Energielieferant

Kunde: Energielieferant
Agentur: Berlin
Studio: Hastings Berlin (Casting: Nina Steiger & Claudia Hesse)
Medium: Funk

Briefing: Off-Sprecherin war gesetzt, Dialogsprecher waren zu besetzen.
Idee 1: Pärchen 1 Frau / 1 Mann beide Mitte 30.
Alternative Idee 2: 1 Mann (Mitte 30) / 1 Mann (Mitte 40).

In diesem Fall war die Off-Sprecherin eine Schauspielerin, die stimmlich sehr neutral, fast normal klingt, d.h. die zu castenden Stimmen für Idee 1 mussten auf jeden Fall eine eigenständige Charakteristik bilden, die wiedererkennbar sein und sich von der Offsprecherin absetzen sollte.

Auch die gleichgeschlechtliche Paarung mit der Altersvorgabe „Mitte 30 bzw. Mitte 40“ ist kein ganz leichtes Unterfangen. Normalerweise, im Alltag, wird man nicht zwingend die Stimme eines Mittdreißigers von der eines Mittvierzigers unterscheiden können. Wie ohnehin das Beschreiben von Stimmen allein über Altersangaben ein eher vages und subjektives Verfahren ist. Sowas geht häufiger über mehrere Runden.
Nun, auch hier galt es, eher Charakterstimmen als „Alltagsstimmen“ zu suchen .
Am Ende sind Frau 3 und  Mann 3 ausgewählt worden. Hier nur eine Auswahl:

Frau 1
[Audio:Casestudies/Entega/05_Frau.mp3]

Frau 2
[Audio:Casestudies/Entega/06_Frau.mp3]

Frau 3
[Audio:Casestudies/Entega/08_Frau.mp3]

Frau 4
[Audio:Casestudies/Entega/09_Frau.mp3]

Frau 5
[Audio:Casestudies/Entega/10_Frau.mp3]

Frau 6
[Audio:Casestudies/Entega/11_Frau.mp3]

Männer zu Idee 1 und 2

Mann 1
[Audio:Casestudies/Entega/14_Mann.mp3]

Mann 2
[Audio:Casestudies/Entega/27_Mann.mp3]

Mann 3
[Audio:Casestudies/Entega/18_Mann.mp3]

Mann 4
[Audio:Casestudies/Entega/20_Mann.mp3]

Mann 5
[Audio:Casestudies/Entega/26_Mann.mp3]

Mann 6
[Audio:Casestudies/Entega/02_Mann.mp3]

Mann 7
[Audio:Casestudies/Entega/04_Mann.mp3]

Hugh Jackman: “Sexiest Man Alive” 2008

Hugh Jackman, insbesondere durch seine Rolle in der X-Men Trilogie als Schauspieler weltweit bekannt geworden, wurde soeben vom Magazin „People“ zum „Sexiest Man Alive“ 2008 gekürt und tritt damit in die Fussstapfen von Hollywoodgrößen wie George Clooney, Brad Pitt oder Daniel Craig. In Kürze startet sein neuer Film „Australia“, in dem er die männliche Hauptrolle an der Seite von Nicole Kidman übernommen hat.

Hugh Jackman wurde zunächst in „X-Men – Der Film“ und in „Männerzirkus“ von Thomas Vogt synchronisiert, seit einigen Jahren aber leiht ihm überwiegend Thomas Nero Wolf die Stimme (in „X-Men 2″, X-Men 3“, „Van Helsing“, Prestige – Meister der Magie“, „Password: Swordfish“, „The Fountain“, „Stories of lost Souls“), Peter Flechtner sprach ihn in „Scoop – Der Knüller“.

http://www.youtube.com/australia

Ulrich Matthes spielt in “Novemberkind” und liest “Das Schloss”

Bei Kenneth Branaghs Shakespeare Verfilmungen in den 1990ern, z.B. bei „Heinrich V.“ (1990), „Viel Lärm um nichts“ (1993) oder „Hamlet“ (1996) fiel die virtuose und gleichzeitig federleicht wirkende Synchronisation auf, insbesonders aber auch Kenneth Branaghs Synchronstimme. Branagh wurde damals von Ulrich Matthes synchronisiert, dessen beruflicher Werdegang auf der Bühne (z.B. am Deutschen Theater oder an der Schaubühne in Berlin), im Kino (besonders in Tom Tykwers „Winterschläfer“ oder Volker Schlöndorffs „Der neunte Tag“) oder auch als Live-Erzähler oder Hörbuchvorleser in jeder Hinsicht bemerkenswert ist. U.a. wählten ihn die Kritikerjurys von Theaterheute 1987, 2005 und 2008 zum „Schauspieler des Jahres“. Nun äußert er sich anläßlich des Kinostarts von „Novemberkind“ in der WELT auch über das Sprechen und das Hörbuchlesen. (MK)

http://www.welt.de (Sprechen)

http://www.welt.de (Film)

