Golden Globes 2011

Heute Nacht wurden die Preisträger bei den diesjährigen Golden Globes bekannt gegeben:
Der Preis für den besten Film (Drama) ging an The Social Network, der außerdem die Auszeichnungen für die Beste Regie (David Fincher), das beste Drehbuch (Aaron Sorkin) und den besten Soundtrack (Trent Reznor, Atticus Rossin) verliehen bekam. Bester Film (Comedy / Musical) wurde The Kids Are All Right, der Golden Globe für den besten animierten Film ging an Toy Story 3.

Weitere Auszeichnungen (Auswahl)
Natalie Portman (Black Swan) und Colin Firth (The King´s Speech) bekamen den Golden Globe als beste Schauspieler Film (Drama). Beste Schauspieler in der Kategorie Film (Comedy / Musical) wurden Annette Benning (The Kids are All Right) und Paul Giamatti (Barney´s Version), beste Nebendarsteller wurden Melissa Leo und Christian für Ihre Darstellungen in „The Fighter“.
Robert de Niro wurde außerdem mit dem Cecil B. DeMille Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Alle Auszeichnungen / Nominierungen

72 Stunden – The Next three Days – Kinostart: 20.01.2011

Ein spannender Thriller, der im neuen Jahr in die Kinos kommt. Russell Crowe in einer Paraderolle und Liam Neeson, den ich sehr schätze, als ehemaliger Gefängnisinsasse, der Russell Crowe (John) hilft. Ich bin gespannt, ob Regisseur Paul Haggis, der das Drehbuch zum grandiosen Kinohit „Million Dollar Baby“ schrieb, an seinen Erfolg anknüpfen kann.

Wie plant man einen Gefängnisausbruch, ohne je einen Tag hinter Gittern verbracht zu haben? Vor diese schier unlösbare Aufgabe wird John Brennan (Russell Crowe) gestellt, als seine Frau Lara (Elizabeth Banks) aus heiterem Himmel wegen eines Mordes verhaftet wird, den sie nicht begangen haben will. Der College-Dozent verzweifelt fast daran, Laras Unschuld zu beweisen und seine Familie zusammenzuhalten. Doch als Lara auch in letzter Instanz verurteilt wird und nur knapp einen Selbstmordversuch überlebt, startet John eine irrwitzige Rettungsaktion: Mit Hilfe eines ehemaligen Gefängnisinsassen (Liam Neeson), viel Improvisationstalent und obwohl alles gegen ihn spricht, entwickelt John den perfekten Ausbruchsplan. Als Lara in ein anderes Gefängnis verlegt werden soll, bleiben nur noch 72 Stunden, in denen John alles riskieren muss für was er bisher gelebt hat…“ Regie: Paul Haggis

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.kinowelt.de/kino/72_stunden-the_next_three_days

Cast (Auszug):
• Russell Crowe – „John Brennan“ (Martin Umbach?)
• Elizabeth Banks – „Laura“ (Debora Weigert?)
• Liam Neeson – „Damon“ (Bernd Rumpf)
• Olivia Wilde – „Nicole“ (Anja Stadlober?)
• Jonathan Tucker – „David“ (Sebastian Schulz oder Alexander Doering?)
• Brian Dennehy – „George Brennan“ (Klaus Sonnenschein?)
• RZA – „Mouss“ (Julien Haggége?)
• Lennie James – „Lieutenant Nabulsi“ (Charles Rettinghaus oder Peter Flechtner?)
• Jason Beghe – „Detective Quinn“ (Gerald Paradies oder Erich Räuker?)
• Moran Atias – „Erit“ (Ghadah Al-Akel?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Black Swan – Kinostart: 20.01.2011

Ich weiss nicht, ob ich diesen Film wirklich im Kino ertrage. Story und Umsetzung sind schon sehr speziell. Allerdings hat der Regisseur durch „The Wrestler“ natürlich viele Pluspunkte auf meinem Kinokonto. Außerdem las ich, dass Natalie Portman beim Dreh zu diesem Film ihren jetzigen Freund, einen Balletttänzer, kennenlernte, ihr aber zur gleichen Zeit eine Affäre mit Sean Penn angedichtet wurde. Das ist der Stoff, den wir Frauen wollen …

„In dem Psychothriller BLACK SWAN bekommt „Black Swan – Kinostart: 20.01.2011“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Mein wildes Herz. Peter Kurzeck erzählt. Ab Januar 2011. supposé

Eine neue Arbeit von Peter Kurzeck und Klaus Sander.
Hörproben zu den früheren Produktionen Ein Sommer, der bleibt und Da fährt mein Zug findet man z.B. bei audible.

