Waffenstillstand – Kinostart: 01.04.2010

Generell freue ich mich über jeden guten deutschen Film. Wenn er gut ist, versteht sich. „Waffenstillstand“ verspricht das. Es beweist doch, dass wir durchaus auch in der Lage sind, mitzuhalten. Bei diesem Film freu ich mich allerdings in erster Linie über das Casting. Ich liebe Matthias Habich. Und ich durfte gerade Hannes Jaenicke als Sprecher anfragen „Waffenstillstand – Kinostart: 01.04.2010“ weiterlesen

Gesetz der Strasse – Kinostart: 01.04.2010

Als ich den Trailer anschaute hatte ich einen Gedanken: „Training Day 2. Teil“. Weder die Filmidee ist neu, noch die Besetzung. Das ist natürlich schwierig, alles neu zu erfinden, und die Thematik auch immer wieder aktuell, insofern verständlich. Aber ich befürchte, trotz hochklassiker Besetzung wird das kein Kassenschlager. Ein Grund warum wir den Film dennoch vorstellen ist, dass wir nicht an der Synchronbesetzung vorbeikommen. Viele Klassiker…

„East Brooklyn ist New Yorks Brennpunkt Nummer 1 – und der tägliche Einsatzort dreier Polizisten: Streifencop Eddie (Richard Gere) hat nur noch ein paar Tage bis zur Pensionierung, als er noch einmal in einen großen Einsatz geschickt wird. Tango (Don Cheadle) ermittelt schon seit drei Jahren als Undercover-Cop in Brooklyns Drogenszene. Sal (Ethan Hawke) ist Mitglied in einem Spezialkommando, das die Umschlagplätze überwacht und das Drogengeld aus dem Verkehr ziehen soll. Als Tangos Freund und Drogendealer Caz (Wesley Snipes) aus dem Knast entlassen wird und seinen nächsten großen Deal plant, führt eine verhängnisvolle Drogenrazzia die drei Cops zusammen.“ Regie: Antoine Fuqua

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.gesetzderstrasse.kinowelt.de/main.html

Cast (Auszug):
• Richard Gere – „Eddie“ (Hubertus Bengsch)
• Don Cheadle – „Tango“ (Dietmar Wunder)
• Ethan Hawke – „Sal“ (Andreas Fröhlich)
• Wesley Snipes – „Caz“ (Torsten Michaelis)
• Will Patton – „Lt. Hobarts“ (Klaus Dieter Klebsch)
• Lili Taylor – „Angela“ (Martina Treger?)
• Shannon Kane – „Chantel“ (?)
• Ellen Barkin – „Agent Smith“ (Joseline Gassen)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörbuchtipp: Schneller als der Tod. Von Josh Bazell. Mit Christoph Maria Herbst (Der Hörverlag)

„Scharf, böse und witzig: Die Story über einen zum Arzt gewordenen Mafiakiller ist so abgefahren, dass sie richtig Spaß macht.“ (Cosmopolitan, März 2010)

Christoph Maria Herbst ist Doc Mafia …
Mit einem schönen Trailer bewirbt der Hörverlag seine aktuelle Neuerscheinung „Schneller als der Tod“ von Josh Bazell, gelesen und gespielt von Christoph Maria Herbst. (Vollständige Lesung. 6 CDs, € 24,95) Immer wieder erstaunlich: Wie unterschiedlich derselbe Sprachtake im Trailer (mit Musik und Bildern) und in der trockenen Hörprobe des Hörbuchs wirken kann.

