Corine 2010: Claudio Hörbuchpreis für Jo Nesbø und Burghart Klaußner

2008 wurden Henning Mankell und Axel Milberg mit dem Claudio Hörbuchpreis ausgezeichnet, 2010 geht der Preis erneut an eine vergleichbare Autor/Sprecher-Konstellation: An den norwegischen Bestsellerautor Jo Nesbø und den Schauspieler und Sprecher Burghart Klaußner für das Hörbuch „Leopard“ (Hörprobe), erschienen Anfang 2010 bei Hörbuch Hamburg. Die Preisverleihung findet im November in München statt.

„Jo Nesbøs „Leopard“ ist nicht nur ein atemberaubend spannender Kriminalroman, sondern auch ein Hörstück von außerordentlicher Kraft. Dem erstklassigen Sprecher Burghart Klaußner gelingt es meisterhaft, sowohl menschliche Abgründe als auch die Zerrissenheit im recht eigenwilligen Protagonisten Harry Hole authentisch wiederzugeben.
Nesbø und Klaußner – eine gelungene Kombination.“
(Karl Richard Eberle, Geschäftsführer Claudio Medien GmbH)

Weitere Infos zum Claudio Hörbuchpreis

ARD Radio Tatort (WDR): Warlords. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a. – Ab 11.08.2010

Die Hörproben zum kommenden WDR Radio Tatort klingen vielversprechend, eine schöne Besetzung (Casting: Catja Riemann). Das Buch schrieb Thomas Koch, der u.a. auch als Autor für TV-Serien wie „Nikola“, „Ritas Welt“ oder „Der Lehrer“ (Deutscher Fernsehpreis 2009) arbeitete. Regie führte Claudia Johanna Leist, die u.a. 2004 mit dem Deutschen Hörbuchpreis für „Nie wieder“ (Bestes Kinder-/Jugendhörbuch) ausgezeichnet wurde. Mark Waschke und Tanja Schleiff „ARD Radio Tatort (WDR): Warlords. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a. – Ab 11.08.2010“ weiterlesen

London Nights – Kinostart: 12.08.2010

Zwei wunderbare Geschichten von Fremden in einer Großstadt. Auf der Suche nach Liebe. Auf eine unterschiedliche Weise. Der eine, ein junger Spanier, sucht seinen Vater. Eine Belgierin die Liebe des Lebens. Sie erleben auf dieser Suche wunderbare Momente. Und man fühlt sich wieder wie 18. Als man selbst auf der Suche war. Schöne Bilder und schöne Musik machen den Film zu einem wahren Fest.

„Drei junge Menschen, ein lockiger Spanier, eine bildhübsche Belgierin, ein geheimnisvoller Fremder suchen in Londons vibrierender Musikszene nach dem Vater, dem schönsten Liebeslied, dem Mann, der Frau fürs Leben…

Vera ist aus Belgien nach London gekommen, um ihre letzte Liebe zu vergessen. Axl aus Madrid sucht dort seinen Vater. Beide haben in einem Haus voller Künstler im hippen Osten der Stadt Unterschlupf gefunden, wo junge Leute aus aller Welt Musik machen und verrückte Parties feiern. Als Vera ein zärtlicher Fremder, der Röntgen-Mann begegnet, stellt sie ihm eine Bedingung: Keiner darf wissen, wer der andere ist – eine Romanze nur von Verabredung zu Verabredung. Aber sie hat die Rechnung ohne ihr Herz gemacht. Wie soll sie den Fremden wiederfinden, als die letzte Verabredung platzt? Und was ist mit Axl, der jeden Morgen erstaunt in einem anderen Bett aufwacht?

