Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011

Endlich ist der neue Woody Allen Film in den Kinos. Ich konnte es jedenfalls kaum erwarten. Ein absoluter Pflichtfilm – in meinen Augen. Schön auch das Thema: ich liebe Paris und die 20iger Jahre. Besser hätte es also für mich nicht kommen können. Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.

„Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, „Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011

Das ist ein Film, auf den ich mich irgendwie freue. Die Besetzung ist großartig. Und ich glaube, wir werden endlich mal wieder eine berührende Romanze im Kino sehen. Vielleicht liegt es aber auch an Ryan Gosling und der Szene, in der er NACKT in der Umkleidekabine nach dem Sport zu sehen ist.

„Cal Weaver ist jenseits der 40 und hat sich seinen bürgerlichen Traum verwirklicht – „Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Cartolandia. Von Michèle Sigal, 16.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Gäbe es nur die Inhaltsangabe zum kommenden Hörspiel „Cartolandia“ in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5, hätte ich mich vermutlich für „Verschwinden„, das parallel im Deutschlandfunk läuft, entschieden.
Aber die Hörprobe zu Cartolandia mit Nic Romm (zu „Verschwinden“ exisitiert in der Vorschau leider keine Hörprobe) erzeugt auf Anhieb diesen eigentümlichen Sog, der „Hörspieltipp: Cartolandia. Von Michèle Sigal, 16.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Verschwinden. Von Friedemann Schulz, 16.08.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk

Geschichten wie „Verschwinden“ von Friedemann Schulz, das im März 2011 vom Hessischen Rundfunk urgesendet wurde und nun vom Deutschlandfunk wiederholt wird, kann man sich – anders als z.B. viele Krimis – eigentlich nur als Hörspiel vorstellen.
Mit den Stimmen von Sylvester Groth (Zoller), Wiebke Puls (Frau Zoller), Paul Herwig (Hans), „Hörspieltipp: Verschwinden. Von Friedemann Schulz, 16.08.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk“ weiterlesen

DJ Enkelschreck

Vor ca. 2 Monaten wurde die Agentur Lukas Lindemann Rosinski vor die nicht ganz leichte Aufgabe gestellt, eine Kampagne zu entwickeln, die primär beweisen sollte, dass Radiowerbung wirkt! Auftraggeber war die ARD-Werbung Sales & Services (AS&S).
So entstand die Idee zu einer Funkkampagne der ganz besonderen Art: DJ Enkelschreck war geboren.

„Ab 500.000 Klicks ziehe ich vom Altersheim in nen goldenen Plattenbau!“ „DJ Enkelschreck“ weiterlesen

Salzburger Festspiele: Immer noch Sturm. Ab 12.08.2011

In der Welturaufführung von Peter Handkes „Immer noch Sturm“ in der Regie von Dimiter Gotscheff spielt Bibiana Beglau die düstere, ältere Schwester der Mutter, die zeitlebens ihren Platz unter ihren Angehörigen sucht. Von der Magd zur Partisanin, von der Partisanin zum Opfer. Ein Beispiel für die ewigen Verlierer der Geschichte. In der dritten Zusammenarbeit mit Dimter Gotscheff entfaltet Bibiana Beglau erneut ihre vielschichtigen schauspielerischen Fähigkeiten und zeigt einen in der eigenen Familie ungeliebten und dadurch fremden Menschen, der aus dem Dumpfen, Nichtdenkenden im Widerstand aufblüht. (Jozo Juric)

Immer noch Sturm ist eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Hamburger Thalia Theater.