„Die langen heißen Sommer zogen Peter Kurzeck einst ins südfranzösische Uzès. Aber mit den Jahren merkt er, dass die Winter noch viel schöner sind. Von seiner winterlichen Provence erzählt Peter Kurzeck auf Mein wildes Herz.
Mit Mein wildes Herz setzen Peter Kurzeck und Klaus Sander ihre erfolgreiche Reihe frei aus dem Gespräch heraus entfalteter Erzählungen im Wortsinn fort. Mein wildes Herz ist ihre dritte gemeinsame Produktion.“ (supposé)

Weitere Infos / Bestellung

Konzeption und Regie: Klaus Sander
Erzähler: Peter Kurzeck
Aufnahmen: Klaus Sander
2 Audio-CDs, 120 Minuten, € 19,80

Lesereise: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni. Ab 12.01.2011

„Schriftstellerei ist die Kunst, die man mit den einfachsten Mitteln vollziehen kann“, meinte kürzlich Rocko Schamoni im Interview mit Deutschlandradio Kultur. Mit seinem neuem Roman „Tag der geschlossenen Tür“ ist er ab 12. Januar auf Lesereise.
„Entschlossen geht Rocko Schamonis Held Michael Sonntag in „Tag der geschlossenen Tür“ den Erfordernissen des Lebens aus dem Weg. Und dabei fordert der Irrsinn unserer Existenz seine Unerschrockenheit und seinen Witz öfter heraus, als ihm lieb sein kann.“ (Piper Verlag)

Termine:
12.01., 20:00 Uhr: Bremen, Schlachthof
13.01., 20:00 Uhr: Düsseldorf, Zakk
14.01., 20.00 Uhr: Köln, Kulturkirche
26.01., 20:00 Uhr: Lübeck, Filmhaus
30.01., 20:00 Uhr: Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
31.01., 20:00 Uhr: Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
01.02., 20.00 Uhr: Mannheim, Capitol
02.02., 20.00 Uhr: Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
08.02., 20.00 Uhr: Hamburg, Deutsches Schauspielhaus
16.02., 20.00 Uhr: Berlin, Deutsches Theater
17.02., 20.00 Uhr: Dresden, Kulturzentrum Scheune
23.02., 20.00 Uhr: Hannover, Kultur-und Kommunikationszentrum Pavillon
19.03., 20.00 Uhr: Leipzig, Conne Island
05.04., 20.00 Uhr: Salzburg, ARGE Kultur
07.04., 20.00 Uhr: Wien, WUK
08.04., 20.00 Uhr: München, Kongress-Garten im Wirtshaus am Bavariapark
10.05., 20.00 Uhr: Freiburg, E-Werk e.V.
11.05., 20.00 Uhr; Zürich, Rote Fabrik
12.05., 20.00 Uhr: Stuttgart, Kulturbetrieb Wagenhallen Mellmann
17.05., 20.00 Uhr: Kiel, Metro Kino im Schlosshof

Infos zum Buch / Presse

Hörspieltipp: Die Bluse. Von Hermann Harry Schmitz. 11.01.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Mit: Graham F. Valentine, Irm Hermann, Gertrud Maaß u.a., Komp.: Jürg Kienberger
Bearbeitung / Regie: Heike Tauch, Red.: Martina Müller-Wallraff, Prod.: WDR 2002 / 55 Min.

In der WDR-Hörprobe zum Hörspiel von Hermann Harry Schmitz sowie im Auszug bei der Bearbeiterin / Regisseurin Heike Tauch hört man besonders Graham F. Valentine als Sprecher, Sänger und Klangkünstler. Heike Tauch schließt die Kurzbeschreibung zu „Die Bluse“: „… zu hören sind Irm Hermann, Graham Valentine, Jürg Kienberger und Co. im Musik- und Kaufrausch.“
Der WDR meint: „… eine surrealistische Anleitung zum Glücklichsein.“

Die Bluse. Von Hermann Harry Schmitz
Sendetermin: 11.01.2010, 20.05 Uhr, WDR 5
Alle Infos / Stream (WDR 5)

Morning Glory – Kinostart: 13.01.2011

Endlich mal wieder ein selbstkritischer Hollywoodstreifen in Form einer Komödie. Es geht um das Frühstücksfernsehen, welches die Amis so sehr lieben. Ausserdem ein überzeugendes Cast: Diane Keaton, Harrison Ford, Rachel McAdams und Jeff Goldblum.

