Hörbuchtipp: Der schönste Fehler meines Lebens. Mit Nana Spier. Argon-Verlag

„Ein Hörbuch für alle die schöne, leichte Sommerunterhaltung suchen“, meinte kürzlich Bettina Emmerich zu „Der schönste Fehler meines Lebens“ von Susan Elizabeth Philips in ihrem Hörbuchtipp für hr 1. Außerdem verleihe Nana Spier „dem kitschigen, gefühlvollen Sommerroman wunderbaren Schwung“.
„Hörbuchtipp: Der schönste Fehler meines Lebens. Mit Nana Spier. Argon-Verlag“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Deutschboden. Mit Moritz von Uslar und Clemens Schick. August 2011

„tacheles! live“ nennt sich die neue „Reihe für Bestseller-Lesungen und Live-Dokumente“ beim Bochumer Verlag Roof Music, in der zum Start im August 2011 auch die Livefassung von Deutschboden mit Moritz von Uslar und Clemens Schick als Tonträger und Download veröffentlicht wurde.

Bei Roof (Hörbuchverlag, Künstlermanagement, Musikverlag) sind in der Vergangenheit „Hörbuchtipp: Deutschboden. Mit Moritz von Uslar und Clemens Schick. August 2011“ weiterlesen

Capitain America – The First Avenger – Kinostart: 18.08.2011

Ich hab früher keine Comics gelesen (außer Mosaik Hefte). Liegt vielleicht daran, dass ich ein DDR-Kind bin. Daher fehlt mir immer der Bezug zu dieser Art von Filmen. Aber aufgrund der Schauspieler -und auch Synchron Besetzung werden wir hier dennoch „Captain America“ vorstellen.

„ In ganz Europa tobt der Zweite Weltkrieg und richtet unendliche Verwüstung an. Der junge Steven Rogers ist fest entschlossen, sein Land im Kampf um Frieden und Freiheit zu unterstützen, doch seine Körperkraft reicht für den gefährlichen Kriegseinsatz nicht aus. Unbeirrt stellt er sich nach seiner Ausmusterung für eine mysteriöse Versuchsreihe zur Verfügung: Das „Super-Soldier“-Programm macht aus dem unscheinbaren Mann eine unschlagbare menschliche Waffe – Captain America ist geboren! Kaum ist der neue Kriegsheld auf dem umkämpften Kontinent angekommen, steht ihm die bisher größte Prüfung seines Lebens bevor: Der Kampf gegen Nazi-Agent Red Skull, der als absolut unbesiegbar gilt. Um ihn zu stoppen, muss Captain America sich selbst opfern…“ Regie: Joe Johnston

Mehr Infos und Trailer unter: http://captainamerica.marvel.com/

Cast (Auszug):
• „Captain America / Steve Rogers“ – Chris Evans (Dennis Schmidt-Foß)
• „Peggy Carter“ – Hayley Atwell (Berenice Weichert)
• „James Buchanan Barnes“ – Sebastian Stan (Tommy Morgenstern?)
• „Colonel Chester Phillips“ – Tommy Lee Jones (Ronald Nitschke)
• „Johann Schmidt / Red Skull“ – Hugo Weaving (Hans-Jürgen Wolf?)
• „Howard Stark“ – Dominic Cooper (Timmo Niesner)
• „Heinz Kruger“ – Richard Armitage (Peter Flechtner?)
• „Dr. Abraham Erskine“ – Stanley Tucci (Lutz Mackensy)
• „Dr. Arnim Zola“ – Toby Jones (Lutz Schnell oder Axel Malzacher?)
• „Timothy Dugan“ – Neal McDonough (Till Hagen?)
• „Gabe Jones“ – Derek Luke (Björn Schalla?)
• „Jim Morita“ – Kenneth Choi (Frank Roeth?)
• „James Montgomery Falsworth“ – JJ Feild (Alexander Doering oder Philipp Brammer?)
• „Jacques Dernier“ – Bruno Ricci (?)
• „Gilmore Hodge“ – Lex Shrapnel (Bernhard Völger?)
• „Senator Brandt“ – Michael Brandon (Manfred Lehmann?)
• „Brandts Aide“ – Martin Sherman (?)
• „Private Lorraine“ – Natalie Dormer (Marieke Oeffinger oder Anna Carlsson?)
• „Nick Fury“ – Samuel L. Jackson (Engelbert von Nordhausen?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011

Endlich ist der neue Woody Allen Film in den Kinos. Ich konnte es jedenfalls kaum erwarten. Ein absoluter Pflichtfilm – in meinen Augen. Schön auch das Thema: ich liebe Paris und die 20iger Jahre. Besser hätte es also für mich nicht kommen können. Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.

„Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, „Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011

Das ist ein Film, auf den ich mich irgendwie freue. Die Besetzung ist großartig. Und ich glaube, wir werden endlich mal wieder eine berührende Romanze im Kino sehen. Vielleicht liegt es aber auch an Ryan Gosling und der Szene, in der er NACKT in der Umkleidekabine nach dem Sport zu sehen ist.

„Cal Weaver ist jenseits der 40 und hat sich seinen bürgerlichen Traum verwirklicht – „Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Cartolandia. Von Michèle Sigal, 16.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Gäbe es nur die Inhaltsangabe zum kommenden Hörspiel „Cartolandia“ in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5, hätte ich mich vermutlich für „Verschwinden„, das parallel im Deutschlandfunk läuft, entschieden.
Aber die Hörprobe zu Cartolandia mit Nic Romm (zu „Verschwinden“ exisitiert in der Vorschau leider keine Hörprobe) erzeugt auf Anhieb diesen eigentümlichen Sog, der „Hörspieltipp: Cartolandia. Von Michèle Sigal, 16.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Verschwinden. Von Friedemann Schulz, 16.08.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk

Geschichten wie „Verschwinden“ von Friedemann Schulz, das im März 2011 vom Hessischen Rundfunk urgesendet wurde und nun vom Deutschlandfunk wiederholt wird, kann man sich – anders als z.B. viele Krimis – eigentlich nur als Hörspiel vorstellen.
Mit den Stimmen von Sylvester Groth (Zoller), Wiebke Puls (Frau Zoller), Paul Herwig (Hans), „Hörspieltipp: Verschwinden. Von Friedemann Schulz, 16.08.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk“ weiterlesen

DJ Enkelschreck

Vor ca. 2 Monaten wurde die Agentur Lukas Lindemann Rosinski vor die nicht ganz leichte Aufgabe gestellt, eine Kampagne zu entwickeln, die primär beweisen sollte, dass Radiowerbung wirkt! Auftraggeber war die ARD-Werbung Sales & Services (AS&S).
So entstand die Idee zu einer Funkkampagne der ganz besonderen Art: DJ Enkelschreck war geboren.

„Ab 500.000 Klicks ziehe ich vom Altersheim in nen goldenen Plattenbau!“ „DJ Enkelschreck“ weiterlesen

Salzburger Festspiele: Immer noch Sturm. Ab 12.08.2011

In der Welturaufführung von Peter Handkes „Immer noch Sturm“ in der Regie von Dimiter Gotscheff spielt Bibiana Beglau die düstere, ältere Schwester der Mutter, die zeitlebens ihren Platz unter ihren Angehörigen sucht. Von der Magd zur Partisanin, von der Partisanin zum Opfer. Ein Beispiel für die ewigen Verlierer der Geschichte. In der dritten Zusammenarbeit mit Dimter Gotscheff entfaltet Bibiana Beglau erneut ihre vielschichtigen schauspielerischen Fähigkeiten und zeigt einen in der eigenen Familie ungeliebten und dadurch fremden Menschen, der aus dem Dumpfen, Nichtdenkenden im Widerstand aufblüht. (Jozo Juric)

Immer noch Sturm ist eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Hamburger Thalia Theater.

Mit: Jens Harzer, Oda Thormeyer, Tilo Werner, Hans Löw, Bibiana Beglau, Heiko Raulin, Gabriela Maria Schmeide, Matthias Leja
Regie: Dimiter Gotscheff
Uraufführung: 12.08.2011, Salzburger Festspiele

Weitere Termine:
Salzburg: 17., 18., 23., 24., 26., 27.08.2011
Thalia Theater Hamburg: 17., 18., 24.09.2011
Burgtheater Wien: 03., 08., 09.10.2011

Alle Infos / Karten

ARD Radio Festival / Das Gespräch: Armin Müller-Stahl, 09.08.2011, 23.05 Uhr

In der Reihe „Das Gespräch“ sind beim ARD Radio Festival 2011 auch einige Schauspieler zu hören, deren Stimmen man bereits nach wenigen Worten z.B. durch ihre großen Film- und Fernsehrollen wiedererkennt. Armin Müller-Stahl, der im Dezember 2010 seinen 80. Geburtstag feierte und zu diesem Anlass u.a. die Ehrenbürgerwürde des Landes Schleswig-Holstein bekam, ist am 09.08. zu Gast.
Mit Mechthild Mäsker spricht der Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller: „Es gibt einen höchst aktiven Mann mit einzigartig vielen Talenten zu hören, der schlicht aus seinem Leben plaudert.“ (ard.de)

Sendetermin:
ARD Radio Festival (MDR Figaro, WDR 3, SWR 2, SR2 KulturRadio, kulturradio RBB, NDR Kultur, Bayern 2 plus, Nordwestradio, hr2-kultur)
09.08.2011, 23.05 – 23.30 Uhr