Mit: Jens Harzer, Oda Thormeyer, Tilo Werner, Hans Löw, Bibiana Beglau, Heiko Raulin, Gabriela Maria Schmeide, Matthias Leja
Regie: Dimiter Gotscheff
Uraufführung: 12.08.2011, Salzburger Festspiele

Weitere Termine:
Salzburg: 17., 18., 23., 24., 26., 27.08.2011
Thalia Theater Hamburg: 17., 18., 24.09.2011
Burgtheater Wien: 03., 08., 09.10.2011

Alle Infos / Karten

ARD Radio Festival / Das Gespräch: Armin Müller-Stahl, 09.08.2011, 23.05 Uhr

In der Reihe „Das Gespräch“ sind beim ARD Radio Festival 2011 auch einige Schauspieler zu hören, deren Stimmen man bereits nach wenigen Worten z.B. durch ihre großen Film- und Fernsehrollen wiedererkennt. Armin Müller-Stahl, der im Dezember 2010 seinen 80. Geburtstag feierte und zu diesem Anlass u.a. die Ehrenbürgerwürde des Landes Schleswig-Holstein bekam, ist am 09.08. zu Gast.
Mit Mechthild Mäsker spricht der Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller: „Es gibt einen höchst aktiven Mann mit einzigartig vielen Talenten zu hören, der schlicht aus seinem Leben plaudert.“ (ard.de)

Sendetermin:
ARD Radio Festival (MDR Figaro, WDR 3, SWR 2, SR2 KulturRadio, kulturradio RBB, NDR Kultur, Bayern 2 plus, Nordwestradio, hr2-kultur)
09.08.2011, 23.05 – 23.30 Uhr

Stream (MDR Figaro)

ARD Radio Tatort (WDR): Ehrbare Töchter. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a., Ab 10.08.2011

Kürzlich stieg ich am Flughafen Düsseldorf versehentlich in die S-Bahn, um den IC in Duisburg zu erreichen. Statt 8 Minuten ohne Zwischenstopp mit dem RE (der momentan den ICE ersetzt) wurden daraus schweißtreibende 23 Minuten, unterbrochen von etwa 7 Haltestellen: Zeit, sich einen Eindruck vom Flächenausmaß der Ruhrgebietsmetropole zu verschaffen und über Duisburg nachzudenken. Für den IC hat es wider Erwarten trotzdem knapp gereicht. In Duisburg ermitteln nach Götz George als Schimanski nun auch Hauptkommissar Nadir Taraki und seine KollegInnen vom Düseldorfer LKA im aktuellen WDR Radio Tatort:

„Eine junge Türkin wird in Duisburg tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Taraki und seine Kollegen zur Marxloher „Hochzeitsmeile“ in Duisburg, die zur Boomtown der türkischen Community und zum Hoffnungsträger für einen maroden Stadtteil geworden ist. Bei der Arbeit an dem Fall gerät das Team in heftige kulturelle Turbulenzen, weil der Mord jede Menge Fragen zu muslimischen Partnerschaftsmodellen aufwirft und die bestehenden Vorurteile herausfordert …“ (wdr.de)

Ehrbare Töchter. Von Thomas Koch
Mit: Mark Waschke, Tanja Schleiff, Matthias Leja sowie
Jens Wawrczeck (Krohn), Kida Khodr Ramadan (Khaled), Mehmet Merih Yilmaz (Cem), Meriam Abbas (Sima Khalidi), Lilay Huser (Mutter/Lisa), Sermin Kayik (Tüley), Denis Moschitto (Kellner), Matthias Bundschuh (Bartinger), Gregor Höppner (Arzt), Yazmeen Baker (Leyla), Demet Fey (Gülcan)

Regie: Claudia Johanna Leist
Besetzung: Catja Riemann
Musik: Rainer Quade
Technische Realisation: Benedikt Bitzenhofer
Dramaturgie / Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 2011

Making-Of / Sendetermine / Streams

Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011

Ich erinnere mich noch als wäre es heute: In den späten Achtziger Jahren durften meine Stiefschwester und ich unter der Woche länger aufbleiben, obwohl wir am nächsten Tag Schule hatten. Über einen Zeitraum von 10 Wochen wurden nämlich an einem Tag in der Woche alle Folgen von „Planet der Affen“ (1968) gezeigt. Mein Vater war ein großer Science Fiction Fan. Es war ein Leichtes, ihn davon zu überzeugen, dass das für uns sehr wichtiges „Kulturgut“ war. Tatsache ist: „Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab August 2011. Der Hörverlag