„Das Hörbuch liest glücklicherweise Christoph Maria Herbst.“ (KulturSpiegel)
„Den schnellen, launigen Krimi liest TV-Star Christoph Maria Herbst herrlich ruppig.“ (HÖRZU)

Hörspieltipp: Bio-Öko-Tot, Krimi am Samstag, 27.03.2010, 10.05 Uhr, WDR 5

Als ich noch zu den Autofahrern zählte, kam es regelmäßig vor, dass ich auf dem Weg zum Samstagseinkauf in den WDR 5 Samstagskrimi hineinzappte und gleichzeitig bedauerte, wieder mal den Anfang verpasst zu haben oder aber vor der Schlussansage, in der u.a. die Sprecher genannt wurden, aussteigen zu müssen. Denn hier gab es immer wieder schöne Überraschungen und spannende Neuentdeckungen. Nun ist das Recherchieren heute zum Glück deutlich leichter geworden. Und die Sprecher sind immer noch für Überraschungen gut, wie auch die Hörprobe mit Marc Hosemann als Hauptkommissar Müller und Dietmar Mues als Gerichtsmediziner Scherenschleifer! im aktuellen Samstagskrimi zeigt …

Bio-Öko-Tot. Von Christian Hussel.
Hauptkommissar Müller und Gerichtsmediziner Scherenschleifer haben es mit einem ungewöhnlichen Toten zu tun: Alexander Hilbig wurde während einer Party in seinem eigenen Haus angezündet und verbrannte. Die Autopsie weist Spuren des kolumbianischen Pfeilgiftfrosches und jede Menge Pestizide nach. Von Alex’ Exfreundin Marlene, einer Umweltaktivistin, erfährt der Kommissar, dass die örtlichen Stadtwerke planen, große Plantagen in Kolumbien zu erwerben und groß ins Bio-Ethanol-Geschäft einzusteigen, ohne Rücksicht auf die Einheimischen. Verfügte Alex, der Frau und Kind in Kolumbien hatte, über Kenntnisse, die nicht an die Öffentlichkeit sollten? (Quelle: wdr5.de)
Zum Stream / zur Hörprobe

Mit: Marc Hosemann, Dietmar Mues, Esther Zimmering, Hans Holzbecher u.a.
Autor: Christian Hussel, Regie: Martin Zylka, Redaktion: Ursula Schregel
Produktion: WDR 2010, ca. 54 Min.
Wiederholung: 27.03.2010, 23.05 -24.00 Uhr, WDR 5

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Samuel Weiss inszeniert Baal mit Schauspielstudenten. Am 22., 31.03. und 17.04.

Friederike Trudzinski, Co-Dramaturgin bei Baal, kündigte die Inszenierung im Schauspielhaus-Newsletter vor der Premiere an:
„Ensemble-Mitglied Samuel Weiss kannten Schauspielhausgänger bisher nur als großartigen Schauspieler. Mit „Baal“ zeigt er seine erste Regiearbeit am Schauspielhaus.
In Brechts skandalträchtigem Erstling kämpft sich ein ruppiges Junggenie durch ein Meer von Schnaps und Liebschaften. Seinem Verlangen, die eigene Unabhängigkeit zu behaupten, fallen reihenweise Männer und Frauen zum Opfer. Der Stoff ist lyrisch-anrührend und jugendlich aggressiv – vor allem aber eine gewaltige Aufgabe.
Doch anstatt den überlebensgroßen Helden eins zu eins auf die Bühne zu stellen, setzt Weiss auf die Kraft und Leichtigkeit eines vielgestaltigen, vielstimmigen Kollektivs: Mit dem sechsten Semester der Hochschule für Musik und Theater, schickt er acht junge Darsteller auf die Suche nach dem wilden Dichterschwein.“

Monika Nellissen (Die Welt) resümmierte nach der Premiere: „Entdecke Baal im Malersaal. … Wer das Stück „Baal“ nicht kennt, hat möglicherweise Schwierigkeiten personeller Zuordnungen; ein spannender, fantasievoller, klug aufgebauter Abend ist ihm dennoch gewiss.“ (Quelle: Welt-online.de)

Die Premiere von „Baal“ war am 20. März, weitere Vorstellungen sind am 22. und 31. März sowie am 17. April.