Ein Film für alle Herzen, die sich nach der romantischen Liebe sehnen, zum Träumen im Rhythmus von Stimmung und Musik, ONCE meets IN THE MOOD FOR LOVE mit einem fantastischen Soundtrack!“ Regie: Alexis Dos Santos

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.koolfilm.de/LondonNights/londonnights_trailer.php4

Cast (Auszug):
• Déborah Francois – „Vera“ (Maria Koschny)
• Fernando Tielve – „Axl“ (Filipe Pirl)
• Michiel Huisman – „Michiel Huisman“ (Sebastian Schulz)
• Iddo Goldberg – „Mike“ (Alexander Doering)
• Richard Lintern – „Anthony“ (Wolfgang Wagner)
• Katia Winter – „Hannah“ (Luise Helm)
• Alexis Dos Santos – „Alejo“ (Nico Mamone)
• Lucy Tillet – „Lucy“ (Britta Steffenhagen)
• Al Weaver – „Kevin“ (Julius Jellinek)
• Sinead Dosset – „Alice“ (Sarah Kunze)
• Sotiris Panapoulous – „Gitarrist“ (Felix Spieß)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Besetzung, die wir mit freundlicher Unterstützung des deutschen Verleihs: Koolfilm hier veröffentlichen dürfen. Synchronregie führte: Cornelius Frommann

Das A-Team – Kinostart: 12.08.2010

Ein Stück Kindheit kommt in die Kinos. Ich hab früher regelmäßig die Serie im Fernsehen verfolgt. Murdock war mein Lieblingsheld. Die Mischung aus Wahnsinn gepaart mit Intelligenz hat mich schon damals schwer beeindruckt. Ich freue mich auf das Remake….

„.Vier Männer einer militärischen Spezialeinheit wurden wegen eines Verbrechens verurteilt, das sie nicht begangen hatten. Um ihre Unschuld zu beweisen, gehen die vier unterschiedlichen Männer ihren ganz eigenen Weg. Die spannende und rasante Suche des ATeams nach den Verantwortlichen hat begonnen…
Das A-Team ist zurück: Liam Neeson („Taken“) als Hannibal, Bradley Cooper („The Hangover“) als Face, Mixed Martial Arts-Champion Quinton „Rampage“ Jackson als B.A. und „District 9“ Entdeckung Sharlto Copley als Murdock.
Der action-geladene Film DAS A-TEAM – DER FILM unter anderem mit Jessica Biel startet am 12. August 2010 in Deutschland in den Kinos. Regisseur Joe Carnahan und die Produzenten Ridley und Tony Scott bringen das legendäre A-Team erstmalig auf die Kinoleinwand!“ Regie: Joe Carnahan

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.fox.de/cinema/das_a-team/12108/

Cast (Auszug):
• Liam Neeson – „Hannibal“ (Bernd Rumpf)
• Bradley Cooper – „Face“ (Tobias Kluckert)
• Sharlto Copley – „Murdock“ (Robin Kahnmeyer)
• Quinton Rampage Jackson – „BA“ (Matti Klemm)
• Patrick Wilson – „Lynch“ (Alexander Doering)
• Jessica Biel – „Sosa“ (Gundi Eberhard)
• Brian Bloom – „Pike“ (Oliver Siebeck)
• Gerald McRaney – „Morrison“ (Frank Glaubrecht)
• Maury Sterling – „Gammons“ (Johannes Berenz)
• Yul Vazquez – „General Tuco“ (Abelardo Decamilli)
• Terry Chen – „Ravech“ (Karlo Hackenberger)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Besetzung, die wir mit freundlicher Unterstützung vom Verleih: Twentieth Century Fox of Germany GmbH hier veröffentlichen dürfen. Die Synchronregie führte: Björn Schalla.

Inception – Kinostart: 29.07.2010

Dieser Film ist für mich momentan Favorit zum besten Film des Jahres. Eine gute Idee gepaart mit genialer Besetzung, faszinierenden Bildern und einer unglaublich kreativen Umsetzung. Ich hab nicht einmal das Gefühl gehabt, dass der Film sich zieht oder langweilig wird. Die fast 2,5 Stunden vergehen wie im Flug. Und man kann den ausgeklügelten Gedankengängen kaum folgen. Selbst Stunden später haben wir zu Hause diskutiert, was, wie und warum.

„Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist „Inception – Kinostart: 29.07.2010“ weiterlesen

Kiss & Kill – Kinostart: 05.08.2010

Es ist diese Woche leider wieder nicht einfach mit den Kino Neuzugängen. Zumindest was die Hollywood Streifen anbelangt. Obwohl ich mich sehr wundern muss, warum nach „Knight and Day“ (nicht zu vergessen „True Lies“ – ähnliche Story) zwei Wochen später ein zweiter Film ins Kino kommt, der auf einer ähnlichen Grundidee aufbaut, und aus einem „normalen“ Typen einen Agenten macht, werde ich über „Kiss and Kill“ schreiben, denn die Sprecher haben ja dennoch gute Arbeit geleistet, und welcher der beiden Filme besser ankommt, werden wir als Zuschauer entscheiden….

„Kiss & Kill – Kinostart: 05.08.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Das etwas andere Tierhörbuch.

Wer kennt den Wasserreservoirfrosch? Das dsungarische Zwerghamstermännchen? Diese Tiere gibt es tatsächlich – und sie sind nicht nur selten, sondern haben auch besondere Fähigkeiten: Der Frosch verwandelt sich in trockenen Zeiten in eine Mumie und der Hamster ist ein begabter Geburtshelfer. Und wussten Sie schon, dass es Fische gibt, die hungrigen Delfinen einfach davonfliegen?

Die mehrfach ausgezeichnete Buchvorlage – u.a. nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 – wurde als Hörbuch mit Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Isabella Grothe, Anne Helm, Leslie Malton, Anne Moll, David Nathan, Oliver Rohrbeck, Robert Stadlober, Rainer Strecker, Felix von Manteuffel und Jens Wawrczeck realisiert.

Bibi Dumon Tak: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Ungekürzte Lesung. Ab 8 Jahren. Erscheint im August 2010.
Oetinger Audio, 1 CD, € 12,95

Nachtrag: Auf der HR2 Hörbuchbestenliste findet sich Kuckuck, Krake, Kakerlake im August 2010 auf Platz 1 (Rubrik: Kinder- und Jugendhörbücher). Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Insbesondere natürlich an die Sprecher, die Jury lobt:

„Vorgetragen von den ganz Großen der Hörbuchsprechergilde. Großartig!

Hörspieltipp: Der heilige Eddy. Dradio Kultur, Ursendung, 09.08.2010

Anfang 2009 erschien „Der heilige Eddy“ von Jakob Arjouni als Buch und als Hörbuch, gelesen vom Autor, im Diogenes Verlag. Unter der Regie von Judith Lorentz, die 2009 mit dem Deutschen Hörbuchpreis für „Der Krieg der Knöpfe“ (mit Kaminski, Maire und Wawrczeck) ausgezeichnet wurde, produzierte Deutschlandradio Kultur das gleichnamige Hörspiel mit Matthias Matschke, Claudia Eisinger, Mex Schlüpfer, Milan Peschel, Jörg Gudzuhn u.v.a.. Hörprobe „Hörspieltipp: Der heilige Eddy. Dradio Kultur, Ursendung, 09.08.2010“ weiterlesen

Toy Story 3 – Kinostart: 29.07.2010

Ich hab Toy Story 1 und 2 leider nie gesehen, aber trotzdem ist es nicht zu spät, Fan zu werden. Da bin ich mir sicher. Ich hab bereits Tickets für die Vorstellung in 3-D gekauft und freu mich riesig darauf. Alleine die Klischee Liebesstory zwischen Barbie und Ken wird ein Highlight. Und ich wusste immer schon, dass Ken nicht nur dumm, sondern leider auch bösartig ist. Wer so gut aussieht….

„Endlich wird die Spielzeugbox wieder geöffnet und alle beliebten Charaktere sind zurück auf der großen Leinwand. „Toy Story 3 – Kinostart: 29.07.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Ewig Zweiter. Von David Nicholls. Mit Peter Jordan

Stephen C. McQueen war schon sechsmal eine Leiche. Im Klartext: Er ist ein erfolgloser Schauspieler.
Das Blatt scheint sich zu wenden, als er den attraktiven Darsteller Josh Harper, Star des Theaterstücks „Verrückt, verworfen und gefährlich“ im Notfall in seiner Rolle als Lord Byron ersetzen soll. Doch: Josh sieht nicht nur fantastisch aus, ist immer witzig, wortgewandt und einnehmend, er ist auch immer pünktlich und bei frustrierend guter Gesundheit. Dass Stephen sich mit Joshs Frau Nora anfreundet, macht die Sache auch nicht einfacher.