„Als die engagierte Becky Fuller (Rachel McAdams), Fernsehproduzentin einer lokalen Nachrichtensendung, gefeuert wird, sieht es mit ihrer Karriere ebenso trostlos aus, wie in ihrem nicht wirklich existierendem Liebesleben. Zufällig stolpert sie über ein Jobangebot bei „Daybreak“ – der letzplatzierten aller nationalen Morgenshows im amerikanischen Fernsehen – und nimmt sich vor, die Sendung ordentlich auf Vordermann zu bringen. Als erste Maßnahme holt sie den legendären TV-Anchorman Mike Pomeroy (Harrison Ford) an Bord. Dumm nur, dass der altmodische Nachrichtenmann es als unter seiner Würde empfindet, seine Zeit mit üblichen Morningshow-Standards wie Tratsch, Wetter, Mode und Handwerkssachen zu verplempern. Und dass er sich kategorisch weigert, mit seiner neuen Kollegin, der ehemaligen Schönheitskönigin Coleen Peck (Diane Keaton), die überhaupt kein Problem mit dem üblichen Frühstücksfernseh-Programm hat, zu arbeiten, macht die Dinge nicht einfacher. Der Zickenkrieg zwischen Mike und Colleen geht schließlich auch an Beckys zart erblühender Affäre mit ihrem Produzentenpartner Adam Bennett (Patrick Wilson) nicht spurlos vorüber. Und auf einmal muss sie ihre Beziehung, ihren Ruf, ihren Job und nicht zuletzt die Show selbst retten… “ Regie: Roger Michell

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.morningglorymovie.com/intl/de/#about

Cast (Auszug):
• Rachel McAdams – „Becky Fuller“ (Ranja Bonalana)
• Harrison Ford – „Mike Pomeroy“ (Wolfgang Pampel?)
• Patrick Wilson – „Adam Bennett“ (Markus Pfeiffer? Oder Peter Flechtner?)
• Jeff Goldblum – „Jerry Barnes“ (Claus Brockmeyer?)
• Diane Keaton – „Colleen Peck“ (Traudel Haas)
• 50 Cent – „50 Cent“ (Tobias Kluckert?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Love & Other Drugs – Kinostart: 13.01.2010

Ich glaube, für diesen Film sollten wir uns mit Taschentüchern bewaffnen, bevor wir ins Kino gehen.
Überlegt auch gut, wer an eurer Seite sitzen soll: eine starke Männerschulter kann helfen. Ich bin froh, dass wir einen sehr männlichen Jake Gyllenhaal sehen werden. Nachdem ich hörte, dass er neuerdings Taylor Swift als Freundin hat, bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob „Love & Other Drugs – Kinostart: 13.01.2010“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SR): Gute Besserung. Mit Marie-Lou Sellem und André Jung. Ab 12.01.2011

Der vierte Fall für die SR Radio-Tatort-Kommissare Kathrin Krämer (Marie-Lou Sellem) und Michel Paquet (André Jung).
Buch: Erhard Schmied, Regie: Stephan Dutt, Produktion: SR, Dauer: ca. 54 Min.
Sendetermine 12. – 22.01.2011. Im Anschluss befristeter Download.

