Hörspieltipp: Der Verfassungsschutz. Von Karl-Heinz Bölling. 10.04.2013, DKultur

Der Verfassungsschutz, ein neues Hörspiel von Karl-Heinz Bölling, feiert in dieser Woche Premiere auf Deutschlandradio Kultur. Mit Florian Lukas und Andreas Mannkopff als Verfassungschützer A und B. Regie: Robert Schoen.

„Verfassungsschützer A und B observieren im Hotel ein gefährliches männliches Objekt. Unter „Hörspieltipp: Der Verfassungsschutz. Von Karl-Heinz Bölling. 10.04.2013, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: 2068. Von Stefan Blankertz. 09.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

In der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ wiederholt WDR 5 am 09. April das Hörspiel 2068 nach dem gleichnamigen Krimi von Stefan Blankertz, der 100 Jahre nach den französischen Studentenunruhen, Ausgangspunkt der 1968er Bewegung, spielt. Auf wdr5.de gibt es dazu eine eindrückliche Hörprobe mit Rolf Schult als Martin und Laura Maire als Penelope. Regie: Martin Zylka, Produktion: WDR 2008.

100 Jahre nach der Mairevolte proben die Alten den Aufstand. Überalterung, allgegenwärtige Kontrolle „Hörspieltipp: 2068. Von Stefan Blankertz. 09.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Schauspiel Köln / EXPO 2: Rheinpromenade. Von Karl Otto Mühl. Ab 05.04.2013

Das Schauspiel Köln setzt mit der Inszenierung von Rheinpromenade die Beschäftigung mit Schriftstellern aus der Region fort. Karl Otto Mühl, der im Februar in Wuppertal seinen 90. Geburtstag feierte, erlebte mit Rheinpromenade in den 1970ern seinen ersten großen Erfolg. In der Neu-Inszenierung von Nora Bussenius sieht man u.a. Martin Reinke als Fritz und Marina Frenk als Marta.

Fritz: „Das ist doch gerade das Schöne. Ich wach morgens auf und denk: Um fünf triffste die Marta. „Schauspiel Köln / EXPO 2: Rheinpromenade. Von Karl Otto Mühl. Ab 05.04.2013“ weiterlesen

HR2 Hörbuchbestenliste 04/2013: Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1

Die Juroren der HR2 Hörbuchbestenliste wählten im April 2013 erneut Produktionen mit Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1 ihrer Empfehlungsliste. Bei den Erwachsenentiteln liegt aktuell Dr. Katzenbergers Badereise von Jean Paul vorn, bei den Kinder- und Jugendhörbüchern Miss Braitwhistle kommt in Fahrt von Sabine Ludwig.

Die Jury lobt: „Wie schön, dass der Verlag Parlando erneut fast vergessene Literatur zurück ins „HR2 Hörbuchbestenliste 04/2013: Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1“ weiterlesen

Der unglaubliche Burt Wonderstone – Kinostart: 04.04.2013

In dieser durchwachsenen Kinowoche könnte vielleicht eine US-Komödie das Rennen machen. U.a. Jim Carey wirkt im Trailer zu Der unglaubliche Burt Wonderstone angenehm skurril und Steve Carell macht ebenfalls einen guten Eindruck. Michael Bully Herbig zeigt außerdem auf bullybase, wie er sich selbst synchronisierte.  Laura Albani dachte:

„Steve Carell, Jim Carrey, Steve Buscemi, Olivia Wilde und mittendrin Michael Bully Herbig. „Der unglaubliche Burt Wonderstone – Kinostart: 04.04.2013“ weiterlesen

Dead Man Down – Kinostart: 04.04.2013

Dead Man Down ist das Hollywood-Debüt von Niels Arden Oplev, u.a. Regisseur der Original-Verfilmung von Stieg Larssons Millenium – Verblendung. Erneut mit Noomi Rapace, gesprochen von Sandra Schwittau, in der Hauptrolle, und einem besonderen Ensemble um Colin Farrell, Dominic Cooper, Terrence Howard und Isabelle Huppert.

Victor (Colin Farrell) ist der zuverlässigste Mann in der Organisation des New Yorker Unterweltchefs „Dead Man Down – Kinostart: 04.04.2013“ weiterlesen

Beautiful Creatures – Kinostart: 04.04.2013

Beautiful Creatures, eine weitere Verfilmung eines Buchbestsellers, startet heute in den deutschen Kinos. U.a. mit Emma Thompson (Monica Bielenstein) und Jeremy Irons (Thomas Fritsch) im Ensemble. Laura Albani: „Als ich das erste Mal an dem Filmplakat von Beautiful Creatures vorbei gekommen bin, waren meine ersten Gedanken: schon wieder ein Twilight Film?

Als ich dann das erste Mal den Trailer dazu sah … dachte ich leider immer noch das gleiche. „Beautiful Creatures – Kinostart: 04.04.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Rückschau. Hörtanz, ein neues Hörspiel von David Zane Mairowitz, ist im idyllischen Berlin der 1980er-Jahre angesiedelt. Corinna Kirchhoff, die die Rolle der „Genauigkeitsbeauftragten“ spricht, spielte nach ihrem Studium ab 1984 viele Jahre fest an der Berliner Schaubühne und ist dort aktuell als Gast in Der Menschenfeind zu sehen. Während ihrer Zürcher Zeit sah man sie u.a. in Jürgen Goschs Welturaufführung von Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels. Außerdem sprechen: Max Volkert Martens und Samuel Weiss.

