Hörspieltipp: Verblendung (1/3) – 1LIVE, 22.07.2010, 23.00 Uhr

Aus den zahlreichen Hörspiel-Wiederholungen im Juli und August weisen wir hier gern wegen der großartigen Besetzung auf den WDR-Dreiteiler Verblendung nach dem Bestseller von Stieg Larsson in der Regie von Walter Adler hin.
Sendetermine: 22.07., 29.07. & 05.08.2010 (1LIVE, 23.00 – 24.00 Uhr)

Aufschlussreich ist u.a. auch das Making-Of mit zahlreichen O-Tönen der Schauspieler und des Regisseurs. Als Hörbuch erschien das WDR-Hörspiel außerdem im Februar 2010 bei Random House Audio (3 CDs, € 14,95)

Alle Infos, Hörprobe

Knight and Day – Kinostart: 22.07.2010

Diese Woche fiel es uns sehr schwer, uns für einen Film zu entscheiden. Leider waren bei den Hollywood Streifen vorrangig Sachen dabei, die in Amerika überhaupt nicht gut angelaufen sind, bzw. sogar verrissen wurden. Nichtsdestotrotz unser Schwerpunkt liegt ja auf der Sprache, daher gehört dieser Film unbedingt hier her.

„Als June Havens (Cameron Diaz) am Flughafen dem charmanten Roy Miller in die Arme stolpert, ahnt sie noch nicht, was für eine folgenreiche Begegnung ihr bevorsteht. Kaum an Bord kann sie gerade einmal „Hallo“ sagen, bevor Miller im Handumdrehen die ersten, auf ihn angesetzten Killer umlegt, nonchalant die Boing notlandet, June kurzerhand entführt und ab sofort nicht mehr von ihrer Seite weicht. Aber ist er wirklich der, der er behauptet zu sein? Oder treibt er ein doppeltes Spiel? Und ist June wirklich nur eine gewöhnliche Automechanikerin aus einer Kleinstadt? Kann sie mit zwei Maschinenpistolen in der Hand wirklich nur bis drei zählen? Nichts und niemand – nicht einmal das flüchtige Paar selbst – sind so, wie sie scheinen.

Roy und June, die so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind, werden in eine atemberaubende, lebensgefährliche Vefolgungsjagd verstrickt – das FBI, die CIA und ein skrupelloser Waffenhändler sind ihnen dabei immer dicht auf den Fersen. Eine rasante, actionreiche und humorvolle Tour de Force um den Globus beginnt. “ Regie: James Mangold

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.knight-and-day.de/

Cast (Auszug):
• Tom Cruise – „Roy Miller“ (Patrick Winczewski)
• Cameron Diaz – „June Havens“ (Katrin Fröhlich)
• Peter Sarsgaard – „Fitzgerald“ (Timmo Niesner oder Florian Halm?)
• Jordi Mollà – „Antonio“ (Marcus Off?)
• Viola Davis – „Director George“ (Sandra Schwittau? Oder Heidrun Barholomäus?)
• Paul Dano – „Simon Feck“ (Kim Hasper?)
• Falk Hentschel – „Bernhard (?)
• Marc Blucas – „Rodney“ (Tobias Kluckert)
• Lennie Loftin – „Braces“ (Till Hagen oder Peter Flechtner?)
• Maggie Grace – „April Havens“ (Magdalena Turba oder Sonja Spuhl?)
• Rich Manley – „Danny“ (?)
• Dale Dye – „Frank Jenkins“ (Jürgen Jung oder Reiner Schöne?)
• Celia Weston – „Molly“ (Isabella Grothe?)
• Gal Gadot – „Naomi“ (Giuliana Jakobeit?)
• Jack O’Connell – „Wilmer“ (?)
• Trevor Loomis – „Eduardo“ (?)
• Nilaja Sun – „Allison“ (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörspieltipp: Solveigs Salon: Rot 7.76. DradioKultur, 12.07.2010, 21.33 Uhr

Regisseur Klaus Michael Klingsporn realisiert seit 1990 Hörspiele und Features überwiegend für Deutschlandradio Berlin, u.a. wurden seine Arbeiten „Angstmän“ und „Gestrandet vor Guadeloupe“ mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet. Mehrfach inszenierte er bereits Hörspiele von Jenny Reinhardt, zuletzt 2008 das Kinderhörspiel „Salz im Kaffee“ (Deutschlandradio Kultur).