Kommende Vorstellungen mit Samuel Weiss als Schauspieler auf der Schauspielhaus Bühne:

25. März / 1. April in „Nachrichten aus der ideologischen Antike
31. März in „Pornographie“ (Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2008, Stück des Jahres 2008)

Schwerkraft – Kinostart: 25.03.2010

Mein lieber Kollege Matthias bat mich, diesen Film unbedingt auch mit vorzustellen. Der Erfolg von Fabian Hinrichs an der „Volksbühne“ in Berlin war dafür ausschlaggebend. (http://www.volksbuehne-berlin.de) . Aus einem ganz anderen Grund hatte ich mir kurz zuvor eigentlich vorgenommen, den Film aufzunehmen. Vor einigen Tagen war Jürgen Vogel bei uns im Studio und nahm für einen Bankkunden einen Spot auf, in dem er sich selbst synchronsierte. Da wir ihn vor vielen Jahren für eine „Robinson Crusoe“ Kinder CD•ROM als Erzähler im Studio hatten, war ich sehr froh, endlich die Chance nutzen zu können, auch mit ihm ein schönes Intro für sprecherforscher.de aufzunehmen. Aber leider hat sich Herr Vogel in den letzten Jahren doch sehr verändert. Er habe kein Interesse mehr an Hörspiel/Hörbuch oder ähnlichen Dingen. Ich war sehr enttäuscht, um ehrlich zu sein. Aber so ist es wohl. Der Erfolg hat nicht immer positive Auswirkungen auf das Verhalten eines Schauspielers in der Öffentlichkeit. Leider…

„Frederik Feinermann (Fabian Hinrichs) ist ein aufstrebender junger Bankangestellter, dessen Leben in geordneten Bahnen verläuft. Als sich ein Bankkunde, dem Frederik freundlich den Kredit kündigt, vor seinen Augen die Kugel gibt, knallt in Frederik eine Sicherung durch.

Er beschließt kurzfristig bei seinem alten Kumpel und Ex-Knacki Vince Holland (Jürgen Vogel) eine Ausbildung der besonderen Art zu absolvieren: zum Gangster. Zwar nicht staatlich anerkannt, aber mit einem großen Praxisanteil. Und tatsächlich: die zwei entwickeln sich zum unschlagbaren Team, dessen Geldbeschaffungsmaßnahmen innovativ, kreativ und gewalttätig sind. Irgendwo in Mitten der Gewalt scheint es Frederik so etwas wie „sich selbst“ wieder zu finden. Doch was als Spaß beginnt entwickelt sich zur Sucht und langsam zum bitteren Ernst. Beflügelt durch seine neue Karriere versucht er endlich auch seine alte Jugendliebe Nadine (Nora von Waldstätten) zurück zu gewinnen. Aber was sagt die zu seinem zweiten Bildungsweg?“ Regie: Maximilian Erlenwein

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.schwerkraft-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Fabian Hinrichs – „Frederik Feinermann“
• Jürgen Vogel – „Vince Holland“
• Nora von Waldstätten – „Nadine Joris“
• Jule Böwe – „Sonja“
• Eleonore Weisgerber – „Frau Reicherts“
• Thorsten Merten – „Herr Kollath“
• Jeroen Willems – „Reinier Grimm“

From Paris with Love – Kinostart: 25.03.2010

Ehrlich gesagt, war ich schockiert, als ich die Maske von John Travolta sah. Mir ist schon klar, warum er so aussehen soll, aber er erinnert mich so sehr an den Frontmann von „Dschinghis Khan“ („Moskau“ – www.dschinghis-khan.com), dass ich das eher als Paraodie empfinde. Wenn da nicht Jonathan Rhys Meyers wäre, der mich immer in die Kino locken wird, egal, was er dreht, würde ich diesen Film mit Sicherheit nicht ansehen…Also noch mal Glück gehabt liebe Produzenten!