David Nicholls: Ewig Zweiter. Gelesen von Peter Jordan. 4 CDs, € 19,95.
Erschienen im Juli 2010. Hörbuch Hamburg. Weitere Infos / Bestellung

Peter Jordan spielte von 1995-2000 am Schauspielhaus Bochum, war von 2000-2009 Ensemblemitglied am Hamburger Thalia-Theater und ist u.a. seit 2008 Hauptkommissar im neuen Hamburger Tatort.

Hörspieltipp: Alter Ford Escort dunkelblau. Von Dirk Laucke. WDR 5, 27.07.2010, 20.05 Uhr

Eine weitere sehr schöne Wiederholung: „Alter Ford Escort dunkelblau“ wurde als Bühnenstück 2007 am Theater Osnabrück uraufgeführt, Dirk Laucke wurde für diese Arbeit 2007 in Theaterheute als Nachwuchsautor des Jahres ausgezeichnet. Das Hörspiel in der Regie von Matthias Matschke erhielt 2009 den Zonser Hörspielpreis. Zur Hörprobe „Hörspieltipp: Alter Ford Escort dunkelblau. Von Dirk Laucke. WDR 5, 27.07.2010, 20.05 Uhr“ weiterlesen

Das Konzert – Kinostart: 29.07.2010

Ich glaube, das ist ein wunderbar komischer und romantischer Film. Ich liebe die russische Kultur, und bin begeistert, dass so ein Thema Stoff für einen Kinofilm liefert. Noch dazu eine Mischung aus französischem und russischem Casting. Hervorragend. Außerdem hab ich nach Inglourious Bastards eine Schwäche für Mélanie Laurent (wenn man das als Frau so sagen kann). Für mich Pflichtprogramm.

„Andrei Filipov galt einst als Wunderknabe, als Dirigent des legendären Bolschoi-Orchesters feierte Triumphe. Inzwischen ist er 50 Jahre alt und arbeitet immer noch am selben Haus – mittlerweile jedoch als Putzmann. Seine Weigerung während des kommunistischen Regimes – „Zionisten sind Volksfeinde!“ – jüdische Mitmusiker zu entlassen, hat ihn den Posten gekostet – und auch seinem besten Freund, dem Cellisten Sacha Grossman. Seit jenen Tagen trinkt Andrei und ihn plagen Depressionen. Am schlimmsten sind aber die ewigen Demütigungen des Direktors, eines bornierten Apparatschiks, der seinem Ex-Star immer wieder höhnisch verspricht, ihn und sein Orchester demnächst zu reaktivieren. Da fällt ihm eines Tages, während er das Büro seines Chefs reinigt, zufällig ein Fax des Pariser Théatre du Chátelet in die Hände. Der dortige Direktor Olivier Morno Duplessis sucht händeringend Ersatz für die indisponierten Philharmoniker aus San Francisco.

Deswegen fragt Duplessis beim Bolschoi-Orchester nach, ob dieses Interesse und Zeit hätte, einzuspringen. Kurzentschlossen steckt Andrei das Fax ein und löscht die dazugehörige E-Mail. Er beschließt, das Orchester in alter Besetzung wieder aufleben zu lassen und anstelle des jetzigen, selbst in der französischen Metropole zu spielen. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Ex-Kollegen sind in alle Winde zerstreut, arbeiten inzwischen als Möbelpacker, Taxifahrer, Straßenmusiker, Handyverkäufer und Flohmarkthändler – ja einer liefert sogar die Soundeffekte für Pornofilme.