Zufällig verheiratet…- Komödie – Kinostart: 13.11.2008

Die Komödie weist Starbesetzung auf. Uma Thurman in der Rolle der Emma Lloyd, Colin Firth als ihr Verlobter Richard, Jeffrey Dean Morgan als Ehemann, von dem sie nichts weiss, sowie Sam Shepard und Lindsay Sloane.

Allerdings liest sich die Story doch eher langweilig. Eine Frau (Uma Thurman) bekommt einen Heiratsantrag von ihrem langjährigen Freund Richard. Sie stellt dann fest, dass sie eigentlich schon verheiratet ist,und muss den Mann finden. Natürlich ist dieser Mann das genaue Gegenteil von ihrer Beziehung und sie fühlt sich magisch angezogen. Und man fragt sich, warum weiß sie nicht, dass sie verheiratet ist? Was muss das für ein Abend gewesen sein, an dem das passiert ist (hoffentlich wird auch ausführlich darüber berichtet). Am Ende muss sie eine Entscheidung treffen. Will sie ein sicheres Leben mit ihrem Verlobten oder eine leidenschaftliche Beziehung mit Patrick? Regie: Griffin Dunne

Vielleicht doch eher ein Film für einen Abend zu Hause. Wenn es draußen regnet und die Männer zum Fußballabend bei ihren Kumpels sind …

Cast (Auszug):
• Uma Thurman – „Emma Lloyd“ (Petra Barthel)
• Colin Firth – „Richard“ (Thomas Vogt)
• Jeffrey Dean Morgan – „Patrick“ (Charles Rettinghaus)
• Sam Shepard – „Wilder“ (Frank Glaubrecht)
• Lindsay Sloane – (Anna Carlsson)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher

ARD Hörspielaward für “Gras wachsen hören”

Das Saarbrücker Liquid Penguin Ensemble gewann bei den ARD Hörspieltagen sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis für ihre Produktion „Gras wachsen hören“, ein verblüffendes Hörspiel über die Kommunikationsstrukturen der Pflanzenwelt. Bei den ARD Hörspieltagen werden jedes Jahr von den Redaktionen der angeschlossenen ARD Sender die besten Eigenproduktionen eingereicht, die Gewinner werden von einer Experten-Jury festgelegt und per online-Abstimmung durch das Publikum ermittelt.

Hörproben der Preisträgerproduktion sowie aller nominierten Hörspiele finden sich hier.

http://www.ard.de/radio/hoerspieltage

Schwarze Präsidenten im Film … und ihre Synchronsprecher

Passend zum Wahltag schreibt DIE WELT über die lange Geschichte schwarzer Präsidenten in Hollywoodfilmen, die ihren Anfang 1933 in dem Film „Rufus Jones for President“ nahm. Damals wurde die Geschichte als Traum des siebenjährigen Sammy Davis Jr. in seiner ersten großen Rolle inszeniert.  Zu den heute noch bekannten und aktiven Schauspielern, die in der Rollen eines schwarzen Präsidenten zu sehen waren, zählen u.a. James Earl Jones (Präsident in „The Man“, 1972), Morgan Freeman (in „Deep Impact“) und Dennis Haysbert („24“).

Als deutsche Synchronsprecher dieser Schauspieler waren und sind zu hören:James Earl Jones wurde in „The Man“ vermutlich von Thomas Braut oder Heinz Theo Branding synchronisiert, in den letzten 10 Jahren liehen ihm vor allem Helmut Krauss (u.a. in „Das Kartell“), aber auch Roland Hemmo („Scary Movie 4“) und Jochen Striebeck („Die Kriegsmacher“) ihre Stimme. Morgan Freeman hatte zuletzt ebenfalls mehrere Synchronsprecher: U.a. in „Deep Impact“, „Batman Begins“ oder „Seven“ hörte man Klaus Sonnenschein, u.a. in „Outbreak“ oder „Edison“ Jürgen Kluckert und in „Evan Allmächtig“ und „Bruce Allmächtig“ Reinhard Brock aus München. Dennis Haysbert wurde in „24“ von Tilo Schmitz synchronisiert. Durchaus vorstellbar wäre nun, sollte z.B. Barack Obamas „Ein amerikanischer Traum“ verfilmt werden, dass die Hauptrolle mit Denzel Washington (synchronisiert von Leon Boden) besetzt werden könnte …