„Der junge ehrgeizige Agent James Reese (Jonathan Rhys Meyers) führt ein eher ruhiges Leben getarnt als Assistent des US-Botschafters in Paris. Das ändert sich schlagartig, als ihm für einen neuen Fall der ausgebuffte Agent Charlie Wax (John Travolta) zur Seite gestellt wird. Wax ist ein wahrer Albtraum: laut, ordinär und draufgängerisch. Sehr schnell jedoch begreift Reese, dass Wax’ unkonventionelle Methoden sie selbst aus den ausweglosesten Situationen retten. Zu zweit auf die Spur von Drogenhändlern angesetzt, erweist sich dieser Fall rasch als hoch brisant: ein Gipfeltreffen soll das Ziel eines Terroranschlags werden und Reese’ schöne Freundin Caroline (Kasia Smutniak) scheint darin verwickelt zu sein. Auf das ungleiche Duo wartet ein adrenalingeladener Trip voller explosiver Überraschungen.“ Regie: Pierre Morel

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.frompariswithlove.de/

Cast (Auszug):
• John Travolta – „Charlie Wax“ (Thomas Danneberg)
• Jonathan Rhys Meyers – „James Reese“ (Norman Matt)
• Kasia Smutniak – „Caroline“ (? könnte Luise Helm sein)
• Amber Rose Revah – „Nichole“ (?)
• Richard Durden – „Botschafter Bennington“ (Lothar Blumhagen?)
• Chems Dahamni – „Rasheed“ ()

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Precious – Das Leben ist kostbar – Kinostart: 25.03.2010

Ich hatte eigentlich erwartet, dass dieser Film mehr Oscars abräumt. Aber wahrscheinlich werden für die Amerikaner zu viele Tabuthemen angekratzt. Ich bin sehr gespannt auf „Precious – Das Leben ist kostbar“. Die Synchronisation fand ich im Trailer schwierig zu beurteilen. In erster Linie deshalb, weil mir keine Stimme bekannt vorkam. Ich denke, die „Precious – Das Leben ist kostbar – Kinostart: 25.03.2010“ weiterlesen

Blind Side – Kinostart: 25.03.2010

Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Und Sandra Bullock hat sich so intensiv auf diese Rolle vorbereitet, dass sie wahnsinnig überzeugend spielt. Den Oscar hat sie sich definitiv verdient. Am Vortag der Oscarverleihung wird traditionell die „Goldene Himbeere“ verliehen. Auch diesen Preis erhielt Sandra Bullock für „Verrückt nach Steve“. Gegensätzlicher „Blind Side – Kinostart: 25.03.2010“ weiterlesen

Green Zone – Kinostart: 18.03.2010

Verschwörungstheorien haben mich schon immer fasziniert. Erst neulich, als ich in Berlin mit dem Taxi zum Flughafen gefahren bin, ist mir aufgefallen, wie anfällig ich dafür bin. Der Taxifahrer erzählte mir, dass er ein Buch aus der Türkei bestellt hätte, in der die wahre Geschichte vom „11.September“ erzählt wird. Diese Buch würde es in Deutschland nicht geben, und auch in vielen anderen westlichen Länder auf dem Index stehen, weil die Regierungen es verboten hätten. Weil es natürlich ein Komplott gewesen sei. Ob das Buch jetzt die Wahrheit erzählt oder ob nicht, ist am Ende egal. Meine Neugier war geweckt.

„US-Armee-Offizier Roy Miller (Matt Damon) und sein Team sind kurz nach der Eroberung Bagdads 2003 in den besetzten Gebieten im Einsatz. Um einer gefährlichen Spur zu folgen, müssen sie die Sicherheit der sogenannten „Green Zone“ weit hinter sich lassen. Doch der Einsatz läuft nicht wie geplant und bald kommen Zweifel auf, die das eigentliche Ziel in Frage stellen. Gemeinsam mit der Washington-Post Korrespondentin Lawrie Dayne (Amy Ryan) deckt Miller eine gefährliche und raffinierte Verschwörung in den eigenen Reihen auf. Er wird zum Gejagden und inmitten eines brutalen Speerfeuers beginnt ein packender Kampf um die Wahrheit und ums Überleben.“ Regie: Paul Greengrass