An der Seine bereitet man sich unterdessen fieberhaft darauf vor, das legendäre Orchester zu empfangen. Es gilt vor allem, die franzöische Geigerin Anne-Marie Jacquet zu kontaktieren. Andrei hat für seine Teilnahme nämlich eine Bedingung gestellt: Das junge Talent soll ein Solo beim Auftritt des Orchesters spielen. Derweilen macht sich die wilde Truppe auf den Weg in den Westen, eine Reise mit höchst ungewissem Ausgang…“ Regie: Radu Mihaileanu

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.konzert-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Aleksei Guskov – „Andrej Filipov“ (Bernd Vollbrecht)
• Mélanie Laurent – „Anne-Marie Jacquet“ (Natascha Geisler)
• Dimitri Nazarov – „Sacha Grossman“ (Thilo Schmitz)
• Valeriy Barnov – „Ivan Gavrilov“ (Jörg Hengstler)
• Francois Berléand – „Olivier Morne Duplessis“ (Reinhard Kuhnert)
• Miou-Miou – „Guylène d La Rivière (Monika Bielenstein)
• Lionel Abelanski – „Jean Paul Carrère (Olaf Reichmann)
• Roger Dumas – „Maurice aka. Momo“ (Eberhard Prüter)
• Aleksandr Komissarov – „Victor Vikitch“ (Viktor Deiss)
• Anna Kamenkova – „Irina Filipovna“ (Ulrike Möckel)
• Laurent Bateau – „Bertrand“ (Viktor Neumann)
• Ramzy Bedia – „Patron Trou Normand“ (Thomas Petruo)

Bei den oben aufgeführten Synchronsprecher / Synchronstimmen handelt es sich um die finale Besetzung, die wir mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH hier veröffentlichen dürfen. Synchron-und Dialogregie hat Mina Kindl geführt!

Echo Klassik 2010 für „Prinzessin Graues Mäuschen“ mit Eva Mattes, Edition See-Igel

„Versöhnlich stimmt der Preis der Rubrik „Klassik für Kinder“ an die Edition See-Igel und ihr hinreißendes Musikmärchen Prinzessin Graues Mäuschen“ (Wolfram Goertz, Rheinische Post, 21.07.2010). Insgesamt wurden gestern von der Deutschen Phono-Akademie 61 Preisträger in 21 Kategorien bekannt gegeben. Die Verleihung findet am 17. Oktober in der Essener Philharmonie statt und wird ab 22.00 Uhr im ZDF übertragen.
Moderation: Thomas Gottschalk „Echo Klassik 2010 für „Prinzessin Graues Mäuschen“ mit Eva Mattes, Edition See-Igel“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Zwei an einem Tag. Mit Nina Petri und Andreas Fröhlich. Hörbuch Hamburg

Kürzlich erschien bei Kein & Aber die Sonderausgabe des Bestsellers von David Nicholls Zwei an einem Tag. Grund genug, parallel nochmals das gleichnamige und inzwischen viel gelobte Hörbuch mit Andreas Fröhlich und Nina Petri, im Frühjahr erschienen bei Hörbuch Hamburg, zu empfehlen. (6 CDs, € 24,95)

„Wunderbar gesprochen von Nina Petri und Andreas Fröhlich“ (Hessischer Rundfunk) – „Für solche herausragenden Inszenierungen und kraftvollen Romane wurden Hörbücher erfunden.“ (LoveLetter)

„Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!“ – doch in dieser Nacht, am 15. Juli 1988, sind Emma und Dexter noch zwanzig, haben sich bei der Abschlussfeier kennengelernt, die Nacht zusammen durchgemacht, am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege.
Wo werden sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in all den darauffolgenden Jahren? Und werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können und deren Wege sich immer wieder kreuzen, weiterhin immer gerade knapp verpassen – oder können sie sich selbst und dem anderen irgendwann eingestehen, dass sie trotz aller markanten Unterschiede füreinander bestimmt sind?