http://www.claudio.de/Ein_amerikanischer_Traum

Valentina Bonalana

Soeben war Valentina Bonalana, die 8-jährige Tochter der Synchronsprecherin Ranja Bonalana (u.a. Renée Zellweger in „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“) zum Casting bei Hastings in Berlin. Sie ist schon jetzt ein kleiner Profi. Gerade erhielt sie den „Deutschen Preis für Synchron“ in der Kategorie „Beste Nachwuchsleistung“ als Synchronstimme von Lihle Mvelase in „Yesterday“. Mehr Infos unter: http://www.stern.de/unterhaltung/film

Martin Semmelrogge in der Rocky Horror Picture Show

Ein britisches Ensemble unter der Leitung des Autors Richard O’Brien und des britischen Regisseurs Sam Buntrock gestaltete im Berliner Admiralspalast die Weltpremiere der Neuinszenierung des legendären Seventies Trash-Musicals, das in den vergangenen 35 Jahren von einem Millionenpublikum weltweit bejubelt wurde.  Mit dabei als Erzähler: Martin Semmelrogge. Bis zum 23.11. gastiert die Show in Berlin, anschließend geht das Programm auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

http://www.zeit.de

Felix von Manteuffel liest die 2. Harry Potter Gesamtausgabe

Nach dem überwältigenden Erfolg der Rufus Beck Hörbuch- und Live-Lesungen der Harry Potter Bücher von Joanne K. Rowling erhofft sich der Münchner Hörverlag von der Neuaufnahme mit Felix von Manteuffel laut Pressemitteilung eine Schärfung des Bewusstseins für die Möglichkeiten der gesprochenen Literatur und eine Erweiterung der Hörbuch-Zielgruppe. Begonnen wurden mit den Aufnahmen bereits vor 5 Jahren,  pünktlich zum Start der Leipziger Buchmesse und der litCologne soll am 12. März 2009 die neue Gesamtausgabe erscheinen.

http://www.boersenblatt.net

Stephan Benson liest sonntags “Die Wohlgesinnten”

Ab 7. November liest Stephan Benson jeden Sonntag im Jüdischen Salon in Hamburg (Grindelhof 59, 20146 Hamburg) Jonathan Littells „Die Wohlgesinnten“. Geplant sind bis Juli 2009 34 Folgen, die ab Dezember bei Audible als Download erhältlich sein sollen. Das Großprojekt von Stephan Benson und Wolfgang Stockmann wird von Stück-Werke Die Kulturfirma produziert. (Quelle: Börsenblatt)

Jonathan Littells 1400 Seiten umfangreiches literarisches Debüt (Deutschsprachige Ausgabe erschienen im Berlin Verlag) wurde im Frühjahr 2008 vom Feuilleton vielstimmig wahrgenommen und belegte zeitweilig vorderste Plätze in den Bestsellerlisten. Stephan Benson und der Produzent und Regisseur Wolfgang Stockmann kennen sich seit den Stuttgarter Studienzeiten. In den vergangenen Jahren hatten sie gemeinsam bereits zahlreiche Hörbücher u.a. für den Verlag Hoffmann & Campe realisiert. Die Eröffnungsveranstaltung findet ausnahmsweise am Freitag, 07.11. um 20.20 h statt, alle weiteren Lesungen ab 09. November beginnen sonntags jeweils um 19.00 h.

http://www.cafeleonar.de

http://www.claudio.de

Willkommen bei den Sch’tis – Interview mit Beate Klöckner

Anläßlich des deutschen Kinostarts des französischen Kinoerfolgs „Willkommen bei den Sch`tis“ (20 Millionen Zuschauer in Frankreich) interviewte welt.de die preisgekrönte Autorin und Dialogregisseurin der deutschen Synchronfassung Beate Klöckner über die Kunst der Synchronisation bei Arthaus Filmen, insbesondere bei Filmen der Dogma-Reihe oder auch bei „Adams Äpfel“ und bekam überraschende Antworten. Christoph Maria Herbst, der die Hauptrolle in der deutschen Fassung spricht, äußert sich gegenüber planet-interview zu fremdem Humor und zum Synchronisieren überhaupt und erzählt von einer merkwürdigen Lesung in Lüneburg.