Nach längerer Pause erscheinen in diesem Jahr wieder einige neue Hörbücher mit Otto Sander, z.B. Jonas Jonassons Debütroman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ (Der Hörverlag). Da Otto Sander, der erst kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte, für mich zu jener kleinen Schar herausragender Vorleser gehört, durch die „Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab August 2011. Der Hörverlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Im Séparée. Mit Christian Redl, Ulrich Gebauer, u.a., 02.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Christian Redl und Ulrich Gebauer spielen die Hauptrollen im WDR-Hörspiel „Im Separée“ nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Markus Orths. Beide begannen ihre künstlerische Laufbahn am Theater und stehen bis heute immer noch regelmäßig auf der Bühne, insbesondere auch mit musikalischen Programmen. Noch bekannter sind die beiden Charakterschauspieler jedoch durch ihre zahlreichen Film- und Fernsehrollen. Im Kammerspiel „Im Separée“ treffen sie als Unternehmer (Redl) und dubioser Geschäftsmann (Gebauer) aufeinander.

Alle Infos / Hörprobe / Stream:

Im Separée. Von Markus Orths
Mit: Ulrich Gebauer (Torge Storch), Christian Redl (Koller), Mareike Hein (Evi, Kellnerin), Walter Renneisen (Karl Gronauer), Wolfgang Rüter (Müller-Schönbrunn), Andreas Grothgar (Hagen), u.a.
Regie: Jörg Schlüter
Produktion: WDR 2011

Sendetermin:
02.08.2011, 20.05-21.00 Uhr, WDR 5

„Es gehört zu den festen Gewohnheiten für Erich Koller, Direktor der Kollerwerke, an jedem Dienstagabend im „Münsters“ zu speisen. Der für ihn reservierte Raum ist aber an diesem Tag bereits vergeben. Koller lässt sich missmutig darauf ein, ihn mit einem Unbekannten zu teilen, einem Mann namens Storch, der sich bald erdreistet, ihm Vorhaltungen zu machen. Storch erkennt in Koller jenen skrupellosen Geschäftsmann, der verschiedene Konkurrenten in den Ruin getrieben hat. Koller weiß noch nicht, dass die Geschädigten an diesem Abend ganz in seiner Nähe sind.“ (wdr.de)

Hörspieltipp: Alles Käse. Von Rainer Schildberger, 02.08.2011, 19.20 Uhr, SWR2

Mal gucken/hören, was das ist: Leider ohne Hörproben und Besetzungsliste auf der swr.de Seite vorgestellt, liest man bei der Beschreibung zum SWR-Kurzhörspiel „Alles Käse“ von Rainer Schildberger etwas von einem „Quiz für Arbeitslose“, von einem „geheimen Preis“ sowie „Käse“ als dem Spezialgebiet des Quiz-Kandidaten Gerber, dazu als beteiligte Sprecher Heinrich Giskes (ich vermute, dass er die Hauptrolle spricht, nähere Hinweise zur Besetzung findet man bei der Regisseurin) sowie u.a. Frank Stöckle, den man inzwischen wohl auch als männliche Station-Voice von arte hört. Könnte sich also lohnen.

Alles Käse. Hörspiel von Rainer Schildberger
Mit: Susana Fernandes Genebra, Heinrich Giskes, Andreas Schlager und Frank Stöckle
Regie: Felicitas Ott
Produktion. SWR 2009

Alle Infos

Sendetermin:
02.08.2011, 19.20 – 20.00 Uhr, SWR2 Dschungel

„Gerber ist ein Verlierer. Doch nun hat er seine Chance bekommen und sie genutzt. Beim Quiz für Arbeitslose hat er den geheimen Preis gewonnen. Sein Spezialgebiet: der Käse. Schon sitzt er im Flugzeug, aber auf seine Frage, wohin denn die Reise gehe, die immer gleiche Antwort: „Lassen Sie sich überraschen. Sie sind der Champion. Die Zukunft hat etwas Besseres mit Ihnen vor.“ Doch Manouri, in dessen klapprigem Wagen sich Gerber einige Zeit später wiederfindet, weiß nichts von einem Champion. Für ihn ist Gerber bloß Auftrag 816. „Ich bringe Sie rüber“, sagt Manouri. Und rast die von steilen Berghängen gesäumte Straße abwärts auf einen Fluss zu.“ (swr.de)

