach den Dortmunder TV-Tatort-Kommissaren (also auch Stefan Konarske als Oberkommissar Kossik) die am letzten Sonntag im Neonazi-Milieu ermittelten, hat es ab Mittwoch nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt die Task Force Hamm im neuen WDR Radio Tatort Exit mit Undercover-Operationen in der Rockerszene zu tun. Natürlich sind alle wieder dabei: Scholz, Vorderbäumen, Latotzke und Lenz. U.a. auch mit Julian Greis als Rocker. Wie gewohnt stammt das Buch von Dirk Schmidt, Regie: Claudia Johanna Leist, Redaktion: Georg Bühren.

„Scholz ahnt nichts Böses, als er einen Anruf von seinem ehemaligen Kollegen Kurrat bekommt. „ARD Radio Tatort (WDR): Exit. Von Dirk Schmidt. Ab 14.01.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Versuchung des heiligen Antonius. 12. & 13.01.2015 WDR 3 / 1LIVE

Nach seinem Debüt Brave neue Welt ist Die Versuchung des heiligen Antonius das zweite Hörspiel von Autor, Regisseur und Produzent Jörg Diernberger gemeinsam mit Redakteurin Christina Hänsel für den WDR. U.a. mit Andreas Fröhlich als Erzähler und Sabine Arnhold als Königin von Saba. Nach dem Sendeterminen auch befristet als Download auf wdr3.de und einslive.de.

„Auf einem einsamen Berg, in Armut und Askese, durchlebt der heilige Antonius eine schlaflose „Hörspieltipp: Die Versuchung des heiligen Antonius. 12. & 13.01.2015 WDR 3 / 1LIVE“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Aufbau vor laufender Kamera. Mit Armin Maiwald. Ab 08.01.2015

Ausnahmsweise geht es mal nicht primär um Aalfischer, Lakritz, Zahnstocher oder andere Sachgeschichten-Themen, sondern vorrangig um ihn selbst. Am 8. Januar erscheint Aufbau vor laufender Kamera – Geschichten aus meinem Leben von Armin Maiwald als Buch und als Hörbuch und natürlich spricht „der Armin“ selbst. Schon die einleitende eher formale Ansage zum Hörbuch, über die man sonst gern mal hinwegscrollt, wird zur unnachahmlichen Einstimmung in eine Geschichte, die wir unbedingt hören möchten. Wie fing das alles an und wie war das ganz genau, Armin?

„Seit über 40 Jahren erzählt Armin Maiwald Sachgeschichten für Kinder. Seine Stimme kennt jeder. „Hörbuchtipp: Aufbau vor laufender Kamera. Mit Armin Maiwald. Ab 08.01.2015“ weiterlesen

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach – Kinostart: 01.01.2015

Mit Verspätung aber mit großem Vergnügen und den besten Wünschen für 2015 hier noch ein Hinweis auf Roy Anderssons neuen Film. Schon der Trailer ist großartig! Erfreulicherweise ist die deutsche Fassung stimmlich nicht auf Anhieb zu lokalisieren, so dass die Vorschau auf Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach wunderbar schwebend bleibt. So wie die Bilder, die Musik, das Ensemble und die Dialoge. In Venedig gewann der Film 2014 den Goldenen Löwen. Seit 01. Januar nun bei uns in zahlreichen Programmkinos.

„Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach – Kinostart: 01.01.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: So was von da. Von Tino Hanekamp. 28.12.2014 – 03.01.2015

So was von da, das erfolgreiche Romandebüt von Tino Hanekamp, wurde bereits Anfang 2013 für die Bühne bearbeitet und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt. Zum Jahreswechsel ist der Roman nun die Basis für das gleichnamige Hörspiel und „Extra-Projekt der Kulturwellen und Jugendradios der ARD“. In den Hauptrollen mit Tom Schilling, Alexander Scheer und u.a. Thomas Born als „Kiezkalle“. Dazu gibt es ein umfangreiches Special mit Interviews und der Möglichkeit zum Online-Hören auf rbb-online.de

‚Hamburg St. Pauli: Silvester auf dem Kiez. Die ersten Böller explodieren schon, nur Oskar Wrobel „Hörspieltipp: So was von da. Von Tino Hanekamp. 28.12.2014 – 03.01.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Ding im Nebel. Von Bodo Traber. 18.12.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE

Berlin im Winternebel 1915/16. Die Kaiserstadt wird von einem Massenmörder heimgesucht. Der Journalist Ritter, die Polizistin Fähnlein und der Kriminalkommissar Nemhof gehen dieser geheimnisvollen Mordserie nach. Konstantin Lindhorst, Marc Benjamin Puch und Lucie Heinze sprechen die Hauptrollen, Regie bei Das Ding im Nebel führte Petra Feldhoff. Nach der Sendung steht das neue Hörspiel von Bodo Traber befristet zum Download auf einslive.de

„In den Armenvierteln Berlins – in den schmutzigen, dunklen Straßen von Wedding, Moabit oder „Hörspieltipp: Das Ding im Nebel. Von Bodo Traber. 18.12.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (BR): Winterliebe. Von Robert Hültner. 10. – 15.12.2014