Cast (Auszug):

Dany Boon – Antoine Bailleul (Christoph Maria Herbst)
Kad Merad – Rhilippe Abrams (Michael Lott)
Zoé Félix – Julie Abrams (Christin Marquitan)
Lorenzo Ausilia Foret – Raphael Abrams (Julian Carus)
Anne Marivin – Annabelle Deconnink – (Alexandra Wilcke)
Line Reaud – Antoine´s Mutter (Uta Hallant)
Guy Lecluyse – Yann Vandermoot (Olaf Reichmann)
Philippe Dugnesne – Fabrice Canoli (Gerald Schaale)
Michel Galabru – Julie´s Großonkel (Jochen Schröder)
Jenny Cleve – Großmutter (Luise Lunow)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher)

Schauspielhaus Hamburg – Harper Regan

Samuel Weiss spielt zusammen mit Martina Gedeck, Manfred Zapatka, Marlen Diekhoff u.v.a. in der deutschen Erstaufführung von „Harper Regan“ von Simon Stephens. Regie: Ramin Gray. Koproduktion Salzburger Festspiele / Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Nächste Aufführung am 31.10.2008.

Inzwischen wurde Samuel Weiss für den Nestroy, den österreichischen Theaterpreis, als Bester Schauspieler nominiert.

Weitere Termine und Tickets unter: www.schauspielhaus.de.

Heinz Strunk: Die Zunge Europas

Der neue Roman von Heinz Strunk ist auf dem Markt: „Die Zunge Europas“. Erschienen im Rowohlt Verlag.

Kurzbeschreibung
Sieben Tage im Leben des vierunddreißigjährigen Markus Erdmann, es ist die letzte Woche eines brutalen Hitzesommers. Sie beginnt, wie stets, mit dem Besuch bei den Großeltern in der «Käfersiedlung». Oma kocht Markus was Schönes. Großvater wird zusehends senil. Aber nicht nur sonntags herrscht bei Markus Routine. Auch in seiner, na ja, Beziehung zu Sonja ist alles Feuer erloschen. Sein Geld verdient er als Gagschreiber. Meist für Phillip, einen Comedian, der auch schon bessere Tage gesehen hat. Markus soll es richten, denn so gut Phillip auf der Bühne ist, Humor hat er keinen. Dafür Erfolg bei den Frauen, aber das bedeutet ihm nicht viel. Markus auch nicht, aber der hat ja auch keinen Erfolg. Dann trifft Markus im Zug Janne. Die ist mit ihm zur Schule gegangen und spielt in einer ganz anderen Liga. Trotzdem scheint sie sich für ihn zu interessieren. Kann sie Markus aus dem ganzen Elend retten? Oder eher Onkel Friedrich, der legendäre Kaffeekoster aus dem Hamburger Freihafen, den sie «die Zunge Europas» nennen? Wie schon in seinem ersten Buch schreibt Heinz Strunk mit drastischem Humor und echtem Mitgefühl vom großen Schmerz im kleinen Leben.

Über den Autor

HEINZ STRUNK, Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, wurde 1962 in Hamburg geboren. Er ist Gründungsmitglied des Humoristentrios Studio Braun und hatte auf VIVA eine eigene Show namens «Fleischmann». Sein erstes Buch, «Fleisch ist mein Gemüse», verkaufte sich über dreihunderttausendmal. Es ist Vorlage eines preisgekrönten Hörspiels, einer «Operette» im Hamburger Schauspielhaus und eines Kinofilmes.

Quelle: www.amazon.de

James Bond 007 „Ein Quantum Trost“ – Kinostart: 06.11.2008

Sein Name ist Bond, James Bond. Der berühmteste Geheimagent der Welt kehrt zurück – erneut in der Gestalt von Daniel Craig. Nach seinem furiosen Debüt als 007 in „Casino Royale“, dem erfolgreichsten Bond-Film aller Zeiten, tritt er nun zu seiner neuesten Mission an.

An der Seite von Daniel Craig agiert der renommierte französische Schauspieler Mathieu Amalric als Bonds Gegenspieler, sowie die ukrainische Schauspielerin Olga Kurylenko in der weiblichen Hauptrolle. Judi Dench als „M“, Jeffrey Wright als „Felix Leiter“ und Giancarlo Giannini als „Rene Mathis“ greifen ihre Rollen aus „Casino Royale“ wieder auf. Gemma Arterton wird die Rolle der MI6-Agentin Fields übernehmen. Der Bösewicht Anatole Taubman ist ein Schweizer Landsmann. Die Regie hat diesmal der deutsch-stämmige Marc Forster („Drachenläufer“, „Stranger than Fiction“ „Monster’s Ball“) übernommen. Als Produzenten fungieren Barbara Broccoli und Michael G. Wilson.