Solveigs Salon: Rot 7.76. Von Jenny Reinhardt. Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Länge: 56’30
Mit: Franziska Troegner, Max von Pufendorf, Jennipher Antonie, Antje von der Ahe, Marie Gruber, Reiner Schöne, Sebastian Straub, Margarita Broich u.a.

Ein Konflikt schwelt zwischen zwei Kundinnen in Solveigs Friseursalon. Die Wiese hinter dem Heimatmuseum soll an eine Supermarktkette verschachert werden. Gisela Brümmer ist Vorsitzende des Heimatvereins und empört. Im Zorn sprüht sie der Bürgermeisterin sogar Haarspray ins Gesicht. Als man die Bürgermeisterin am nächsten Morgen findet, aufgespießt auf dem Gartenzaun vor dem Rathaus, lässt sich Gisela Brümmer gerade die Haare blutrot färben. Solveigs Sohn Magnus kommt dienstlich in Mutters Salon. Er ist Kriminalassistent und muss die Verdächtige mitnehmen. Wenige Tage später brennt es in einem Pferdestall. Und wieder gibt es einen grausamen Mord. Es schwelen zu viele Konflikte im Brandenburgischen.

Zum Stream

Moon – Kinostart: 15.07.2010

Ein Film, den ich euch wärmstens empfehlen kann. Ich war so überrascht, als ich ihn gesehen habe. Ich will nicht zuviel verraten. Aber mich hat es überzeugt. Er ist mit relativ einfachen Mitteln produziert. Und dennoch hat er mich so überzeugt. Sam Rockwell ist großartig und auch Duncan Jones (dem Sohn von David Bowie) muss man zu seinem Regiedebüt gratulieren.

„Sam Bell steht kurz vor dem Ende seines Vertrages mit Lunar. Er war über drei Jahre lang ein treuer Mitarbeiter – sein Zuhause wurde der Mond Selene, wo er seine Tage alleine und mit dem Abbau von Helium-3 verbrachte. Dieses kostbare Gas könnte der Energiekrise auf der Erde ein Ende bereiten. Die Einsamkeit hat ihm Zeit gegeben, sich Gedanken über die Fehler seiner Vergangenheit zu machen und an seinem aufbrausenden Temperament zu arbeiten. Seinen Job führt er nur noch mechanisch aus und verbringt die meiste Zeit mit dem Gedanken an seine bevorstehende Rückkehr zur Erde, seine Frau, ihre gemeinsame Tochter und an den Vorruhestand. Aber zwei Wochen vor seiner Abreise beginnt Sam seltsame Dinge zu sehen und zu hören. Als auch noch eine Routinekontrolle fürchterlich schief geht, entdeckt er, dass Lunar ganz eigene Vorstellungen von seinem Verbleib hat. Bevor er zur Erde zurückkehren kann, muss Sam sich eingestehen, dass das Leben, welches er erschaffen hat, nicht sein eigenes ist.“ Regie: Duncan Jones

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.sonypictures.com/classics/moon/trailer.html und deutscher Trailer unter: http://www.zelluloid.de/filme/trailer.php3?id=23988
Cast (Auszug):
• Sam Rockwell – „Sam Bell“ (Dietmar Wunder)
• Kevin Spacey als Stimme von „Gerty“ (Till Hagen)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Eclipse – Bis(s) zum Abendrot – Kinostart: 15.07.2010

Die Fans können es kaum noch erwarten zu erfahren, wie es mit ihren Lieblingshelden „Bella“ und „Edward“ weitergeht. Und vor allem, ob es ein Happy End geben wird. Ich finde es faszinierend, dass mir jedes Mal, wenn ich ein Magazin aufschlage, entweder Kristen Stewart, Robert Pattinson oder sogar beide entgegenlachen. Es ist ein Riesenhype „Eclipse – Bis(s) zum Abendrot – Kinostart: 15.07.2010“ weiterlesen