In der Provinzstadt Bruck am Inn ist der Kiosk der öffentliche Umschlagplatz für alle wichtigen Neuigkeiten, in Winterliebe, dem neuen BR-Radiotatort von Robert Hültner, steht nun die Kioskbesitzerin Nanni selbst im Fokus. Außerdem bereitet der vermeintliche Tod durch Erfrieren eines Fremden den Ermittlern Senta (Brigitte Hobmeier) und Rudi (Florian Karlheim) einiges Kopfzerbrechen …

„Rätselraten in Bruck am Inn: Was ist mit Nanni los? Immer häufiger findet man im Kiosk statt Nanni „ARD Radio Tatort (BR): Winterliebe. Von Robert Hültner. 10. – 15.12.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Der Mauervorsprung. Von Stephen King. Mit Joachim Kerzel. 11. & 14.12.2014

Eine schöne vorweihnachtliche Überraschung: Joachim Kerzel liest in der kommenden Ausgabe der 1LIVE Shortstory die Kurzgeschichte Der Mauervorsprung von Stephen King. Ursprünglich in den 1990ern im Hörbuch „Nachtschicht“ von Stephen King bei Lübbe Audio erschienen und nun eingerichtet für die 1LIVE Shortstory-Reihe von Susanne Krings.

Passend dazu gibt es auf wdr5.de derzeit noch als Download: Neugier genügt vom 30.09.2014, „Hörfunktipp: Der Mauervorsprung. Von Stephen King. Mit Joachim Kerzel. 11. & 14.12.2014“ weiterlesen

Thalia-Theater Hamburg, Nachtasyl: Rum & Wodka. Mit Sven Schelker. 09.12.2014

Das Thalia Theater zeigt in diesen Tagen an verschiedenen Orten einige Arbeiten ganz besonders für diejenigen, „die Weihnachtsmarktbeschallung und übermäßiges Harmoniebedürfnis nervt“. Außerdem rät die Thalia-Presseabteilung: „Adventszeit ist noch kein Grund zur Bequemlichkeit – folgen Sie doch Gertrud (Premiere am 06. Dezember) und machen Sie einfach, was Sie wollen. Hautpsache, Sie machen es im Thalia!“

Im Nachtasyl gibt es heute z.B. eine weitere Vorstellung von Rum & Wodka mit Sven Schelker, Schweizer „Thalia-Theater Hamburg, Nachtasyl: Rum & Wodka. Mit Sven Schelker. 09.12.2014“ weiterlesen

NDR Tatort: Der sanfte Tod. 07.12.2014, 20:15 Uhr, Das Erste

Im neuen Hannoveraner Tatort mit Maria Furtwängler als Charlotte Lindholm ist Bibiana Beglau die Kommissarin Bär: Lange hat sie in der Stille der Archive Diebstähle aufgeklärt, als sie nun im aktuellen Fall dazu gerufen wird. Ungeübt im Umgang mit Kollegen und überfordert von den schnellen konkreten Fragen von Frau Lindholm hält sie sich zurück. Ihre Sprache ist langsam und einfach und lässt sie leicht zum Gespött ihrer Kollegen werden. Doch als Frau Lindholm ihr das Vertrauen ausspricht blüht sie auf.

Frau Bär ist eine genaue Beobachterin der Umstände in ihrem Landkreis und weiß klug ein „NDR Tatort: Der sanfte Tod. 07.12.2014, 20:15 Uhr, Das Erste“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Paddington – Das Hörspiel zum Film. Oetinger audio. Ab Dezember 2014

Eine exzellente Wahl: Peter Weis ist der Erzähler in Paddington, dem Original-Hörspiel zum gleichnamigen Kinofilm, der am Donnerstag im Kino startet. Barbara van den Speulhof war für Bearbeitung und Regie des Hörspiels zuständig, Produktion: Kay Poppe für Oetinger media. Mit den Originalstimmen aus der deutschen Kinofassung: Elyas M’Barek als Paddington, Petra Barthel, Katharina Lopinski, Erich Räuker, Horst Sachtleben, Bernd Vollbrecht und Katrin Zimmernmann.

„Tief im peruanischen Dschungel wächst Paddington bei seiner Tante Lucy auf. Als ein Erdbeben „Hörbuchtipp: Paddington – Das Hörspiel zum Film. Oetinger audio. Ab Dezember 2014“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste: Hörbücher des Jahres 2014

Zeitgleich mit der Nennung der empfehlenswerten Hörbucher für den Monat Dezember wurden auch die Hörbücher des Jahres 2014 der hr2 Hörbuchbestenliste bekannt gegeben. Erneut entschied sich die Jury bei den Erwachsenenhörbüchern für eine Produktion des Berliner Labels supposé: Ans Ende kommen – Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben. „Ein einzigartiges, genuines Hörbuch, das zu Diskussionen und eigenen Gedanken anregt und lange nachwirkt.“

Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern fiel die Wahl auf ein weiteres Werk von Martin Baltscheit: „hr2 Hörbuchbestenliste: Hörbücher des Jahres 2014“ weiterlesen