Plötzlich Star – Kinostart: 04.08.2011

Eine moderne Cinderella Story, der Traum eines jeden Mädchens: Junge Frau aus einfachen Verhältnissen wird über Nacht zur Prinzessin, die natürlich auch ihren Traumprinzen findet. Wenn ich Ferien hätte, wäre das der Film, den ich mir mit Sicherheit im Kino angeschaut hätte. Und eines muss ich hier noch mal anmerken: Als ich letzte Woche in einem Boulevard-Magazin blätterte, wurde mir bewusst, wie schnell die Zeit vergeht. Die „kleine“ Selena Gomez am Strand mit Justin Bieber. So viel ist sicher, Sandburgen haben die beiden da nicht gebaut …

„Grace, ein ganz normales Mädchen aus Texas, wird durch einen Zufall plötzlich zum Star und ihr sommerlicher Trip nach Paris verwandelt sich zum märchenhaften Traum ihres Lebens. Mit ihren zwei besten Freundinnen führt Grace plötzlich ein königliches Leben, und als sie die Identität einer anderen annimmt, entdeckt sie, wer sie wirklich ist.“ Regie: Thomas Bezucha

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ploetzlichstar-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Gracia/Cordelia“ – Selena Gomez (Gabrielle Pietermann)
• „Meg“ – Leighton Meester (Tanya Kahana)
• „Emma“ – Katie Cassidy (Luise Helm)
• „Owen“ – Cory Monteith (Nico Sablik)
• „Riley“ – Luke Bracey (Tim Knauer)
• „Pam“ – Andie McDowell (Sabine Arnhold)
• „Robert“ – Brett Cullen (Erich Räuker)
• „Alicia“ – Catherine Tate (Christin Marquitan)
• „Theo“ – Pierre Boulanger (Konrad Bösherz)
• „Bernard“ – Christoph Malavoy (Bernd Rumpf)
• „Police Captain“ – Bruno Abraham-Kremer (Reinhard Kuhnert)
• „Manager at Grand Belle“ – Frank De La Personne (Klaus Kowatsch)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Blue Valentine – Kinostart: 04.08.2011

Ich hatte bereits das Vergnügen, den Film im Original anzusehen. Zusammen mit meinem Freund. Ich war wirklich und ehrlich tief bewegt und erschüttert zugleich und fühlte mich danach leer. Ein paar Tränen sind auch geflossen. Ihr müsst den Film unbedingt sehen. Derek Cianfrance hat wirklich mit viel Feingefühl eine Liebesgeschichte erzählt.

„Nach sechs gemeinsamen Jahren ist Deans und Cindys Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit „Blue Valentine – Kinostart: 04.08.2011“ weiterlesen

Veranstaltungstipp: Wege durch das Land / Schloß Wendlinghausen, Mit u.a. Ulrich Noethen, 30.07.2011

Zum 12. Mal fand in diesem Jahr die bemerkenswerte Veranstaltungsreihe „Wege durch das Land“ quer durch Ostwestfalen und angrenzende Regionen statt. Am 30.07.2011 gibt es nun die vorgezogene Abschlussveranstaltung (der Augusttermin auf Schloß Rheder entfällt wohl leider) im Schloß Wendlinghausen in der Nähe von Detmold, zwischen Bielefeld und Hameln gelegen.
Als künstlerische Gäste werden die Schriftstellerin Ulrike Almut Sandig, der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Ulrich Noethen, sowie die Trompeterin Alison Balsom (u.a. Female Artist of the Year Classic Brit Awards 2011) und der Pianist Simon Crawford-Phillips erwartet.