Infos / Hörprobe

Hörspieltipp: Verblendung (1/3) – 1LIVE, 22.07.2010, 23.00 Uhr

Aus den zahlreichen Hörspiel-Wiederholungen im Juli und August weisen wir hier gern wegen der großartigen Besetzung auf den WDR-Dreiteiler Verblendung nach dem Bestseller von Stieg Larsson in der Regie von Walter Adler hin.
Sendetermine: 22.07., 29.07. & 05.08.2010 (1LIVE, 23.00 – 24.00 Uhr)

Aufschlussreich ist u.a. auch das Making-Of mit zahlreichen O-Tönen der Schauspieler und des Regisseurs. Als Hörbuch erschien das WDR-Hörspiel außerdem im Februar 2010 bei Random House Audio (3 CDs, € 14,95)

Alle Infos, Hörprobe

Knight and Day – Kinostart: 22.07.2010

Diese Woche fiel es uns sehr schwer, uns für einen Film zu entscheiden. Leider waren bei den Hollywood Streifen vorrangig Sachen dabei, die in Amerika überhaupt nicht gut angelaufen sind, bzw. sogar verrissen wurden. Nichtsdestotrotz unser Schwerpunkt liegt ja auf der Sprache, daher gehört dieser Film unbedingt hier her.

„Als June Havens (Cameron Diaz) am Flughafen dem charmanten Roy Miller in die Arme stolpert, ahnt sie noch nicht, was für eine folgenreiche Begegnung ihr bevorsteht. Kaum an Bord kann sie gerade einmal „Hallo“ sagen, bevor Miller im Handumdrehen die ersten, auf ihn angesetzten Killer umlegt, nonchalant die Boing notlandet, June kurzerhand entführt und ab sofort nicht mehr von ihrer Seite weicht. Aber ist er wirklich der, der er behauptet zu sein? Oder treibt er ein doppeltes Spiel? Und ist June wirklich nur eine gewöhnliche Automechanikerin aus einer Kleinstadt? Kann sie mit zwei Maschinenpistolen in der Hand wirklich nur bis drei zählen? Nichts und niemand – nicht einmal das flüchtige Paar selbst – sind so, wie sie scheinen.

Roy und June, die so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind, werden in eine atemberaubende, lebensgefährliche Vefolgungsjagd verstrickt – das FBI, die CIA und ein skrupelloser Waffenhändler sind ihnen dabei immer dicht auf den Fersen. Eine rasante, actionreiche und humorvolle Tour de Force um den Globus beginnt. “ Regie: James Mangold

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.knight-and-day.de/

Cast (Auszug):
• Tom Cruise – „Roy Miller“ (Patrick Winczewski)
• Cameron Diaz – „June Havens“ (Katrin Fröhlich)
• Peter Sarsgaard – „Fitzgerald“ (Timmo Niesner oder Florian Halm?)
• Jordi Mollà – „Antonio“ (Marcus Off?)
• Viola Davis – „Director George“ (Sandra Schwittau? Oder Heidrun Barholomäus?)
• Paul Dano – „Simon Feck“ (Kim Hasper?)
• Falk Hentschel – „Bernhard (?)
• Marc Blucas – „Rodney“ (Tobias Kluckert)
• Lennie Loftin – „Braces“ (Till Hagen oder Peter Flechtner?)
• Maggie Grace – „April Havens“ (Magdalena Turba oder Sonja Spuhl?)
• Rich Manley – „Danny“ (?)
• Dale Dye – „Frank Jenkins“ (Jürgen Jung oder Reiner Schöne?)
• Celia Weston – „Molly“ (Isabella Grothe?)
• Gal Gadot – „Naomi“ (Giuliana Jakobeit?)
• Jack O’Connell – „Wilmer“ (?)
• Trevor Loomis – „Eduardo“ (?)
• Nilaja Sun – „Allison“ (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörspieltipp: Solveigs Salon: Rot 7.76. DradioKultur, 12.07.2010, 21.33 Uhr

Regisseur Klaus Michael Klingsporn realisiert seit 1990 Hörspiele und Features überwiegend für Deutschlandradio Berlin, u.a. wurden seine Arbeiten „Angstmän“ und „Gestrandet vor Guadeloupe“ mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet. Mehrfach inszenierte er bereits Hörspiele von Jenny Reinhardt, zuletzt 2008 das Kinderhörspiel „Salz im Kaffee“ (Deutschlandradio Kultur).