Stream (MDR Figaro)

ARD Radio Tatort (WDR): Ehrbare Töchter. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a., Ab 10.08.2011

Kürzlich stieg ich am Flughafen Düsseldorf versehentlich in die S-Bahn, um den IC in Duisburg zu erreichen. Statt 8 Minuten ohne Zwischenstopp mit dem RE (der momentan den ICE ersetzt) wurden daraus schweißtreibende 23 Minuten, unterbrochen von etwa 7 Haltestellen: Zeit, sich einen Eindruck vom Flächenausmaß der Ruhrgebietsmetropole zu verschaffen und über Duisburg nachzudenken. Für den IC hat es wider Erwarten trotzdem knapp gereicht. In Duisburg ermitteln nach Götz George als Schimanski nun auch Hauptkommissar Nadir Taraki und seine KollegInnen vom Düseldorfer LKA im aktuellen WDR Radio Tatort:

„Eine junge Türkin wird in Duisburg tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Taraki und seine Kollegen zur Marxloher „Hochzeitsmeile“ in Duisburg, die zur Boomtown der türkischen Community und zum Hoffnungsträger für einen maroden Stadtteil geworden ist. Bei der Arbeit an dem Fall gerät das Team in heftige kulturelle Turbulenzen, weil der Mord jede Menge Fragen zu muslimischen Partnerschaftsmodellen aufwirft und die bestehenden Vorurteile herausfordert …“ (wdr.de)

Ehrbare Töchter. Von Thomas Koch
Mit: Mark Waschke, Tanja Schleiff, Matthias Leja sowie
Jens Wawrczeck (Krohn), Kida Khodr Ramadan (Khaled), Mehmet Merih Yilmaz (Cem), Meriam Abbas (Sima Khalidi), Lilay Huser (Mutter/Lisa), Sermin Kayik (Tüley), Denis Moschitto (Kellner), Matthias Bundschuh (Bartinger), Gregor Höppner (Arzt), Yazmeen Baker (Leyla), Demet Fey (Gülcan)

Regie: Claudia Johanna Leist
Besetzung: Catja Riemann
Musik: Rainer Quade
Technische Realisation: Benedikt Bitzenhofer
Dramaturgie / Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 2011

Making-Of / Sendetermine / Streams

Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011

Ich erinnere mich noch als wäre es heute: In den späten Achtziger Jahren durften meine Stiefschwester und ich unter der Woche länger aufbleiben, obwohl wir am nächsten Tag Schule hatten. Über einen Zeitraum von 10 Wochen wurden nämlich an einem Tag in der Woche alle Folgen von „Planet der Affen“ (1968) gezeigt. Mein Vater war ein großer Science Fiction Fan. Es war ein Leichtes, ihn davon zu überzeugen, dass das für uns sehr wichtiges „Kulturgut“ war. Tatsache ist: „Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab August 2011. Der Hörverlag

Nach längerer Pause erscheinen in diesem Jahr wieder einige neue Hörbücher mit Otto Sander, z.B. Jonas Jonassons Debütroman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ (Der Hörverlag). Da Otto Sander, der erst kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte, für mich zu jener kleinen Schar herausragender Vorleser gehört, durch die „Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab August 2011. Der Hörverlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Im Séparée. Mit Christian Redl, Ulrich Gebauer, u.a., 02.08.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Christian Redl und Ulrich Gebauer spielen die Hauptrollen im WDR-Hörspiel „Im Separée“ nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Markus Orths. Beide begannen ihre künstlerische Laufbahn am Theater und stehen bis heute immer noch regelmäßig auf der Bühne, insbesondere auch mit musikalischen Programmen. Noch bekannter sind die beiden Charakterschauspieler jedoch durch ihre zahlreichen Film- und Fernsehrollen. Im Kammerspiel „Im Separée“ treffen sie als Unternehmer (Redl) und dubioser Geschäftsmann (Gebauer) aufeinander.