Es war nicht zu erkennen, ob es noch Karten für diesen Abend gibt (häufig sind die Veranstaltungen ausverkauft), und Dörentrup (Schloss Wendlinghausen) liegt für die meisten natürlich nicht gerade um die Ecke. Aber falls es in diesem Jahr nicht klappt, könnte man sich dieses besondere Literatur- und Musikfest für die Zukunft einfach mal vormerken.

Wege durch das Land
Literatur- und Musikfest Ostwestfalen-Lippe
Alle Infos

30.07.2011, 18.00 – 22.00 Uhr
Schloß Wendlinghausen / Schloßscheune, Am Schloß, 32694 Dörentrup
Mit: Ulrike Almut Sandig, Simon Crawford-Phillips, Alison Balsom, Ulrich Noethen

Anm.:
„Wege durch das Land 2011“ sei „ein intellektuelles Sommervergnügen im ‹gebirgichten Westfalen›“, schrieb Intendantin Brigitte Labs-Ehlert in ihrem Vorwort zum diesjährigen Programm. Es sei „ein Gegenentwurf zur marktschreienden ‹Eventifizierung› des Kulturellen“, meinte im März 2011 die Neue Westfälische. Das Literatur- und Musikfest biete u.a. „Große Kunst auf kleiner Bühne“ (BRIGITTE).
Gemeint waren damit in diesem Jahr 28 Veranstaltungen an 21 besonderen Orten mit Schauspielern wie Charlotte Rampling, Martina Gedeck, Nina Petri, Ulrich Matthes, Sebastian Koch, Robert Hunger-Bühler, Christian Brückner oder Ulrich Noethen sowie mit zahlreichen auch international renommierten Schriftstellern und Musikern. Aus gegebenem Anlass wurde die Veranstaltung zu Ai Weiwei am 2. Juni 2011 auf Gut Ringelsbruch von ZDF Kultur mitgeschnitten. Ausschnitte daraus werden in die Sendung „Kopf der Woche“ (Ai Weiwei) am 27. Juli 2011 auf ZDFkultur zu sehen sein.
Bei den „kleinen Bühnen“ handelt es sich u.a. um Schlösser, Landgüter, Klöster, Scheunen oder auch Wassermühlen.

Hörbuch-/Hörspieltipp: Grabesgrün. Von Tana French. Argon Verlag. Ab 12. August 2011

Die Sendetermine zum dreiteiligen WDR-Hörspiel „Grabesgrün“ nach Tana Frenchs gleichnamigem Romandebüt hatte ich im Juli trotz Empfehlungen durch die beteiligten Komponisten Rossenbach / Van Volxem und passenden Hörproben auf wdr5.de leider verpasst. In der Regie von Hörkules-Preisträger Martin Zylka fiel in diesen Ausschnitten u.a. Benjamin Sadler, der bisher eher selten im Hörspiel oder als Hörbuchleser in Erscheinung getreten ist, als Erzähler auf.
Im August erscheint nun das Hörspiel im argon-Verlag auch als Hörbuch auf 2 CDs, deshalb verspätet doch noch der Hinweis auf diese aktuelle WDR Produktion.

Grabesgrün. Von Tana French
Mit: Benjamin Sadler (Robert), Luise Helm (Cassie), Tanja Schleiff (Sophie), Paul Fassnacht (Cooper), Hannes Hellmann (Cathal), Christian Tasche (Jonathan), Claudia Mischke (Margret), Natalie Spinell (Rosalind), Martin Brambach (O´Kelly) u.v.a.