Schön ist, dass Olga Kurylenko eine Frau aus Bolivien spielt, aber aus der Ukraine stammt und in Paris lebt. Weiter so.

(Quelle: http://www.ein-quantum-trost.de)

Cast (Auszug):
• Daniel Craig – „James Bond“ (Dietmar Wunder)
• Mathieu Amalric – „Dominic Greene“ (Oliver Rohrbeck)
• Olga Kurylenko – „Camille“ (bisher noch relativ unbekannt Ute Noack)
• Udi Dench – „M“ (Gisela Fritsch, die Mutter von Melanie Pukass)
• Jeffrey Wright – „Felix Leiter“ (Olaf Reichmann)
• Giancarlo Giannini – „Rene Mathis“ (Bernd Rumpf)
• Gemma Arterton – „MI6-Agentin Fields“ (Maria Koschny, Tochter von Katharina Koschny)
• Anatole Taubman – „Elvis“ (Anatole Taubman)

Die Synchronsprecher, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Baader Meinhof Komplex – Kinostart: 25.09.2008

„Der Baader Meinhof Komplex“. Mit Martina Gedeck als Ulrike Meinhof, Moritz Bleibtreu als Andreas Baader, Johanna Wokalek als Gudrun Ensslin, Nadja Uhl als Brigitte Mohnhaupt, sowie Jan Josef Liefers, Stipe Erceg, Alexandra Maria Lara, Tom Schilling, Sebastian Blomberg, Heino Ferch, Bruno Ganz, Anna Thalbach u.v.a., Regie: Uli Edel, Drehbuch/Produktion: Bernd Eichinger.
Der Film hat viele Proteste hervorgerufen. Die Witwe des 1977 von einem RAF-Kommando getöteten Bankiers Jürgen Ponto hat dem Bundespräsidenten das ihr verliehene Bundesverdienstkreuz zurückgeschickt. Spiegel Online ließ verlauten, dass der RAF-Film schon vor dem offiziellen Kinostart als deutscher Kandidat für die Oscarverleihung nominiert wurde.

Hörbuchbestseller auf Amazon

Hörbuchbestseller auf Amazon.de sind:
„Ich bin dann mal weg“ (Hape Kerkeling)
„Die Chemie des Todes“ (Simon Beckett)
„Der Bohlenweg-Planieren statt sanieren“ (Dieter Bohlen)
„Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser“ (H.Gombrich – Sprecher: Christoph Waltz)

www.amazon.de

Veranstaltungstipp: Stermann & Grissemann

Veranstaltungstipp: Stermann & Grissemann „Die deutsche Kochschau“ – 23.10.08 in Köln
Mit der Radiosendung „Salon Helga“ hat das Duo Kultstatus erlangt. In ihrem aktuellen Bühnenprogramm – der deutschen Kochschau – gehen sie der Frage nach, wie das Fernsehen uns zu Nazis machte. (Quelle: www.spiegel.de) Die beiden Österreicher drehten bereits mit Heinz Strunk von Studio Braun den Film: „Immer nie am Meer“ haben seit 1991 eine eigene Radiosendung im österr. Rundfunk „Salon Helga“ und hatten auch verschiedene Fernsehauftritte.

www.stermann-grissemann.at

Krabat – Fantasiefilm – Kinostart: 09.10.2008

Eben noch in der Kinderagentur Höppel, jetzt schon auf der grossen Showbühne. David Kross dreht bereits weiter. Dieses Mal in der Kinoproduktion „Der Vorleser“ neben Hollywoodstars wie Kate Winslet (synchronisiert von Ulrike Stuerzbecher) und Ralph Fiennes (u.a. gesprochen von Udo Schenk) . Wir sind schon sehr gespannt, wie er diese Rolle meistern wird. Drücken aber fest die Daumen.

www.krabat-derfilm.de

Cast (Auszug):
David Kross – „Krabat“
• Daniel Brühl – „Tonda“
• Robert Stadlober – „Lyschko“
Moritz Grove – „Merten“
• Anna Thalbach – „Worschula“

Die Synchronsprecher, die wir in Klammer hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!