„Ein Mann und eine Frau. Nennen wir sie „Die Genauigkeitsbeauftragte“ und den „Approximator“. „Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tschick. Mit Julian Greis und Konstantin von Jascheroff. 02.04.2013, 1LIVE

Tschick, der preisgekrönte Jugendroman von Wolfgang Herrndorf, ist auch auf der Bühne nach wie vor regelmäßig ausverkauft z.B. am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater in Berlin. Der NDR realisierte 2011 Tschick als Hörspiel mit Julian Greis als Maik, Konstantin von Jascheroff als Tschick, Effi Rabsilber, Ulrike Grote, Stephan Schad, Samuel Weiss, Gerhard Garbers, Hanns Jörg Krumpholz, Ulli Pleßmann u.v.a.. Der WDR wiederholt die Produktion am Ostermontag in der Reihe „WDR 3 open:pop drei“ und am 02.04. im Rahmen der 1LIVE Plan B Soundstories.

„Maik ist 14 und hat das Glück, zwei Wochen Sommerferien ohne Eltern verbringen zu dürfen. „Hörspieltipp: Tschick. Mit Julian Greis und Konstantin von Jascheroff. 02.04.2013, 1LIVE“ weiterlesen

Hörfunktipp: Durch den Tod ins Leben. Ein Karfreitag-Abend mit Doktor Martin Luther. 29.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

„Wir haben es im Ohr. Es ist ein brutales Geräusch – metallisch und dumpf. Nägel werden in Holz geschlagen. Jesus am Kreuz und die 95 Ablassthesen an die Schlosskirche in Wittenberg. Zwei Geschichten, die die Welt veränderten. Die eine gäbe es nicht ohne die andere – die zweite erzählt die erste neu.

Nicht alle Zeitgenossen stimmen damals fröhlich mit ein, aber alle kommen in Bewegung. Martin Luther „Hörfunktipp: Durch den Tod ins Leben. Ein Karfreitag-Abend mit Doktor Martin Luther. 29.03.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Die Jagd. Von Thomas Vinterberg – Kinostart: 28.03.2013

Thomas Vinterbergs bester Film seit Das Fest, schrieben die Kritiker nach der Premiere von Die Jagd bei den Filmfestspielen in Cannes 2012. Mads Mikkelsen, der in der deutschen Fassung wie in King Arthur von Matthias Klie synchronisiert wurde, bekam 2012 in Cannes außerdem den Darstellerpreis für seine Rolle als Lucas, für ihr Drehbuch wurden Tobias Lindholm und Thomas Vinterberg im gleichen Jahr mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet, Dialogregie: Cornelius Frommann.

„Nach einer schwierigen Scheidung hat der 40-jährige Lucas (Mads Mikkelsen) eine neue Freundin, „Die Jagd. Von Thomas Vinterberg – Kinostart: 28.03.2013“ weiterlesen

G.I. Joe 2 – Die Abrechnung – Kinostart: 28.03.2013

Der Trailer: erneut ein großes Vergnügen für die Sounddesigner. Im Vergleich zu G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra wurde die Mannschaft in G.I. Joe – Die Abrechnung an vielen Positionen ausgetauscht, z.B. kommt für Dennis Quaid (Thomas Danneberg) nun Bruce Willis (Manfred Lehmann). Natürlich weiterhin dabei: Channing Tatum als Duke, gesprochen von Jan David Rönfeldt. Regie: Jon M. Shu.

„Das G.I. Joe Team ist zurück und setzt zu seiner zweiten actiongeladenen Mission an! Unter neuer „G.I. Joe 2 – Die Abrechnung – Kinostart: 28.03.2013“ weiterlesen

Heute bin ich blond – Kinostart: 28.03.2013

Laura Albani: „Ein Thema, das jeden treffen kann, in einer Form zu verfilmen, die es weder verharmlost oder die die Konsequenzen vergessen lässt, das ist eine Kunst. Bei Heute bin ich Blond liegt es sicher auch an der Vorlage und an der Hauptdarstellerin. Die Geschichte einer wunderschönen jungen Frau, die an Krebs erkrankt.