Hörspieltipp: Lost in Praha. 1LIVE Plan B, 06.07.2010, 23.00 Uhr

In einer Wiederholung sendet 1LIVE Martin Beckers und Jaroslav Rudis Hörspiel „Lost in Praha“, das erstmals 2008 ausgestrahlt und inzwischen von verschiedenen Sendern übernommen wurde. Das Hörspiel steht nach der Sendung befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Mit: Samuel Finzi, Jule Böwe, Axel Gottschick, Ivan Robert, Martin Kusenda, Mark Oliver Bögel, Irm Herrmann, Hanna Seifert, Ozan Akhan, Vadim Glowna, Bernhard Bauer, Joachim Dvorak
Regie: Thomas Wolfertz, Redaktion: Natalie Szallies, WDR 2008

In Prag soll alles besser werden. Tomas, Mitte 30, hat genug von seinem frustrierenden Leben als Lehrer in Berlin. Kurzerhand bricht er alles ab, um in der „Goldenen Stadt“ neu anzufangen. Seine ehemalige Schülerin Teresa begleitet ihn. Frisch verliebt ziehen sie gemeinsam durch die Stadt, von einer Touri-Attraktion zur nächsten, was Teresa schnell auf die Nerven geht.
Ihr Ding sind eher die Kneipen und Punkkonzerte. Während Teresa schließlich mit dem Punksänger Jara um die Häuser zieht, landet Tomas mit unerklärlichen Magenschmerzen im Krankenhaus Bulovka – und hat plötzlich einen prominenten Zimmernachbarn: den berühmten tschechischen Schriftsteller Bohumil Hrabal. Nur ist der eigentlich seit über zehn Jahren tot. (wdr.de)

Weitere Infos, Hörprobe, Livestream

Please Give – Kinostart: 08.07.2010

Leider konnte ich bisher keinen deutschen Trailer ansehen, aber ich denke, diesen Film sollte man sich unbedingt ansehen. Eventuell sogar im Original.
Ich kenne das Phänomen, dass man immer versucht, es allen recht zu machen, zu helfen, wo man kann. Tatsächlich ist das aber manchmal schwieriger als man denkt, und vor allem ist es nicht immer erwünscht. Die Story ist komisch umgesetzt, und ich bin sicher, „Please Give – Kinostart: 08.07.2010“ weiterlesen

Predators – Kinostart: 08.07.2010

Die Fortsetzung eines „Klassikers“. Wer den 1987 Science-Fiction-Action Film mit Schwarzenegger mochte, für den ist die neue Verfilmung ein absolutes Muss. Ich werde mir fürs Kino eine ordentliche Ladung Popcorn besorgen, weil ich schon jetzt weiß, dass andernfalls meine Nägel daran glauben müssen.

„Eine Gruppe von Elite-Kämpfern aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt landen auf unerklärliche Weise auf einem fremden Planeten. Schon bald ahnen sie warum: Sie wurden geholt, um Teil eines mörderischen Spiels zu werden, in dem sie als Beute ausgesetzt sind. Und die Jäger sind die Predators.

Royce (Adrien Brody) führt die skrupellose Gruppe an, diemit Ausnahme des Arztes Edwin (Topher Grace) aus menschlichen Predators besteht: Söldner, japanische Yakuza, Schwerverbrecher und Mitglieder des Todesschwadrons. Doch die Jäger werden nun selbst gejagt und systematisch eliminiert – von einer neuen Rasse Predators!“ Regie: Nimród Antal