Bearbeitung: Jochen Stremmel, Regie: Martin Zylka
Produktion: WDR 2011
Hörbuch (2 CDs, ca. 140 Min., € 16,95) ), argon-verlag, ab 12.08.2011

Hörproben auf wdr.de (Teil 1, Teil 2, Teil 3)

„Im Sommer 1984 verschwinden zwei Kinder im Wald nahe Dublin spurlos. Ein drittes wird gefunden, verstört und ohne Erinnerung an das, was seinen Freunden geschehen ist. Über 20 Jahre später wird im selben Wald ein zwölfjähriges Mädchen ermordet. Die zwei Detectives Cassie Maddox und Robert Ryan werden in der Mordkommission auf den Fall angesetzt. Sie sind ein eingespieltes Team und teilen mehr als ihren Job: Cassie ist die einzige, der Robert sein Geheimnis anvertraut hat. Er ist der Junge, der im Sommer 1984 als einziges der drei Kinder gefunden wurde. Jetzt sieht Robert die einmalige Chance, mit dem aktuellen Fall auch das Rätsel von damals aufzuklären.“ (wdr.de)

Nichts zu verzollen – Kinostart: 28.07.2011

Ich glaube, ich wiederhole mich. Ich mag ja Französische Filme. Wobei ich mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen darf. Denn es handelt sich um einen Französisch-Belgischen Film. Der Humor erinnert allerdings sehr an alte Louis De Funes Filme. Ein Held meiner Kindheit.

„Das französisch-belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen – seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten: die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Das jedenfalls findet der belgische Grenzbeamte Ruben. Sein französischer Gegenspieler Mathias Ducatel steht nur wenige Meter entfernt. Die Bedrohung durch den Franzosen ist um einiges gravierender als all die drogenschmuggelnden Ganoven, die sich hier ebenfalls regelmäßig tummeln. Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll, und das ausgerechnet mit Mathias, der noch dazu mit seiner hübschen Schwester liiert ist …“ Regie: Dany Boon

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.nichts-zu-verzollen.de/

Cast (Auszug):
• „Mathias Ducatel“ – Dany Boon (Olaf Reichmann)
• „Ruben Vandevoorde“ – Benoit Poelvoorde (Frank Roeth)
• „Louise Vandervoorde“ – Julie Bernard (Anna Carlsson)
• „Bruno Vanuxem“ – Bouli Lanners (Michael Iwannek)
• „Iréne Janus“ – Karin Viard (Kathrin Zimmermann)
• „Mercier“ – Philippe Magnan (Peter Reinhardt)
• „Vater Vandevoorde“ – J.P. Dermont (Peter Kröger)
• „Chef Willems“ – Eric Godon (Helmut Gauss)
• „Lucas“ – Soualem Zedine (Viktor Neumann)
• „Gregory“ – Guy Lecluyse (Christian Gaul)
• „Nadia“ – Nadege Beausson-Diagne (Karen Schulz-Vobach)
• „Leopold Vandevoorde“ – Joachim Ledeganck (Cedric Eich)
• „Olivia Vandevoorde“ – Christel Pedrinelli (Gundi Eberhard)
• „Pater“ – Olivier Gourmet (Oliver Siebeck)
• „Jacques Janus“ – Francois Damiens (Dennis Schmidt-Foß)
• „Tiburce“ – Bruno Lochet (Gunnar Helm)
• „Duval“ – Laurent Gamelon (Douglas Welbat)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Profilm Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen!

Cars 2 – Kinostart: 28.07.2011

Ich kann nicht wirklich was mit „Cars“ anfangen. Hab weder den ersten Teil geschaut, noch bin ich sicher, ob ich jetzt damit anfangen sollte. Allerdings möchte ich die kleinen und großen Kinder da draußen nicht enttäuschen und somit findet dieser Film sein Plätzchen auf sprecherforscher. Und wer weiß, vielleicht mag ich ihn ja sogar. Bei „Top Gear“ hab ich am Anfang schließlich auch gedacht, dass ich mir niemals eine Sendung über Autos ansehen werde. Jetzt bin ich diejenige, die „Cars 2 – Kinostart: 28.07.2011“ weiterlesen

Green Lantern – Kinostart: 28.07.2011

Bisher hab ich nicht viel über diesen Film gehört oder Ankündigungen gesehen. Lediglich die Boulevard Presse berichtet darüber, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Wurde doch der schönen Blake Lively nachgesagt, sie hätte Scarlett Johannson den Mann gestohlen, als sie mit Ryan Reynolds „Green Lantern“ drehte. Wie wir nun alle wissen, stimmt das nicht, aber die Presse braucht wohl diese Geschichten, um Filme zu Promoten. Ich kann nicht beurteilen, ob mir der Film Spass bringen wird. Werde aber berichten, sobald ich ihn gesehen habe.