Grandios gespielt wird „Sophie“ von Lisa Tomaschewsky, die trotz des Schicksalsschlages „Heute bin ich blond – Kinostart: 28.03.2013“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Das Duell. Nach Anton Tschechow. Ab 27.03.2013

Frank Castorf inszeniert mit Das Duell zum zweiten Mal einen Text Anton Tschechows. Mit dem erweiterten Frauenensemble der Volksbühne um Sophie Rois, Silvia Rieger, Kathrin Angerer und Lilith Stangenberg sowie mit Herrmann Beyer (Garnisonsarzt) als einzigem Mann. Premiere ist am 27. März, 19.30 Uhr, im Großen Haus der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

„Tschechows Kurzroman Das Duell stellt in seiner Abgründigkeit, seinem dunklem Witz „Volksbühne Berlin: Das Duell. Nach Anton Tschechow. Ab 27.03.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Findus zieht um. Von Sven Nordqvist. Oetinger Audio. Ab 4 Jahren

Findus zieht um: Nach 10 Jahren endlich ein neues Findus und Pettersson-Bilderbuch, das im Februar auch als Hörspiel auf Tonträger bei Oetinger Audio erschien. Sven Nordqvist war zu diesem Anlass kürzlich zu Gast auf der Leipziger Buchmesse. Im März wählte die Jury des St. Michaelsbund Findus zieht um zum Hörbuch des Monats. Mit Jens Wawrczeck als Findus, Fred Maire als Pettersson und Laura Maire als Erzählerin.

„Wenn Findus aufwacht, muss er einfach auf seinem Bett hüpfen. Um vier Uhr morgens findet Pettersson „Hörbuchtipp: Findus zieht um. Von Sven Nordqvist. Oetinger Audio. Ab 4 Jahren“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hell of Fame. Von Jörg Albrecht, 24. & 25.03.2013, Bayern 2

„Mit Hell Of Fame schreibt Jörg Albrecht einen Nachruf auf sich selbst. Was anfangs wie die Chronik eines einzelnen Lebens aussieht, wird zur Darstellung einer global ausgeweiteten urban-medialen Sphäre.“ Mit Sebastian Weber als Jörg Albrecht, Jule Ronstedt als Beste Freundin u.v.a.. Produktion: BR, Ursendung: 24. März, 15.00 Uhr, Regie: Bernadette Sonnenbichler.

„Den Forever 27-Club hat er nicht mehr geschafft, aber 31 ist auch noch früh: Der Autor Jörg Albrecht ist „Hörspieltipp: Hell of Fame. Von Jörg Albrecht, 24. & 25.03.2013, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stille Lügen. Nach dem Roman von Petra Ivanov. 25.03.2013, 21.33 Uhr, DKultur

Zu Georgien haben vor allem einige unserer Zürcher Kollegen eine besondere Beziehung. Auch deshalb ein Hinweis auf das kommende Kriminlahörspiel von Petra Ivanov, bei dem neben dem Ermittlerteam Flint (Marie Leuenberger) und Cavalli (Stephan Witschi) u.a. Geschäftsleute aus der georgischen Oberschicht sowie Auslandsschweizer eine Rolle spielen.

Isabelle Jenny, Projektleiterin der Schweizer Entwicklungsorganisation „Teamwork“, ist während „Hörspieltipp: Stille Lügen. Nach dem Roman von Petra Ivanov. 25.03.2013, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Der Nächste, bitte! – Kinostart: 21.03.2013

Von den Machern von Ziemlich beste Freunde startet heute Der Nächste, bitte! mit Dany Boon, Regisseur und Hauptdarsteller von Willkommen bei den Sch’tis, und Diane Kruger in den Hauptrollen. Nach dem großen Erfolg von Ziemlich beste Freunde setzen die Produzenten nun auf ein weiteres, ähnlich ungleiches Paar. Diane Kruger wurde von Stephanie Kellner synchronisert, Olaf Reichmann spricht wie … bei den Sch’tis Dany Boon.

„Der Nächste, bitte!“ heißt es schon seit Generationen für die Frauen in Isabelles (Diane Kruger) „Der Nächste, bitte! – Kinostart: 21.03.2013“ weiterlesen

Spring Breakers – Kinostart: 21.03.2013

Ist das Euer Ernst? Denkt man vielleicht nach dem Trailer zu Spring Breakers. Schön auch die Kontroverse auf Spiegel Online oder die Beiträge von Elena Meilicke im Perlentaucher und Jan Füchtjohann auf sueddeutsche.de („der unwahrscheinlichste Film des Jahres„). Zu hören sind u.a. in den Hauptrollen Macel Collé als James Franco und Gabrielle Pietermann als Selena Gomez. Spannend!

„Von Kindesbeinen an sind Brit (Ashley Benson), Candy (Vanessa Hudgens), Faith (Selena Gomez) „Spring Breakers – Kinostart: 21.03.2013“ weiterlesen

Kon-Tiki – Kinostart: 21.03.2013

Kon-Tiki entwickelte sich in Norwegen zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten und wurde 2013 für den Auslandsoscar nominiert. Der Film über Thor Heyerdahls legendäre Reise wurde an 62 Dehtagen nahezu chronologisch gedreht. Pal Sverre Hagen als Thor Heyerdahl wurde in der deutschen Fassung von Gerrit Schmidt-Foß gesprochen, außerdem hört man auf dem Floß: Bernhard Völger, Dirk Bublies, Jaron Löwenberg, Michael Deffert und Konrad Boesherz.

Der junge Forscher Thor Heyerdahl überquert 1947 auf einem selbst gebautem Floß aus Balsa-Hölzern, „Kon-Tiki – Kinostart: 21.03.2013“ weiterlesen