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.fox.de/cinema/predators

Cast (Auszug):
• Adrien Brody – „Royce“ (Markus Pfeiffer)
• Laurence Fishburne – „Noland“ (Tom Vogt)
• Topher Grace – „Edwin“ (Timmo Niesner?)
• Danny Trejo – „Cuchillo“ (Thomas Wolff?)
• Alice Braga – „Isabelle“ (Vera Teltz?)
• Walton Goggins – „Stans“ (Norman Matt?)
• Mahershalalhashbaz Ali – „Mombasa“ (Torsten Michaelis?)
• Oleg Taktarov – „Nikolai“ (Oleg Borissov)
• Louis Ozawa Changchien – „Hanzo“ (?)
• Derek Mears – „Predator“
• Brian Steele – „Predator“
• Carey Jones – „Predator“

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Shrek 4 – Für immer Shrek – Kinostart: 30.06.2010

Ich war ganz überrascht. Den 3. Teil von Shrek hab ich wohl total verpasst, und plötzlich kommt nun schon der 4. Deshalb ein Muss für mich. Und natürlich in 3D. Der dicke Kater ist schon jetzt in diesem Teil meine Lieblingsfigur. Erinnert mich irgendwie an meinen ersten Kater „Purzel“.

„Er hat sich dem bösen Drachen gestellt, eine wunderschöne Prinzessin beschützt und das Königreich seiner Schwiegereltern gerettet. Kann es da überhaupt noch eine Herausforderung für einen Oger geben? Nun, für Shrek heißt das neueste Abenteuer, ein gezähmtes Leben im Kreise der Familie zu führen. Anstatt wie früher Dorfbewohner zu erschrecken, gibt sich Shrek nach anfänglichem Zögern damit zufrieden, Autogramme auf Mistgabeln zu geben. Doch tief in ihm ist noch das ursprüngliche Brüllen der Bestie und drängt nach Draußen. Getrieben von dem Wunsch, sich wieder wie ein richtiger Oger zu fühlen, lässt er sich von dem gewieften Rumpelstilzchen zu einem folgenschweren Pakt überreden. Auf einmal findet sich Shrek in einer eigenartigen verdrehten Version des Märchenlandes weit weg wieder: Dort werden Oger gejagt, Rumpelstilzchen ist König und Shrek hat seine geliebte Fiona niemals kennengelernt. Nun muss er schleunigst das selbst verschuldete Unheil abwenden, wenn er seine Freunde retten, seine Welt wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen und seine einzig wahre Liebe wiedergewinnen möchte.“ Regie: Mike Mitchell

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.shrekinternational.com/intl/de/mainsite/

Cast (Auszug):
• Shrek – Originalstimme: Mike Myers (Sascha Hehn)
• Fiona – Originalstimme: Cameron Diaz (Esther Schweins)
• Esel – Originalstimme: Eddie Murphy (Dennis Schmidt-Foß)
• Der gestiefelte Kater – Originalstimme: Antonio Banderas (Benno Fürmann)
• Rumpelstilzchen – Originalstimme: Paul McCartney (Eberhard Prüter?)
• Pfeffy – Originalstimme: Conrad Vernon (Santiago Ziesmer)
• Pinocchio – Originalstimme: Cody Cameron (Gerald Schaale)
• Arty – Originalstimme: Justin Timberlake (Robin Kahnmeyer)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Lauscherlounge: Die drei Fragezeichen. RRP 139, 04.07.2010, Dortmund

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kino im Stadion findet die nächste Record Release Party der Lauscherlounge zur Folge 139 „Die drei ??? – Das Geheimnis der Diva“ am 04.07.2010 im Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK statt.

Mit Unterstützung von Borussia Dortmund präsentieren Oliver Rohrbeck und Special Guests eine Woche vor der offiziellen Veröffentlichung die neue Die drei ??? – Folge. Im Rahmenprogramm wird es dort außerdem eine weitere Episode des Mitmachhörspiels Geheime Steine geben – hier bietet sich den Zuschauern und Zuhörern die Möglichkeit, einem der Charaktere die eigene Stimme zu leihen.
Einlass: 17.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Weitere Infos