„Im ebenso endlosen wie geheimnisvollen Universum existiert seit Jahrhunderten eine kleine, aber schlagkräftige Einheit, die für Gesetz und Gerechtigkeit eintritt: das Green Lantern Corps. Jeder Green Lantern wird durch einen Eid auf die Bruderschaft der Krieger dazu verpflichtet, in der Galaxis Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten, alle tragen einen Ring, der ihnen übernatürliche Kräfte verleiht. Doch als ein neuer Gegner namens Parallax das Gleichgewicht der Kräfte im Universum auszuhebeln droht, liegt das Schicksal der Green Lanterns und der gesamten Erde in der Hand ihres jüngsten Rekruten: Er ist der erste Mensch, der in ihre Reihen aufgenommen wurde – Hal Jordan. Hal ist zwar ein begabter und ziemlich großspuriger Testpilot, doch die Green Lanterns haben für Menschen wenig übrig, weil sie im Umgang mit den unermesslichen Möglichkeiten des Rings keinerlei Erfahrung mitbringen. Dennoch ist Hal ganz offensichtlich das fehlende Teil im Puzzle, denn neben seiner Hartnäckigkeit und Willensstärke ist er den anderen Mitgliedern des Corps in einem Aspekt überlegen: in seiner Menschlichkeit. Mit Unterstützung seiner Pilotenkollegin und Sandkastenfreundin Carol Ferris könnte Hal eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Parallax einnehmen, wenn er nur schnell genug seine neuen Fähigkeiten anzuwenden lernt und den Mut aufbringt, seine Angst zu überwinden. Vielleicht bewährt er sich dann sogar als größter Green Lantern aller Zeiten.“ Regie: Martin Campbell

Mehr Infos und Trailer unter: http://wwws.ww.warnerbros.com/portal_de/#/home/greenlantern

Cast (Auszug):
• „Hal Jordan“ – Ryan Reynolds (Dennis Schmidt-Foß)
• „Carol Ferris“ – Blake Lively (Maria Koschny)
• „Dr. Hector Hammond“ – Peter Sarsgaard (Timmo Niesner)
• „Sinestro“ – Mark Strong (Tom Vogt)
• „Senator Hammond“ – Tim Robbins (Tobias Meister)
• „Abin Sur“ – Temuera Morrison (Martin Kessler)
• „Carol Ferris (jung)“ – Jenna Craig (?)
• „Martin Jordan“ – Jon Tenney (Crock Krumbiegel oder Uwe Büschken?)
• „Jack Jordan“ – Mike Doyle (Boris Tessmann?)
• „Jim Jordan „ – Nick Jandl (?)
• „Jason Jordan“ – Dylan James (?)
• „Janice Jordan“ – Leanne Cochran (Marie-Luise-Schramm?)
• „Tomar-Re“ – Geoffrey Rush (Stimme im Original) – Deutsche Synchronstimme: Wolfgang Condrus
• „Kilowog“ – Dennis Haysbert (Stimme im Original) – Deutsche Synchronstimme: Tilo Schmitz
• „Dr. Amanda Waller“ – Angela Bassett (Anke Reitzenstein)
• „Jessica Jordan“ – Amy Carlson (Dascha Lehmann?)
• „Carl Ferris“ – Jay O. Sanders (Lutz Riedel?)
• „Thomas Kalmaku „ – Taika Waititi (?)
• „Latino“ – Nick Gomez (Simon Roden?)
• „Busfahrer“ – Sharon Morris (Vera Teltz?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!