Hörfunk-/spieltipp: Wir zwei allein. Von und mit Matthias Nawrat. 20.04.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE Klubbing

1LIVE Klubbing: Jeden Freitagabend bringen Moderator Mike Litt und DJ Larse Event, Konzert und Lesung zusammen. Mittendrin: die Live-Autorenlesung. Worte und DJ-Sets im schnellen Wechsel. Am 20.04. liest Matthias Nawrat aus seinem bereits viel gelobten Debütroman Wir zwei allein.
Ein wunderschöner Liebesroman.“ (Sonja Baulig, Maxi, April 2012)

Seit dem Abbruch seines Studiums jobbt der Außenseiter Benz als Gemüsefahrer „Hörfunk-/spieltipp: Wir zwei allein. Von und mit Matthias Nawrat. 20.04.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE Klubbing“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Die blaue Jacht. Ab 16.04.2012

„Die blaue Jacht“ heißt die kommende Ausgabe des NDR Radio Tatort mit dem Musiker und V-Mann Jac Garthmann (Martin Reinke) und Hauptkommissarin Bettina Breuer (Sandra Borgmann). Sendetermine ab 16. April bei den beteiligten ARD Stationen, befristeter kostenloser Download ab 24. April.

Das Buch stammt von Matthias Wittekindt, der bereits einige NDR Tatortfolgen schrieb, Regie führte erneut Sven Stricker. In weiteren Hauptrollen: Anne Moll als „ARD Radio Tatort (NDR): Die blaue Jacht. Ab 16.04.2012“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Ziemlich beste Freunde. Von Phillipe Pozzo di Borgo. Mit Frank Röth. Goya LiT

In „Ziemlich beste Freunde“ gibt Philippe Pozzo di Borgo einen tiefen Einblick in seine bewegende Lebensgeschichte, die den Stoff für einen sensationellen Kinoerfolg lieferte. Das Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, erschienen bei Hanser Berlin, wurde gelesen von Frank Röth, der deutschen Synchronstimme von Francois Cluzet (Philippe).

„Philippe Pozzo di Borgo ist Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery, „Hörbuchtipp: Ziemlich beste Freunde. Von Phillipe Pozzo di Borgo. Mit Frank Röth. Goya LiT“ weiterlesen

Altonaer Theater, Hamburg: Sein oder Nichtsein. Ab 15.04.2012

Premiere heute Abend im Altonaer Theater in Hamburg: Sein oder Nichtsein von Nick Whitby nach dem Film „To Be or Not To Be“ von Ernst Lubitsch. Mit Konstantin Graudus, Stephan Benson, u.v.a., Regie: Christian Nickel, Beginn: 19.00 Uhr.

„Dieses spritzige Stück über den Widerstand einer polnischen Schauspielertruppe „Altonaer Theater, Hamburg: Sein oder Nichtsein. Ab 15.04.2012“ weiterlesen

TV-Tipp: Was du nicht siehst. 13.04.2012, 21.40 Uhr, Arte

„Was du nicht siehst“, das Spielfilmdebüt von Wolfgang Fischer, startet am 09.06.2012 in ausgewählten Kinos. Arte zeigt den Film mit Ludwig Trepte, Frederick Lau, Alice Dwyer, Bibiana Beglau und Andreas Patton in den Hauptrollen außerdem am 13.04.: „Ein beeindruckender Psychothriller“ (Variety, USA)

In der verstörenden Coming of age Geschichte spielt Bibiana Beglau Luzia. Eine Mutter, „TV-Tipp: Was du nicht siehst. 13.04.2012, 21.40 Uhr, Arte“ weiterlesen

Martha Marcy May Marlene – Kinostart: 12.04.2012

Beeindruckend Elizabeth Olsen in der Hauptrolle von „Martha Marcy May Marlene“. Erschreckend genau besetzt aber auch John Hawkes als Patrick! Durch Torsten Michaelis als Hawkes deutscher Synchronstimme wird der schmale Grat zwischen Anziehung und Abgrund außerdem noch deutlicher …

„Martha (Elizabeth Olsen) war verschwunden. Als sie nach Jahren plötzlich „Martha Marcy May Marlene – Kinostart: 12.04.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Mama und die Hure. 12.04.2012, 22.03 Uhr, SWR2

Nadeshda Brennicke, Michele Tichawsky und Christoph Luser sprechen die Rollen in Michael Farins Hörspiel nach dem Film „La Maman et la Putain“ von Jean Eustache. Ursendung ist am 12.04. ab 22.03 Uhr auf SWR2. Zwar ohne Hörprobe in der Vorschau, trotzdem: Ganz sicher hörenswert!