Außerdem:
WDR Live-Hörspiel: Niemand fängt Johan Cruyff. 01.07.2010
Ebenfalls als Teil der Veranstaltungsreihe Kino im Stadion im SIGNAL IDUNA PARK realisiert der WDR am 01.07.2010 das Live-Hörspiel „Niemand fängt Johan Cruyff“ von Dirk Schmidt mit Claus Dieter Clausnitzer, Regie: Martin Zylka. Das gleichnamige Studiohörspiel hatte der WDR bereits zur Euro 2008 produziert und erst kürzlich auf WDR 5 wiederholt.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: € 6,–

Weitere Infos

Hörspieltipp: Apocalypse Goa. 1LIVE, 29.06.2010, 23.00 Uhr

Bereits Ende Mai auf WDR 3 zu hören, nun in der Reihe 1LIVE Plan B Soundstories:
Apocalypse Goa von Christian Lerch, ein Hörspiel basierend auf O-Tönen ehemaliger Militärdienstleistender der israelischen Armee. Als Vorgeschmack gibt es dazu auf 1Live eine ziemlich beeindruckende Hörprobe.

„Hypnotisch treiben die pulsierenden Melodien und Rhythmen die Tanzenden am Strand in den nächsten Sonnenaufgang. Seit Jahrzehnten bedeutet eine Reise nach Goa für junge israelische Männer und Frauen das Ende ihres Militärdienstes. Sie versuchen dort mental abzurüsten, unterstützt von LSD, Marihuana und psychoaktiven Pillen. Seit Generationen gehören Gewalt, Terror und Krieg in Israel zum Erwachsenwerden dazu. Bis zu 36 Monate müssen Israelis in der Armee verbringen, oft direkt an den Fronten in Gaza oder an der Grenze zum Libanon.
Die schrecklichen Erfahrungen des Einsatzes nehmen sie mit nach Goa. Für viele wird der Aufenthalt unter Palmen zum Höllentrip und endet in einer psychiatrischen Klinik vor Ort, betrieben vom israelischen Staat. Ihr Krieg geht im Paradies weiter.“ (wdr.de)

Originaltöne und die Stimmen von: Nico Holonics, Anja Herden, Andreas Laurenz Maier, Sandra Kouba, Ulrike Schwab, Hüseyin Michael Cirpici, Simon Roden, Frank Voß, Oliver Krietsch-Matzura
Regie: Martin Zylka, Produktion: WDR / ÖR 2010

Hörprobe / Infos / Webradio

Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau – Kinostart: 24.06.2010

Als ich den Trailer anschaute, dachte ich einfach nur: Das wird ein Kinofilm, bei dem wir Lachen dürfen. Eine Kombination aus britischem Humor und schöner Kulisse, sowie wunderbaren Kostümen. Ich freue mich auf den Kinonachmittag mit meinen Freundinnen. Und Justin Timberlake sollte mal genau hinsehen, denn so eine Frau „Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau – Kinostart: 24.06.2010“ weiterlesen

Hörspieltipp: Traurige Therapeuten. SWR 2, 25.06.2010, 22.33 Uhr

Spannende Besetzung und ein eher skurriles Szenario: Während einer finanziellen und gesamtpsychischen Flaute übernimmt der Schriftsteller Arthur Singram die Berliner Praxis für „Verhaltensgestörte Kleintiere“, die sein erholungsbedürftiger Freund Curtius betreibt. Was Singram als Urlaubsvertreter an Sachkenntnis fehlt, sucht er im Umgang mit den besorgten Tierhaltern durch sprachliche Versiertheit zu ersetzen und bleibt umso mehr auf die betagte Sprechstundenhilfe angewiesen … (swr2.de)

Traurige Therapeuten, Von Ingomar von Kieseritzky. Ursendung.
Mit: Christian Redl, Wolfgang Michael, Dörte Lyssewski, Martin Rentzsch, Berthold Toetzke, Astrid Meyerfeld, Eduard Hatzenbühler
Regie: Ulrich Lampen

Prod.: SWR 2010
25.06.2010, SWR 2, 22.33 – 23.30 Uhr

Alle Infos / Webradio

Hörbuchtipp: Garou von Leonie Swann. Mit Andrea Sawatzki. Ab 06.07.2010

Kollegin Kerstin Hausendorf hatte vor einiger Zeit über Andrea Sawatzkis Interpretation von Leonie Swanns „Glennkill“ geschrieben (Was Frauen wollen). Im Juli erscheint nun Swanns neuester Schaf-Thriller „Garou“ als Hörbuch bei Random House Audio, ebenfalls gesprochen von Andrea Sawatzki (5 CD´s, € 19,95).
Die Buchausgabe ist bereits seit heute, 21.06.2010, erhältlich. Eine längere Lesereise der Autorin folgt ab September.