Tobias Uhl, Chef einer Online-Apotheke mit Sitz in Saarlouis, ist erschlagen worden. Einer von Uhls Kunden behauptet, die Online-Apotheke habe gefälschte Medikamente vertrieben und sei damit schuld am Tod seines Vaters. Die Kommissare Krämer und Paquet finden bald heraus, dass Uhl intensive Geschäftsbeziehungen zum Arzneimittelhändler Legrand im französischen Nancy unterhielt. Eine Dienstfahrt nach Nancy bringt Paquet und Krämer auf eine heiße Spur, im wahrsten Sinne des Wortes, denn Legrands Lager geht in derselben Nacht in Flammen auf. Aber haben die Brandstifter auch Tobias Uhl auf dem Gewissen? (SR)

Alle Infos / Sendetermine / Livestreams

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011

Gestern wurden die Nominierungen für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 bekannt gegeben. Neben Lothar Sand, Jobst-Ulrich Brand, Dr. Eva Maria Lenz, Dr. Franz Josef Görtz, Sabine Postel und Astrid Roth ist auch Gerd Baltus Mitglied der Preisjury, die die Entscheidungen für die diesjährigen Preisträger bis Anfang Februar treffen wird. Die Hörbuchpreisgala am 16. März 2011 im Funkhaus am Wallraffplatz in Köln ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung des internationalen Literaturfestes lit.COLOGNE.

Nominierungen „Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011“ weiterlesen

Burlesque – Kinostart: 06.01.2011

Ein leichter Film für das neue (Kino) Jahr. Im wahrsten Sinne des Wortes. Christina Aguilera als Burlesque Tänzerin. Wenig Klamotten, viel Gesang und hübsche Mädels. Aber auch wir Frauen werden nicht vernachlässigt. Cam Gigandet und Eric Dane versüssen auch uns den Film. Irgendwie. Und wer Musicals mag, kommt garantiert nicht zu kurz.

„Die junge Sängerin Ali (CHRISTINA AGUILERA) hat eine ungewisse Zukunft vor sich, als sie aus einer kleinen Provinzstadt nach LA kommt, um dort ihre Träume zu verwirklichen. Durch Zufall verschlägt es Ali in die Burlesque Lounge, ein altehrwürdiges aber etwas heruntergekommenes Revuetheater, dessen Besitzerin Tess (CHER) auch der Star ihrer eigenen Show ist. Ali gelingt es, dort einen Job zu ergattern – als Cocktail-Kellnerin. Die sexy-provokanten Kostüme und die gewagte Choreographie der Revue faszinieren das unschuldige Mädchen vom Lande auf Anhieb und Ali schwört sich selbst, dass auch sie dort eines Tages auf der Bühne stehen wird. Ali freundet sich mit einer der Tänzerinnen (JULIANNE HOUGH) an, findet eine Rivalin in einer eifersüchtigen Sängerin (KRISTEN BELL) und gewinnt die Zuneigung von Barkeeper und Musiker Jack (CAM GIGANDET). Mit Unterstützung des scharfsinnigen Bühnenmanagers (STANLEY TUCCI) und eines Transvestiten (ALAN CUMMING) schafft Ali endlich den Sprung von der Bar auf die Bühne. Ihre spektakuläre Stimmgewalt verhilft der Burlesque Lounge wieder zu altem Glanz. Da erscheint ein charismatischer Unternehmer (ERIC DANE) auf der Bildfläche und unterbreitet Ali ein verlockendes Angebot… “ Regie: Steven Antin

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.sonypictures.de/landing/burlesque/trailer.html

Cast (Auszug):
• Christina Aguilera – „Ali Rose“ (Tanya Kahana?)
• Cher – „Tess“ (Marianne Gross)
• Eric Dane – „Sean“ (Dennis Schmidt-Foss oder David Nathan?)
• Cam Gigandet – „Jack“ (Benedikt Weber)
• Julianne Hough – „Georgia“ (?)
• Peter Gallagher – „Vince“ (Erich Räuker oder Peter Reinhardt)
• Alan Cumming -„Alexis“ (Viktor Neumann?)
• Kristen Bell – „Nikki“ (Anne Helm)
• Stanley Tucci – „Bühnenmanager“ (Frank Röth)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Weihnachtsgruß / Neujahrsgruß

Liebe Forscherfreunde und Sprecherliebhaber,
wir wünschen Euch und Ihnen allen eine wunderbare Weihnachtszeit mit viel Schnee, Gänsebraten und Glühwein. Genießt die Feiertage und kommt gut ins Neue Jahr! Wir machen bis 05.01.2011 eine kleine „Forscherpause“. Und in den Pausen gibt es Werbung. Deshalb wünschen wir gute Unterhaltung mit:

Tassimo (deutsch)
Tassimo (englisch)
Tassimo (französisch)
Tassimo (spanisch)
„Weihnachtsgruß / Neujahrsgruß“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Weg zum Glück. Ab 30.12.2010

Die Berlin-Premiere von Der Weg zum Glück (Regie: Ingrid Lausund) ist zwar bereits ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse), für die zweite Vorstellung in den Kammerspielen des DT am 31.12.scheint es aber noch Karten zu geben.
Nährere Infos zum Stück finden sich auch im Interview mit Bernd Moss (Kulturradio am Nachmittag, 29.12.2010) beim rbb.