Weitere Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/greenzone/

Cast (Auszug):
• Matt Damon – „Roy Miller“ (Simon Jaeger)
• Jason Isaacs – „Major Briggs“ (Erich Räuker?)
• Amy Ryan – „Lawrie Dayne“ (Vera Teltz oder Heidrun Bartholomäus)
• Brendan Gleeson (Roland Hemmo)
• Greg Kinnear – „Clark Poundstone (Bernd Vollbrecht?)
• Khalid Abdalla – „Freddy“ (Dennis Schmidt-Foß?)
• Antoni Corone – „Lyons“ (Thomas Rauscher?)
• Yigal Naor – „Al Rawi“ (Tilo Schmitz?)
• Nicoye Banks“ – „Perry“ (Julien Haggége?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Veranstaltungshinweis Hamburg: Machtclub liest am 24.03.2010

Wann: Mittwoch, 24. März, 20:30 Uhr
Wo: Pudel Salon, St. Pauli Fischmarkt 27
Wieviel: Eintritt: € 6,-
Gäste: Lars Dahms, Von der Macht: Hartmut Pospiech, Gordon Roesnik und Tina Uebel

Auch im neuen Jahr freuen wir uns, Sie wieder an Bord des Glückskeksdampfers Macht liest begrüßen zu dürfen…

Stargast im März:
Lars Dahms
Unser langgewachsener Freund mit den lakonischen Texten. Ob in Horn, Nienstedten oder Afrika: Was er durch seine dickrandige Brille betrachtet, verwandelt sich in begnadete Prosa. Die ist staubtrocken und rockt dabei jedes Haus. Seit neuestem auch Theaterbühnen. Nur ein Buch gibt’s von ihm noch nicht. Warum eigentlich?

Für die Macht dabei:

Tina Uebel, die weltreisende Machtkumpanin, haben wir endlich einmal auf Heimaturlaub erwischt. Reisestories sind ihre Spezialität, das passt doch zum Motto.

Hartmut Pospiech schreibt gerade an einem Erzählband und wird die Wahrheit über Andernach vekünden.
Gordon Roesnik hat seinen Erzählband schon veröffentlicht. Schreibt trotzdem weiter.

Das Motto der Veranstaltung …
„Du wirst die ganze Welt bereisen“ entstammt einem Glückskeks, der im Oktober 2009 vor Publikum im Pudel Salon gebrochen wurde.

Macht liest geht so:
In der kuscheligen Jugendzentrumsatmosphäre des Pudel Salon lesen am vierten Mittwoch jedes zweiten Monats vier Autoren neue, ungehörte Texte vor. Drei sind von der Macht, einer ist geschätzter Gast. Dazwischen wird an vier Mikros geredet, geflirtet, gebeichtet und gefachsimpelt. Und das Publikum soll mitmachen. Und im Hintergrund fahren Schiffe vorbei, hervorragend durch die Panoramascheiben zu beobachten. Am Ende jedes Leseabends zieht jemand aus einem geheimnisvollen Gefäß einen Glückskeks. Dieser wird gebrochen, der enthaltene Spruch verlesen. Dieser Glückskeksorakelspruch (er wird genommen, wie er kommt) gibt den Titel der nächsten Veranstaltung zwei Monate später vor, er wird von mindestens einem der Machtautoren zu einem literarischen Text verarbeitet, der beim nächsten Mal verlesen wird.

Macht liest wird gefördert durch die Behörde für Kultur, Sport und Medien.

Weitere Infos unter: http://www.macht-ev.de

Leipziger Buchmesse: Die 10. ARD-Radionacht der Hörbücher, 19.03.2010, 20.05 – 24.00 Uhr

Seit Jahren ist das Hörbuch eines der Schwerpunktthemen der Leipziger Buchmesse (18.-21.03.2010), zu dem es auch in diesem Jahr ein großes Rahmenprogramm geben wird.
Z.B. präsentieren die ARD-Rundfunkanstalten ihre Novitäten im ARD-Hörbuchforum unter dem Motto „Leipzig hört!“. Außerdem veranstalten u.a. mdr figaro und FOCUS Hörbuchnächte in der alten Handelsbörse. Neben vielen anderen Produktionen wird dort auch die Deutschlandradio Hörspiel Produktion „Tom Sawyers Abenteuer“ vorgestellt.
Zu den Veranstaltungen des ARD-Hörbuchforums.