„1972: Ein junger Mann ohne Einkommen und Beruf lässt sich durch den Pariser Sommer „Hörspieltipp: Die Mama und die Hure. 12.04.2012, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Maria Stuart. Wiederaufnahme ab 11.04.2012

Mehrfach ausgezeichnet (u.a. für Regie und Bühne) und mit einem wunderbaren Ensemble (u.a. mit Bernd Moss und Asad Schwarz) ist Stephan Kimmigs Inszenierung von Maria Stuart (Hamburg Premiere: 2007) ab heute Abend erneut auf dem Spielplan des Deutschen Theaters. Sehr eindrücklich auch das musikalische Motiv von Michael Verhovec!

„Schillers Königinnendrama stellt die Frage nach dem Verhältnis „Deutsches Theater Berlin: Maria Stuart. Wiederaufnahme ab 11.04.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Treffen in Dublin. Von Torsten Enders, 08.04.2012. 18.05 Uhr, MDR Figaro

Über „Treffen in Dublin“ stolperte ich zunächst wegen Torsten Enders (Bachs Reiche) und blieb hängen, als ich in der imposanten Besetzungsliste „Shorty Scheumann – Eric Clapton“ las. Das verspricht, einigermaßen skurril zu werden … Der Inhaltsangabe nach zu urteilen die Geschichte insgesamt auch. Regie: Judith Lorentz.

Händel hat es schwer. Bei den Proben zu seinem „Messias“ erfährt er keine Unterstützung „Hörspieltipp: Treffen in Dublin. Von Torsten Enders, 08.04.2012. 18.05 Uhr, MDR Figaro“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mann ohne Makel. 07. und 14.04.2012, NDR Info

Am 03. April stand im Planetarium Hamburg Norbert Schaeffers Hörspielbearbeitung von „Mann ohne Makel“ von Christian von Ditfurth auf dem Programm. Die DLR Kultur / NDR Produktion aus dem Jahr 2006 erschien auch als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
NDR Info wiederholt das Hörspiel in zwei Teilen am 07. und 14.04. ab 21.05 Uhr.

„Der 40-jährige Josef Maria Stachelmann, Dozent für Geschichte „Hörspieltipp: Mann ohne Makel. 07. und 14.04.2012, NDR Info“ weiterlesen

Review: Die Tribute von Panem. Seit 22.03. im Kino

„Jennifer Lawrence ist das neue Sternchen am Hollywood-Himmel. Und das auch zu Recht. Sie ist eine facettenreiche junge Frau, die durch absolute Natürlichkeit glänzt. Auch privat und am Set überzeugt sie ihre Kollegen durch ihre lockere und ungezwungene Art.“

Dies und ähnliches mehr liest man in der Cover Story des aktuellen Rolling Stone über „the coolest chick in Hollywood“. Auch „Review: Die Tribute von Panem. Seit 22.03. im Kino“ weiterlesen

Und wenn wir alle zusammenziehen? – Kinostart: 05.04.2012

Ein lesenswertes Interview mit Daniel Brühl findet man derzeit auf zeit-online.de, in dem er u.a. auch vom Dreh zu „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ erzählt. Und wie die Arbeit mit diesem außergewöhnlichen und großartigen Ensemble war. („Es war ein Traum.“) – Sehr besonders übrigens auch die Synchronbesetzung!

„Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher „Und wenn wir alle zusammenziehen? – Kinostart: 05.04.2012“ weiterlesen

Lieblingsserien (2): The Big Bang Theory – Dienstags, 22:05 Uhr auf Pro7

„Die Nerd´s sind los: Seit dem 13. März 2012 laufen nun die neuen Folgen der „Urknall-Theorie“ auf Pro7 und ich muss sagen, ich bin sehr froh darüber! Endlich kann man wieder herzhaft lachen.“, meint Laura Albani, Produktionsassistentin bei Hastings Berlin. Allen Neueinsteigern erklärt Laura hier noch einmal das Konzept der Serie:

Die Story ist dieselbe wie immer: die zwei intelligenten Physiker „Lieblingsserien (2): The Big Bang Theory – Dienstags, 22:05 Uhr auf Pro7“ weiterlesen

Schauspiel Köln / Halle Kalk: Wastwater. Von Simon Stephens. 05. – 18.04.2012

Immer wieder sind Flughäfen Ausgangspunkte oder Szenarien für Geschichten. So auch in Simon Stephens Stück „Wastland“, das von den Kritikern in Theaterheute 2011 zum „besten ausländischen Stück des Jahres“ gewählt wurde und das in der Halle Kalk in sehr besonderer Besetzung im April als deutsche Erstaufführung zu sehen sein wird. Nur wenige Termine!