Solveigs Salon: Rot 7.76. Von Jenny Reinhardt. Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Länge: 56’30
Mit: Franziska Troegner, Max von Pufendorf, Jennipher Antonie, Antje von der Ahe, Marie Gruber, Reiner Schöne, Sebastian Straub, Margarita Broich u.a.

Ein Konflikt schwelt zwischen zwei Kundinnen in Solveigs Friseursalon. Die Wiese hinter dem Heimatmuseum soll an eine Supermarktkette verschachert werden. Gisela Brümmer ist Vorsitzende des Heimatvereins und empört. Im Zorn sprüht sie der Bürgermeisterin sogar Haarspray ins Gesicht. Als man die Bürgermeisterin am nächsten Morgen findet, aufgespießt auf dem Gartenzaun vor dem Rathaus, lässt sich Gisela Brümmer gerade die Haare blutrot färben. Solveigs Sohn Magnus kommt dienstlich in Mutters Salon. Er ist Kriminalassistent und muss die Verdächtige mitnehmen. Wenige Tage später brennt es in einem Pferdestall. Und wieder gibt es einen grausamen Mord. Es schwelen zu viele Konflikte im Brandenburgischen.

Zum Stream

Moon – Kinostart: 15.07.2010

Ein Film, den ich euch wärmstens empfehlen kann. Ich war so überrascht, als ich ihn gesehen habe. Ich will nicht zuviel verraten. Aber mich hat es überzeugt. Er ist mit relativ einfachen Mitteln produziert. Und dennoch hat er mich so überzeugt. Sam Rockwell ist großartig und auch Duncan Jones (dem Sohn von David Bowie) muss man zu seinem Regiedebüt gratulieren.

„Sam Bell steht kurz vor dem Ende seines Vertrages mit Lunar. Er war über drei Jahre lang ein treuer Mitarbeiter – sein Zuhause wurde der Mond Selene, wo er seine Tage alleine und mit dem Abbau von Helium-3 verbrachte. Dieses kostbare Gas könnte der Energiekrise auf der Erde ein Ende bereiten. Die Einsamkeit hat ihm Zeit gegeben, sich Gedanken über die Fehler seiner Vergangenheit zu machen und an seinem aufbrausenden Temperament zu arbeiten. Seinen Job führt er nur noch mechanisch aus und verbringt die meiste Zeit mit dem Gedanken an seine bevorstehende Rückkehr zur Erde, seine Frau, ihre gemeinsame Tochter und an den Vorruhestand. Aber zwei Wochen vor seiner Abreise beginnt Sam seltsame Dinge zu sehen und zu hören. Als auch noch eine Routinekontrolle fürchterlich schief geht, entdeckt er, dass Lunar ganz eigene Vorstellungen von seinem Verbleib hat. Bevor er zur Erde zurückkehren kann, muss Sam sich eingestehen, dass das Leben, welches er erschaffen hat, nicht sein eigenes ist.“ Regie: Duncan Jones

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.sonypictures.com/classics/moon/trailer.html und deutscher Trailer unter: http://www.zelluloid.de/filme/trailer.php3?id=23988
Cast (Auszug):
• Sam Rockwell – „Sam Bell“ (Dietmar Wunder)
• Kevin Spacey als Stimme von „Gerty“ (Till Hagen)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Eclipse – Bis(s) zum Abendrot – Kinostart: 15.07.2010

Die Fans können es kaum noch erwarten zu erfahren, wie es mit ihren Lieblingshelden „Bella“ und „Edward“ weitergeht. Und vor allem, ob es ein Happy End geben wird. Ich finde es faszinierend, dass mir jedes Mal, wenn ich ein Magazin aufschlage, entweder Kristen Stewart, Robert Pattinson oder sogar beide entgegenlachen. Es ist ein Riesenhype „Eclipse – Bis(s) zum Abendrot – Kinostart: 15.07.2010“ weiterlesen