Um feine Tonkost und neue Trends dreht sich schließlich auch die 10. Radionacht der Hörbücher am 19.03. ab 20.00 Uhr im MDR-Klangkörper-Domizil am Leipziger Augustusplatz 9A, 04109 Leipzig (Eintritt frei!), die für alle Nicht-Messebesucher von allen Kulturwellen der ARD und per Video-Livestream übertragen wird!
Mit dabei sind Günter Grass, Axel Hacke, Klaus Sander, Patrick Güldenberg, Dieter Mann, Harry Rowohlt, Anna Thalbach, Hanns Zischler u.v.a.

Zum gesamten Buchmesseprogramm

lit.COLOGNE: Das Live-Experiment Peter Kurzeck – Da fährt mein Zug, 15.03.2010

Viele Veranstaltungen der lit.COLOGNE sind ausverkauft, für einige wenige sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. U.a. auch für diese besondere Veranstaltung mit Peter Kurzeck, Klaus Sander und Martin Stankowski am 15.03.2010, 19.30 Uhr. Veranstaltungsort: Comedia Colonia, Grüner Saal, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln

Schon einmal hat Peter Kurzeck ohne Manuskript sprechend einen Roman erschaffen: „Ein Sommer, der bleibt“ (Hörbuch des Jahres 2008). In „Da fährt mein Zug“ findet das Projekt seine Fortsetzung, wieder erschafft Kurzeck ein Werk, das in der Sekunde entsteht, in der es ausgesprochen wird. Unterstützt von Klaus Sander bewegt sich Peter Kurzeck heute Abend zu den Anfängen des Erzählens, ohne Buchvorlage, ohne Manuskript. Mod.: Martin Stankowski (litcolony.de)

Weitere Infos / Karten

Deutsches Theater Berlin: Leben bis Männer. Mit Jörg Gudzuhn. Letzte Vorstellung: 13.03.2010

Zum 100. und letzten Mal gibt es am kommenden Samstag den Soloabend „Leben bis Männer oder: Der Fußballtrainer“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters.
Mit Jörg Gudzuhn, einer Trillerpfeife und natürlich einem Ball.

Die Vorstellung ist ausverkauft, Restkarten gibt es u.U. noch an der Abendkasse.
Weitere Infos

Jörg Gudzuhn, geboren 1945 in Seilersdorf, ist seit 1987 Ensemblemitglied am Deutschen Theater und wurde außerdem mehrfach für seine schauspielerischen Leistungen in Film und Fernsehen ausgezeichnet, z.B. mit dem Adolf-Grimme-Preis 1998. U.a. sah man ihn in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Hoffer von 1998-2007 in der ZDF-Serie „Der letzte Zeuge“, für die er 2000 für den Deutschen Fernsehpreis als Bester Darsteller nominiert wurde.

ARD Radio Tatort (SWR): Finkbeiners Geburtstag. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. Ab 10.03.2010

Ab 10. März gibt es den neuen SWR Radio Tatort „Finkbeiners Geburtstag“ (Buch: Hugo Rendler) mit Ueli Jäggi und Karoline Eichhorn. In weiteren Rollen hört man u.a. Buddy Elias als Finkbeiners Vater, Walter Renneisen als Polizeipräsidenten sowie Thomas Thieme, Lars Rudolph und Christian Koerner „ARD Radio Tatort (SWR): Finkbeiners Geburtstag. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. Ab 10.03.2010“ weiterlesen

Die Fremde – Kinostart: 11.03.2010

Ich hatte ja meine Vorurteile, als ich von diesem Film las. Ehrlich gesagt, fand ich Sibel Kekilli in „Gegen die Wand“ irgendwie unglaubwürdig. Ja sogar fast schlecht. Das mag daran liegen, dass sie damals ein Neuling in der Filmbranche war und sozusagen auf der Strasse entdeckt wurde. Das ist nicht immer verkehrt, aber irgendwas hat mich gestört, als ich den Film im Kino sah. Ganz anders heute einige Jahre später. Der Trailer und mein lieber Kollege Kratzenstein haben „Die Fremde – Kinostart: 11.03.2010“ weiterlesen