Wastwater – das ist der Name eines Sees hoch im Norden von England, im Lake District. Der tiefste See in England. „Schauspiel Köln / Halle Kalk: Wastwater. Von Simon Stephens. 05. – 18.04.2012“ weiterlesen

Maxim Gorki Theater: Der kleine Bruder. Regie: Milan Peschel. Ab 01.4.2012

Sven Regener, der erst im März beim Deutschen Hörbuchpreis 2012 als Bester Interpret für „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ ausgezeichnet wurde und und wenig später durch sein Telefoninterview mit dem BR die Diskussionen zum Urheberrecht im Netz anheizte, wird erneut für Bühne und Film adaptiert:

Am 01. April hat Milan Peschels Inszenierung von  „Maxim Gorki Theater: Der kleine Bruder. Regie: Milan Peschel. Ab 01.4.2012“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012

Vor der Uraufführung von „Rausch“, dem neuen Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk, finden noch zwei Rahmenveranstaltungen statt: Am 05.04. stellen Richter und van Dijk im Nachtcafé frühere gemeinsame Arbeiten vor, u.a. Nothing Hurts mit Bibiana Beglau und am Sonntag, 01. April, präsentiert Ben Frost, der die Musik zu „Rausch“ realisiert, in einer Listening Session seine persönliche Playlist.

„Musik, die Ben Frost schon länger begleitet und „Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012“ weiterlesen

Das bessere Leben – Kinostart: 29.03.2012

„Das bessere Leben“, Eröffnungsfilm der Panorama Special Reihe bei der diesjährigen Berlinale, wurde u.a. von der Filmstiftung NRW gefördert, zum Teil in NRW gedreht und in Köln synchronisiert. Wegen Juliette Binoche, Anaïs Demoustier und Joanna Kulig und der – wie man schon im Trailer hören kann – besonderen deutschen Synchronfassung und -besetzung hier noch ein Hinweis auf den heutigen Kinostart:

„Die erfolgreiche Pariser Journalistin Anna (Juliette Binoche) recherchiert „Das bessere Leben – Kinostart: 29.03.2012“ weiterlesen

Zorn der Titanen – Kinostart: 29.03.2012

Ohne die Besetzung mit u.a. Worthington, Neeson, Fiennes, Pike, Kebbell und Nighy hätte ich die Fortsetzung von „Kampf der Titanen“ sicher „übersehen“. Nicht mein Genre … Zwei, drei Sätze später im Trailer schaut bzw. hört man doch mal genauer und mehrmals hin: Was haben die da gemacht …?

„In Zorn der Titanen setzen Sam Worthington, Ralph Fiennes und Liam Neeson „Zorn der Titanen – Kinostart: 29.03.2012“ weiterlesen

St. Pauli Theater: Sonny Boys. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl. Ab 29.03.

Ende März hat Neil Simons Klassiker „Sonny Boys“, inszeniert von Ulrich Waller, Premiere am Hamburger St. Pauli Theater. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl als Sonny Boys „Willie“ und „Al“: einst gefeierte Komödianten, die inzwischen aber in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind. Voraufführungen finden am 29. und 30. März statt, die Premiere ist am 31.03.

Sonny Boys ist die Geschichte zweier Komiker, die seit über 10 Jahren nicht mehr miteinander „St. Pauli Theater: Sonny Boys. Mit Gerhard Garbers und Christian Redl. Ab 29.03.“ weiterlesen

Türkisch für Anfänger – Seit 15.03.2012

„Türkisch für Anfänger“ startete Mitte März sehr erfolgreich an den Kinokassen und löste zunächst „Ziemlich beste Freunde“ an der Spitze der Kinocharts ab. Seit dem letzten Wochenende liegt nun erwartungsgemäß Die Tribute von Panem auf Platz 1. Laura Albani und Kristin Riemer, Produktionsassistentinnen in Berlin bzw. Hamburg, haben „Türkisch für Anfänger – Der Film“ inzwischen gesehen und sind nicht ganz einer Meinung:

Es war im Jahr 2006, als die Fernsehserie „Türkisch für Anfänger“ „Türkisch für Anfänger – Seit 15.03.2012“ weiterlesen