Alle Infos / Hörprobe / Stream:

Im Separée. Von Markus Orths
Mit: Ulrich Gebauer (Torge Storch), Christian Redl (Koller), Mareike Hein (Evi, Kellnerin), Walter Renneisen (Karl Gronauer), Wolfgang Rüter (Müller-Schönbrunn), Andreas Grothgar (Hagen), u.a.
Regie: Jörg Schlüter
Produktion: WDR 2011

Sendetermin:
02.08.2011, 20.05-21.00 Uhr, WDR 5

„Es gehört zu den festen Gewohnheiten für Erich Koller, Direktor der Kollerwerke, an jedem Dienstagabend im „Münsters“ zu speisen. Der für ihn reservierte Raum ist aber an diesem Tag bereits vergeben. Koller lässt sich missmutig darauf ein, ihn mit einem Unbekannten zu teilen, einem Mann namens Storch, der sich bald erdreistet, ihm Vorhaltungen zu machen. Storch erkennt in Koller jenen skrupellosen Geschäftsmann, der verschiedene Konkurrenten in den Ruin getrieben hat. Koller weiß noch nicht, dass die Geschädigten an diesem Abend ganz in seiner Nähe sind.“ (wdr.de)

Hörspieltipp: Alles Käse. Von Rainer Schildberger, 02.08.2011, 19.20 Uhr, SWR2

Mal gucken/hören, was das ist: Leider ohne Hörproben und Besetzungsliste auf der swr.de Seite vorgestellt, liest man bei der Beschreibung zum SWR-Kurzhörspiel „Alles Käse“ von Rainer Schildberger etwas von einem „Quiz für Arbeitslose“, von einem „geheimen Preis“ sowie „Käse“ als dem Spezialgebiet des Quiz-Kandidaten Gerber, dazu als beteiligte Sprecher Heinrich Giskes (ich vermute, dass er die Hauptrolle spricht, nähere Hinweise zur Besetzung findet man bei der Regisseurin) sowie u.a. Frank Stöckle, den man inzwischen wohl auch als männliche Station-Voice von arte hört. Könnte sich also lohnen.

Alles Käse. Hörspiel von Rainer Schildberger
Mit: Susana Fernandes Genebra, Heinrich Giskes, Andreas Schlager und Frank Stöckle
Regie: Felicitas Ott
Produktion. SWR 2009

Alle Infos

Sendetermin:
02.08.2011, 19.20 – 20.00 Uhr, SWR2 Dschungel

„Gerber ist ein Verlierer. Doch nun hat er seine Chance bekommen und sie genutzt. Beim Quiz für Arbeitslose hat er den geheimen Preis gewonnen. Sein Spezialgebiet: der Käse. Schon sitzt er im Flugzeug, aber auf seine Frage, wohin denn die Reise gehe, die immer gleiche Antwort: „Lassen Sie sich überraschen. Sie sind der Champion. Die Zukunft hat etwas Besseres mit Ihnen vor.“ Doch Manouri, in dessen klapprigem Wagen sich Gerber einige Zeit später wiederfindet, weiß nichts von einem Champion. Für ihn ist Gerber bloß Auftrag 816. „Ich bringe Sie rüber“, sagt Manouri. Und rast die von steilen Berghängen gesäumte Straße abwärts auf einen Fluss zu.“ (swr.de)

Plötzlich Star – Kinostart: 04.08.2011

Eine moderne Cinderella Story, der Traum eines jeden Mädchens: Junge Frau aus einfachen Verhältnissen wird über Nacht zur Prinzessin, die natürlich auch ihren Traumprinzen findet. Wenn ich Ferien hätte, wäre das der Film, den ich mir mit Sicherheit im Kino angeschaut hätte. Und eines muss ich hier noch mal anmerken: Als ich letzte Woche in einem Boulevard-Magazin blätterte, wurde mir bewusst, wie schnell die Zeit vergeht. Die „kleine“ Selena Gomez am Strand mit Justin Bieber. So viel ist sicher, Sandburgen haben die beiden da nicht gebaut …

„Grace, ein ganz normales Mädchen aus Texas, wird durch einen Zufall plötzlich zum Star und ihr sommerlicher Trip nach Paris verwandelt sich zum märchenhaften Traum ihres Lebens. Mit ihren zwei besten Freundinnen führt Grace plötzlich ein königliches Leben, und als sie die Identität einer anderen annimmt, entdeckt sie, wer sie wirklich ist.“ Regie: Thomas Bezucha

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ploetzlichstar-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Gracia/Cordelia“ – Selena Gomez (Gabrielle Pietermann)
• „Meg“ – Leighton Meester (Tanya Kahana)
• „Emma“ – Katie Cassidy (Luise Helm)
• „Owen“ – Cory Monteith (Nico Sablik)
• „Riley“ – Luke Bracey (Tim Knauer)
• „Pam“ – Andie McDowell (Sabine Arnhold)
• „Robert“ – Brett Cullen (Erich Räuker)
• „Alicia“ – Catherine Tate (Christin Marquitan)
• „Theo“ – Pierre Boulanger (Konrad Bösherz)
• „Bernard“ – Christoph Malavoy (Bernd Rumpf)
• „Police Captain“ – Bruno Abraham-Kremer (Reinhard Kuhnert)
• „Manager at Grand Belle“ – Frank De La Personne (Klaus Kowatsch)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!