Der Weg zum Glück. Von „Deutsches Theater Berlin: Der Weg zum Glück. Ab 30.12.2010“ weiterlesen

Immer Drama um Tamara – Kinostart: 30.12.2010

Britische Komödien sind mein Lebenselixier. Ohne sie würde dem Kino die gewisse Würze fehlen. Nachdem ich Gemma Arterton im Theater sehen durfte, weiß ich, dass sie durchaus für die Komödie gemacht ist …

„Ewedown in der englischen Grafschaft Dorset – ländlich, beschaulich und friedlich. Doch als Tamara Drewe (Gemma Arterton) „Immer Drama um Tamara – Kinostart: 30.12.2010“ weiterlesen

Last Night – Kinostart: 30.12.2010

Kannst Du der Versuchung widerstehen? Ein interessantes Thema. Und unglaublich gut besetzt. Ich bin neugierig, ob sie können oder nicht … Keira Knightley ist so wunderbar, dass man sich in jedem Fall ein gut ausgehendes Ende für sie wünscht.

„LAST NIGHT erzählt die Geschichte einer modernen Beziehung: Lust und Vertrauen, Liebe und Täuschung – die Grauzonen der Treue münden in einen leisen, aber „Last Night – Kinostart: 30.12.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Haus. Von Mark Z. Danielewski. WDR/DAV

Für alle, die kurz vor Weihnachten noch etwas ganz Besonderes suchen, diesmal als Hörbuchtipp ein Anwärter auf den Deutschen Hörbuchpreis 2011:

Anfang Dezember schenkte mir Claudia Hesse ein Hörbuch auf DVD. Mit schwarzem Leineneinband, schwarzer Gummiklammer und breiter, weißer Banderole: Das Haus (House of Leaves) von Mark Z. Danielewski, Ein DAV Hörspiel auf 3 Ebenen, „Hörbuchtipp: Das Haus. Von Mark Z. Danielewski. WDR/DAV“ weiterlesen

Skyline – Kinostart: 23.12.2010

Als großer „Alien“ Fan ist „Skyline“ für mich Pflichtprogramm. Der Trailer lässt schon erahnen, dass ich mit sehr feuchten Händen im Kino sitzen werde. Geniesst eure Silvester Party, man weiß nie, von welchem Licht man am nächsten Morgen geweckt wird…

„Nach einer durchzechten Partynacht wird eine Gruppe von Freunden mitten in der Nacht von einem unheimlichen blauen Licht geweckt. Nicht nur in L.A., sondern auch in anderen Großstädten weltweit, werden Menschen wie Motten von diesem Licht angezogen, nur um sich kurz darauf scheinbar in Luft aufzulösen. Jarrod (Eric Balfour), seine Freundin Elaine (Scottie Thompson) und deren Clique entdecken schnell das Geheimnis des furchterregenden Lichts: Eine gigantische extraterrestrische Streitmacht droht, in rasantem Tempo die gesamte menschliche Bevölkerung vom Erdboden zu saugen. Während sich die Welt immer schneller auflöst, beginnen ein Wettlauf gegen die Zeit und ein Kampf gegen das Ende der Menschheit.“ Regie: Colin & Greg Strause

Trailer unter: http://www.skyline.centralfilm.de

Cast (Auszug):
• Eric Balfour – „Jarrod“ (Felix Spieß)
• Donald Faison – „Terry“ (Sebastian Schulz)
• Scottie Thompson – „Elaine“ (Sonja Spuhl)
• Brittany Daniel – „Candice“ (Dascha Lehmann)
• Crystal Reed – „Denise“ (Damineh Hojat)
• David Zayas – „Oliver“ (Lutz Schnell)
• Neil Hopkins – „Ray“ (Björn Schalla)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Central Film Verleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Christian Schneider