Wie wir schon in den SynchronNews über die Darsteller schwarzer Präsidenten in Hollywoodfilmen bzw. über die denkbare Besetzung in der Verfilmung von „Ein amerikanischer Traum“ orakelten: Gerade ist Leon Bodens Hörbuchlesung der Obama-Biografie erschienen. Seien wir nun gespannt, ob bzw. in welcher Form es eine Verfilmung geben wird.
Schwarze Präsidenten im Film … und ihre Synchronsprecher
Passend zum Wahltag schreibt DIE WELT über die lange Geschichte schwarzer Präsidenten in Hollywoodfilmen, die ihren Anfang 1933 in dem Film „Rufus Jones for President“ nahm. Damals wurde die Geschichte als Traum des siebenjährigen Sammy Davis Jr. in seiner ersten großen Rolle inszeniert. Zu den heute noch bekannten und aktiven Schauspielern, die in der Rollen eines schwarzen Präsidenten zu sehen waren, zählen u.a. James Earl Jones (Präsident in „The Man“, 1972), Morgan Freeman (in „Deep Impact“) und Dennis Haysbert („24“).
Als deutsche Synchronsprecher dieser Schauspieler waren und sind zu hören:James Earl Jones wurde in „The Man“ vermutlich von Thomas Braut oder Heinz Theo Branding synchronisiert, in den letzten 10 Jahren liehen ihm vor allem Helmut Krauss (u.a. in „Das Kartell“), aber auch Roland Hemmo („Scary Movie 4“) und Jochen Striebeck („Die Kriegsmacher“) ihre Stimme. Morgan Freeman hatte zuletzt ebenfalls mehrere Synchronsprecher: U.a. in „Deep Impact“, „Batman Begins“ oder „Seven“ hörte man Klaus Sonnenschein, u.a. in „Outbreak“ oder „Edison“ Jürgen Kluckert und in „Evan Allmächtig“ und „Bruce Allmächtig“ Reinhard Brock aus München. Dennis Haysbert wurde in „24“ von Tilo Schmitz synchronisiert. Durchaus vorstellbar wäre nun, sollte z.B. Barack Obamas „Ein amerikanischer Traum“ verfilmt werden, dass die Hauptrolle mit Denzel Washington (synchronisiert von Leon Boden) besetzt werden könnte …
Mario Adorf als Erzähler in “Botero – Geboren in Medellin”
Peter Schamonis („Zur Sache Schätzchen“) Filmporträt über den Kolumbianischen Maler Fernando Botero (Kinostart: 30.10.2008) wird getragen von Mario Adorfs unverwechselbarer Stimme als Off-Erzähler. Den Trailer zum Film mit Mario Adorfs Stimme gibt es hier:
Martin Semmelrogge in der Rocky Horror Picture Show
Ein britisches Ensemble unter der Leitung des Autors Richard O’Brien und des britischen Regisseurs Sam Buntrock gestaltete im Berliner Admiralspalast die Weltpremiere der Neuinszenierung des legendären Seventies Trash-Musicals, das in den vergangenen 35 Jahren von einem Millionenpublikum weltweit bejubelt wurde. Mit dabei als Erzähler: Martin Semmelrogge. Bis zum 23.11. gastiert die Show in Berlin, anschließend geht das Programm auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Felix von Manteuffel liest die 2. Harry Potter Gesamtausgabe
Nach dem überwältigenden Erfolg der Rufus Beck Hörbuch- und Live-Lesungen der Harry Potter Bücher von Joanne K. Rowling erhofft sich der Münchner Hörverlag von der Neuaufnahme mit Felix von Manteuffel laut Pressemitteilung eine Schärfung des Bewusstseins für die Möglichkeiten der gesprochenen Literatur und eine Erweiterung der Hörbuch-Zielgruppe. Begonnen wurden mit den Aufnahmen bereits vor 5 Jahren, pünktlich zum Start der Leipziger Buchmesse und der litCologne soll am 12. März 2009 die neue Gesamtausgabe erscheinen.
Stephan Benson liest sonntags “Die Wohlgesinnten”
Ab 7. November liest Stephan Benson jeden Sonntag im Jüdischen Salon in Hamburg (Grindelhof 59, 20146 Hamburg) Jonathan Littells „Die Wohlgesinnten“. Geplant sind bis Juli 2009 34 Folgen, die ab Dezember bei Audible als Download erhältlich sein sollen. Das Großprojekt von Stephan Benson und Wolfgang Stockmann wird von Stück-Werke Die Kulturfirma produziert. (Quelle: Börsenblatt)
Jonathan Littells 1400 Seiten umfangreiches literarisches Debüt (Deutschsprachige Ausgabe erschienen im Berlin Verlag) wurde im Frühjahr 2008 vom Feuilleton vielstimmig wahrgenommen und belegte zeitweilig vorderste Plätze in den Bestsellerlisten. Stephan Benson und der Produzent und Regisseur Wolfgang Stockmann kennen sich seit den Stuttgarter Studienzeiten. In den vergangenen Jahren hatten sie gemeinsam bereits zahlreiche Hörbücher u.a. für den Verlag Hoffmann & Campe realisiert. Die Eröffnungsveranstaltung findet ausnahmsweise am Freitag, 07.11. um 20.20 h statt, alle weiteren Lesungen ab 09. November beginnen sonntags jeweils um 19.00 h.
Willkommen bei den Sch’tis – Interview mit Beate Klöckner
Anläßlich des deutschen Kinostarts des französischen Kinoerfolgs „Willkommen bei den Sch`tis“ (20 Millionen Zuschauer in Frankreich) interviewte welt.de die preisgekrönte Autorin und Dialogregisseurin der deutschen Synchronfassung Beate Klöckner über die Kunst der Synchronisation bei Arthaus Filmen, insbesondere bei Filmen der Dogma-Reihe oder auch bei „Adams Äpfel“ und bekam überraschende Antworten. Christoph Maria Herbst, der die Hauptrolle in der deutschen Fassung spricht, äußert sich gegenüber planet-interview zu fremdem Humor und zum Synchronisieren überhaupt und erzählt von einer merkwürdigen Lesung in Lüneburg.
Cast (Auszug):
Dany Boon – Antoine Bailleul (Christoph Maria Herbst)
Kad Merad – Rhilippe Abrams (Michael Lott)
Zoé Félix – Julie Abrams (Christin Marquitan)
Lorenzo Ausilia Foret – Raphael Abrams (Julian Carus)
Anne Marivin – Annabelle Deconnink – (Alexandra Wilcke)
Line Reaud – Antoine´s Mutter (Uta Hallant)
Guy Lecluyse – Yann Vandermoot (Olaf Reichmann)
Philippe Dugnesne – Fabrice Canoli (Gerald Schaale)
Michel Galabru – Julie´s Großonkel (Jochen Schröder)
Jenny Cleve – Großmutter (Luise Lunow)
In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher)