Schauspiel Köln: Erste Liebe. Mit Martin Wuttke. 20.05.2011

Claudia Hesse und ich hatten im November 2005 die Gelegenheit, im Hamburger Thalia Theater u.a. einem bemerkenswerten Vortrag preisgekrönter Schauspielerinnen und Schauspieler beizuwohnen: Beim 25. Jubiläum des Boy-Gobert-Preises beteiligten sich 25 der insgesamt 33 bisherigen Preisträger an einer Collage der „Stilübungen“ des französischen Autors Raymond Queneau. Zu diesem besonderen Ensemble gehörte auch Martin Wuttke „Schauspiel Köln: Erste Liebe. Mit Martin Wuttke. 20.05.2011“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus / Plan B: Radio Noir. Mit Janina Sachau. 14.05.2011, 22.00 Uhr

Während am Samstagabend in der Esprit-Arena das ESC-Finale läuft, gibt es am Düsseldorfer Schauspielhaus im Central um 22.00 Uhr eine schöne Alternative in der Reihe Plan B:
Radio Noir von Albert Ostermaier. In einer Performance von Janina Sachau, die das Stück in einer Rauminstallation mit Bildern des Düsseldorfer Künstlers Walter Padao zusammen mit der Cellistin Julia Kent und dem Sound-Designer Michael Kamp in der Regie von Reinar Ortmann zum Klingen bringt.

Radio Noir. Von Albert Ostermaier
Mit Janina Sachau
Düsseldorfer Schauspielhaus – Central
14.04.2011, 22.00 Uhr
Eintritt frei.

Weitere Infos (duesseldorfer-schauspielhaus.de)

In Radio Noir, Ende der 90er entstanden, 1999 als Hörspiel von Ulrich Lampen mit Dörte Lyssewski für BR/WDR realisiert und später beim Hörverlag auch als Hörbuch erschienen, ruft eine sirenenhafte Nighttalkerin gleichzeitig über Radio und TV zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip in diesen Short Cuts ins Herz der 90er? (suhrkamp.de)

Schauspielhaus Zürich: Unveröffentlichtes. Lesung zum 100. Geburtstag von Max Frisch, 15.05.2011

Zahlreiche Radio- und Fernsehbeiträge wie Features, Tondokumente, Hörspiele (z.B. Stiller), Dokumentar- und Spielfilme oder auch Ausstellungen wie z.B. im Museum Strauhof in Zürich würdigen in diesen Wochen Max Frisch, der in Zürich unweit des Hegibachplatzes geboren wurde und der am 15. Mai 2011 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
Am Schauspielhaus Zürich gibt es daher am 15. Mai  „Schauspielhaus Zürich: Unveröffentlichtes. Lesung zum 100. Geburtstag von Max Frisch, 15.05.2011“ weiterlesen

Hörbuch-/Hörspieltipp: Stiller. Von Max Frisch. 11. & 18.05.2011, NDR Kultur

Stiller. Von Max Frisch. Ein Hörspiel in zwei Teilen (2 x 90 Min., NDR 2011)
Mit: Samuel Weiss (Stiller) , Michael Neuenschwander (Staatsanwalt), Siegfried W. Kernen, u.a.
Sendetermin NDR Kultur: 11. und 18. Mai 2011, 20.00 – 21.30 Uhr, Ursendung
Hörbuch: Seit 15.04.2011, 3 CDs, 180 Min., € 19,95, Der Hörverlag
„Hörbuch-/Hörspieltipp: Stiller. Von Max Frisch. 11. & 18.05.2011, NDR Kultur“ weiterlesen

Veranstaltungstipp Hamburg: Die ganze Wahrheit über das Schanzenviertel, 12.05.2011

Lieber Punk,

am Donnerstag müssen wir nett sein.
Ansonsten fallen wir auf.
Denn am Donnerstag geht es nicht nur ins Schanzenviertel,
sondern wir gehen auch am Polizeirevier vorbei.
Und wenn man im Schanzenviertel mit mehreren rumläuft und nicht nett ist, wird man verhaftet.

Aber dafür werden wir auch ein urbanes Entertainmentfass öffnen, das sich gewaschen hat.
Gemeinsam mit dir wollen wir an Land zu dem werden, was die AIDA für die Kreuzfahrt ist –
eine bunte Traumreise durch die Realität.

Wir werden echte Werber treffen und mit diesen über Koksanbau und Rehability reden.
Werden Tofu in der Vokü der Flora selber machen.
Werden Erdlöcher graben, Häckisäcken,
Milchaufschäumen und lernen, wie man hipp rumsteht.
Dazu verrückte Trendfrisurentipps und urbane Trinkspiele ohne Mund.

Los geht es ganz intellektuell in der Buchhandlung Cohen & Dobernigg in der Sternstr. 4, dann wollen wir immer mehr an Nievau verlieren.
20 Uhr. Trotz Schanze: PUNK HEISST WIEDER PÜNKTLICH SEIN!

Weitere Infos unter: http://www.literaturveranstaltungen.com/

Geliebtes Leben – Kinostart: 12.05.2011

Ich hatte diese Woche beim ersten Blick auf die Kinostarts ein bisschen Angst. Bis ich diesen Film sah. Nachdem ich selbst Anfang des Jahres zum ersten Mal in Südafrika war und etwas herum gereist bin, finde ich diesen Film ganz besonders wichtig.

„Elandsdoorn, ein friedliches Township in der südafrikanischen Provinz. Die Bewohner sind stolz auf ihre Gemeinschaft und halten zusammen „Geliebtes Leben – Kinostart: 12.05.2011“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen: Foreign Angst. Lesung mit Stefan Konarske, u.a., 11.05.2011

Für den Stückemarkt beim diesjährigen Berliner Theatertreffen wurden aus 356 neuen Stücken aus ganz Europa acht herausragende Texte ausgewählt. Fünf der Texte, z.B. „Foreign Angst“ von Konradin Kunze, werden in szenischen Lesungen vorgestellt, drei der Autoren nehmen am Dramatikerworkshop unter der Leitung von John von Düffel teil.

Gemeinsam mit Almut Zilcher, Kida Ramadan und Seyneb Saleh liest Stefan Konarske aus Konradin Kunzes „Foreign Angst“. Darin übernimmt er die Rolle eines jungen Mannes, der sich in ein Krisengebiet begibt, um den Mord an unschuldigen Zivilisten aufzuklären.

Alle Infos / Karten

Konradin Kunze: Foreign Angst
Mit: Stefan Konarske, Almut Zilcher, Kida Ramadan, Seyneb Saleh
Szenische Einrichtung: Friederike Heller, Dramaturgie: Marion Hirte

Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
11. Mai 2011
18.30 Uhr
Eintritt: € 9,00

ARD Radio Tatort (SWR): Blutoper. Ab 12.05.2011

Beim kommenden SWR Radio Tatort „Blutoper“ mit den Ermittlern Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) stehen die Schwetzinger SWR Festspiele im Mittelpunkt, bei denen Ende April 2011 tatsächlich das Werk „Bluthaus“ von Georg Friedrich Haas (Komposition) und Händl Klaus (Libretto) uraufgeführt wurde.

Passenderweise wurde die Rolle des „ARD Radio Tatort (SWR): Blutoper. Ab 12.05.2011“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen 2011 – 06.- 23.05.2011

Es scheint derzeit noch Karten für einige Vorstellungen des diesjährigen Berliner Theatertreffens zu geben, bei dem u.a. die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der vergangenen Theatersaison, ausgewählt von der aktuellen Festivaljury, zu sehen sein werden. Z.B. für:
10.05. (16.00 + 20.30 Uhr): Der Kirschgarten (Schauspiel Köln, Insz.: Karin Henkel)
12.05. (16.00 Uhr): Testament von She She Pop „Berliner Theatertreffen 2011 – 06.- 23.05.2011“ weiterlesen

Mitten im Sturm – Kinostart: 05.05.2011

Dieser Film wurde mit Preisen überhäuft. Wenn man sich den Trailer anschaut, sind meine Hoffnungen sehr groß, dass er auch dem deutschen Publikum sehr nahe gehen wird….

„1937 wird die privilegierte sowjetische Universitätsprofessorin Eugenia Ginzburg aufgrund von absurden Anschuldigungen verhaftet und zu zehn Jahren Zwangsarbeit im sibirischen Gulag verurteilt. Mit „Mitten im Sturm – Kinostart: 05.05.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Herrenausstatterin. Von Mariana Leky. 03.05.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

„Eine Parabel über das Finden, Verlieren und Wiederfinden der Liebe“ nennt der WDR das Hörspiel „Die Herrenausstatterin“ nach dem gleichnamigen Roman von Mariana Leky, das in der Reihe Hörspiel am Dienstag am 03.05.2011 in der Regie von Petra Feldhoff und mit der Musik von Sven Rossenbach und Florian Van Volxem („Im Angesicht des Verbrechens“) erstmals auf WDR 5 gesendet wird.
Mit: Jule Ronstedt, Sigrid Burkholder, Thomas Huber, Caroline Schreiber, Christoph Bantzer u.a.

Als Hörbuch wird der Roman, gelesen von Annette Frier, im Herbst 2011 in einer weiteren Ausgabe der BRIGITTE Edition „Starke Stimmen“ bei Random House Audio erscheinen (3 CDs, € 9,99).

„Für Katja, eine aus der Bahn geworfene Übersetzerin, verschwimmt die Welt vor Augen. Ihren Job ist sie los und ihr Mann ist fort. Da platzen plötzlich Dr. Blank, ein lebensweiser Toter, in ihr aus der Welt gefallenes Leben, und Achim, ein kleinkrimineller Feuerwehrmann, der alte Karatefilme liebt und sich als überaus selbstbewusster Liebhaber präsentiert. Eine wunderbar poetische und abenteuerliche Geschichte um drei skurrile Figuren beginnt und wie im Märchen werden Realitäten außer Kraft gesetzt und Katja zurück ins Leben geholt.“ (wdr.de)

Die Herrenausstatterin. Von Mariana Leky. Hörspiel.
Bearbeitung: die Autorin, Regie: Petra Feldhoff, Redaktion: Ursula Schregel
Sendetermin: 03.05.2011, 20.05 – 21.00 Uhr, WDR 5
Weitere Infos, Hörprobe, Stream (wdr.de)

Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen. Njáls saga / Laxdæla saga. supposé

Eigentlich wollte ich bereits im April auf die Saga-Aufnahmen von supposé hinweisen. Nun wurde das Projekt im Mai gemeinsam mit der parlando-Produktion „Komödie in Moll“ von Hans Keilson (mit Christian Brückner) auf Platz 2 der hr2 Hörbuchbestenliste gewählt. Passt also immer noch.
Wie immer bei supposé: O-Töne. Freies Erzählen, im Falle der Saga-Aufnahmen anknüpfend an die jahrhundertealte Erzähltradition auf Island. Aufgenommen an den Originalschauplätzen.

„Thomas Böhm und Klaus Sander haben für dieses mehrteilige Editionsprojekt zahlreiche Islandreisen unternommen und auf ihren Aufnahmetouren Deutsch sprechende Isländer ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse zu den Sagas erzählen lassen.
Um den Spuren der Landschaft in den Geschichten nachzugehen, wurden die Saga-Erzählungen an den Originalschauplätzen aufgenommen, die im Booklet der CD-Box auch fotografisch dokumentiert sind: im Angesicht der großartigen Panoramen der isländischen Historie und Natur, deren Geräusche als Hintergrund Eingang in die Aufnahmen fanden.“ (supposé)

hr2 Hörbuchbestenliste Mai 2011 (mit Hörproben)

Die Saga-Aufnahmen, Weitere Infos, Bestellen (supposé.de)

Scream 4 – Kinostart: 05.05.2011

Ein Klassiker, den man nicht verpassen darf, wenn man vor 15 Jahren Teil 1 gesehen hat. Außerdem brisant: David Arquette und Courteney Cox lernten sich bei dem Dreh kennen, verliebten sich und heirateten. Heute steht eine Scheidung ins Haus. Ich bin gespannt, ob man neben der Spannung durch die Filmstory auch andere Spannungen wahrnehmen kann …

„‚Was ist Ihr Lieblingshorrorfilm?‘ „Scream 4 – Kinostart: 05.05.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bachs Reiche. 28.04.2011, 22.03 Uhr, SWR 2

Am Ostermontag lief Krabat von Otfried Preußler in der Verfilmung von Marco Kreuzpaintner erstmals auch im Fernsehen auf Pro Sieben. Prominent besetzt mit u.a. David Kross, Daniel Brühl, Christian Redl, Moritz Grove, Anna Thalbach, Charlie Hübner, Robert Stadlober und Paula Kalenberg. Und natürlich mit Otto Sander als Erzähler.

Gern an dieser Stelle daher ein Hinweis auf „Hörspieltipp: Bachs Reiche. 28.04.2011, 22.03 Uhr, SWR 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schwarzer Hund. Weißes Gras. 29.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2

Von Kilian Leypold. Ursendung
Mit: Vincent Leittersdorf (Fotograf), Otto Mellies (Regisseur), Lars Rudolph (Hupe/An- und Absage), Andreas Leupold (Bauer/AB-Stimme), Kathrin Wehlisch (Frau/Traumfrau), Carl Heinz Choynski (Alter), Julian Mehne (Milizionär/Traumsoldat), Maria Kwiatkowsky (Martha)

„Schwarzer Hund. Weißes Gras“, in dem Elemente aus Tarkovskijs Film „Stalker“ „Hörspieltipp: Schwarzer Hund. Weißes Gras. 29.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Thor – Kinostart: 28.04.2011

Diesen Film werde ich mir aus einem Grund ansehen: Kenneth Branagh hat Regie geführt. Ich hatte einmal das große Vergnügen, ihn persönlich kennenzulernen, als er vor einigen Jahren für den Kinderbuch Verlag Tivola als Erzähler für die englische Fassung von „Der kleine Prinz“ besetzt wurde. Er war sehr sehr professionell und freundlich. Bodenständig. Er teilte damals „Thor – Kinostart: 28.04.2011“ weiterlesen

Wasser für die Elefanten – Kinostart: 28.04.2011

Es war zu erwarten, dass Christoph Waltz in Hollywood Fuß fassen würde. Dass es so schnell passiert, hätte ich nicht gedacht. Ich las vorgestern in einem Magazin, dass er bereits seinen Umzug nach Amerika plant. Hoffentlich beeinflusst die Hollywoodwelt nicht allzu sehr seine schauspielerische Leistung. Er ist doch einer von uns.

„1931 hat die Große Depression, eine der schwersten Wirtschaftskrisen der Geschichte, Amerika fest im Griff. In dieser Zeit durchlebt auch Tiermedizinstudent Jacob Jankowski seine größte Krise. Nach einer familiären Tragödie lässt er sein altes Leben hinter sich und schließt sich als Tierarzt einem Zirkus an. Hals über Kopf verliebt er sich in die Kunstreiterin Marlena und sie sich in ihn. Beide entdecken in der Zuneigung zu der eigensinnigen, als nicht dressierbar geltenden Elefantendame Rosie ihre Gefühle füreinander. Doch diese Romanze ist ein riskanter Drahtseilakt. Denn Marlena ist mit Zirkusdirektor August Rosenbluth verheiratet, einem Mann, der so charismatisch wie auch unberechenbar und gefährlich ist.“ Regie: Francis Lawrence

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.wasser-fuer-die-elefanten.de/

Cast (Auszug):
• Robert Pattinson – „Jacob“ (Johannes Raspe)
• Christoph Waltz – „August“ (Christoph Waltz)
• Reese Witherspoon – „Marlena“ (Manja Doering)
• Jim Norton – „Camel“ (Hans Teuscher)
• Hal Holbrook – „Old Jacob“ (Otto Mellies)
• Paul Schneider – „Charlie“ (Tobias Kluckert)
• Mark Povineli – „Kinko“ (Axel Malzacher)
• Scot McDonald – „Blackie“ (Ingo Albrecht)
• Ken Foree – „Earl“ (Tilo Schmitz)
• E.E. Beli – „Cecil“ (Lutz Schnell)
• Sam Anderson – „Mr. Hyde“ (Bodo Wolf)
• Donna W. Scott – „Barbara“ (Katrin Zimmermann)
• Tim Guinee – „Diamond Joe“ (Gunnar Helm)
• John Aylward – „Mr. Erwin“ (Werner Ziebig)
• Bret Greenquist – „Mr. Robinson“ (Reinhard Scheunemann)
• James Frain – „Caretaker“ (Torsten Michaelis)
• Kyle Jordan – „Russ“ (Raul Richter)
• Ivo Nandi – „Grocer“ (Gianluca Vallero)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Twentieth Century Fox veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Axel Malzacher

Maxim Gorki Theater Berlin: Peace, Love & Harmony. 23. & 24.04.2011

Sehr zu empfehlen: Zum 4. Mal findet im Berliner Maxim Gorki Theater am 23. und 24. April das Osterfestival der Kunsthochschulen statt. In über 20 Vorstellungen präsentieren Studierende bühnenorientierter Kunsthochschulen an beiden Tagen auf drei Bühnen von 15.00 bis ca. 23.30 Uhr, was im Wintersemester erarbeitet wurde. Eine Art Werkschau, in „Maxim Gorki Theater Berlin: Peace, Love & Harmony. 23. & 24.04.2011“ weiterlesen

Four Lions – Kinostart: 21.04.2011

Ein sehr ernstes Thema in Form einer Komödie erzählt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob z.B. durch die Synchronisation die Geschichte nicht an Qualität verliert. Vielleicht zu getreu, zu sehr eins zu eins übersetzt. Der Trailer jedenfalls überzeugt mich nicht. Mich freut es allerdings, dass Benedict Cumberbatch die Hauptrolle spielt, den ich England bereits für eine Produktion als Sprecher angeboten hatte.

„Vier junge britische Männer sind im Auftrag Allahs unterwegs. Meinen sie! Omar will sich dem Heiligen Krieg anschließen, weil er nicht länger tatenlos zuschauen will, wie das Ansehen junger Moslems auf der Welt mit Füßen getreten wird. Waj hält das für eine gute Idee und schließt sich an, weil er nichts Besseres zu tun hat – außerdem trifft Omar ohnehin immer alle Entscheidungen für ihn. Barry ist als weißer islamischer Konvertit zwar völlig anderer Meinung, aber das macht nichts, denn das ist er grundsätzlich. Aus Prinzip. Als Bombenbauer stößt Faisal zu der Truppe, der allerdings nicht als Selbstmordattentäter in Frage kommt, weil sein Vater gerade krank geworden ist. Gemeinsam sind sie fest entschlossen, die westliche Gesellschaft dort zu treffen, wo es weh tut. Fragt sich nur, ob sie ein Streichholz anzünden können, ohne sich dabei im Gesicht zu verletzen…“ Regie: Christopher Morris

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.fourlions-film.de/

Cast (Auszug):
• Bendedict Cumberbatch – „Ed“ (Jens-Holger Kretschmer?)
• Nigel Lindsay – „Barry“ (Detlef Bierstedt?)
• Kayvan Novak – „Waj“ (?)
• Darren Boyd – „Sniper“ (Michael Deffert?)
• Riz Ahmed – „Omar“ (Andreas Borcherding?)
• Preeya Kalidas – „Sophia“ (?)
• Alex MacQueen – „MP“ (Uwe Büschken?)
• Chris Wilson – „Police Inspector“ (Raimund Krone?)
• Julia Davis – „Alice“ (Christin Marquetin?)
• Craig Parkinson – „Matt“ (Oliver Siebeck?)
• Arsher Ali – „Hassan“ (Alexander Doering?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!