„Es ist soweit: Für die Schafe von Glennkill beginnt ein neues, wollsträubendes Abenteuer. Gemeinsam mit ihrer Schäferin Rebecca haben sie die irische Heimat verlassen und ihre ersehnte Europareise angetreten! In Frankreich beziehen sie Winterquartier im Schatten eines entlegenen Schlosses, und eigentlich könnte es dort recht gemütlich sein – wären da nicht die Ziegen auf der Nachbarweide, die mysteriöse Warnung eines fremden Schafes und das allgemeine Unbehagen vor dem Schnee. Ein Mensch im Wolfspelz! – wispern Ziegen und Menschen. Ein Werwolf! Ein Loup Garou! Oder doch nur ein Hirngespinst? Als dann ein Toter am Waldrand liegt, ist schnell nicht mehr klar, wer gefährlicher ist: der Garou oder seine Jäger. Fest steht, dass die Schafe schnell Licht ins Dunkel bringen müssen, um sich selbst und ihre Schäferin zu schützen. Und schon bald folgen sie mit bewährter Schafslogik einer ersten Spur, die sie durch die Gänge des Schlosses und das Schneegestöber der Wälder führt …“ (Random House Audio)

Weitere Infos

Schauspielhaus Zürich: Peter Zadeks Wanderjahre. Mit Robert Hunger-Bühler, Julia Jentsch und Elisabeth Plessen. 21.06.2010

Vor einem Jahr inszenierte Peter Zadek am Pfauen die Erfolgsproduktion „Major Barbara“ – es wurde die letzte Regiearbeit eines der bedeutendsten Theatererneuerer im 20. Jahrhundert. Am 30. Juli 2009 starb Peter Zadek im Alter von 83 Jahren. Nun erscheint posthum der letzte Teil seiner hinreißenden Memoiren, Erinnerungen an die letzten 30 Jahre, seine so genannten „Wanderjahre (1980–2009)“. In enger Zusammenarbeit mit seiner Frau Elisabeth Plessen lässt Zadek darin Erfolge und Misserfolge, persönliche Erlebnisse und Ereignisse der Zeitgeschichte mit lakonischem Witz Revue passieren. Zu seinem Andenken lesen Schauspieler des „Major Barbara“-Ensembles aus den Memoiren voller scharfer Beobachtungen und überraschender Analysen. (schauspielhaus.ch)

Schauspielhaus Zürich, Pfauen
Peter Zadeks Wanderjahre
Mit Robert Hunger-Bühler, Julia Jentsch und Elisabeth Plessen
21.06.2010, 20.00 Uhr

Karten

Deutsches Theater Berlin: Der „tot oder lebendig“-Slam. Mit Bernd Moss, Paula Peh, u.v.a., 19.06.2010

Eine Dichterschlacht mit toten und lebendigen Dichtern
Moderation: Wolf Hogekamp, Lino Ziegel (spokenwordberlin)
DT Ensemble: Christoph Franken, Olivia Gräser, Bernd Moss, Paul Schröder
gegen
Slammer: Paula Peh (Berlin), Harry Kienzler (Tübingen), Bas Boettcher (Berlin), Gary Glazner (New York)

Unerschrocken begeben sie sich in den poetischen Wettkampf und erwecken tote wie lebendige Dichter zum Leben. Es wird gedichtet, verdichtet, abgedichtet und umgedichtet. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum.

Kammerspiele, 19.06.2010, 20.00 Uhr, Erw. 12€ / Erm. 9€
Weitere Infos, Karten