Veranstaltungstipp Hamburg: Literaturveranstaltung Do. 16.06.2011

Hallo Hase,

noch kennen wir uns vielleicht nicht gut.
Zumindest nicht genug, als dass wir Nähe alleine aushalten könnten.
Deshalb werden auch noch andere kommen.

Du bist eingeladen, dein Leben zu ändern.
Dein altes Leben dort zu lassen, wo es jetzt ist.
Und ein neues Leben bei habitat anzufangen.
Verabschiede dich von deinen Freunden, füttere noch einmal den Hund.

Denn am Donnerstag ziehen du und ich und noch ein paar andere in die größte WG der Welt ein.
Selbstbestimmt wollen wir ein Möbelhaus nach unseren Vorstellungen leiten.
Wir wollen Möbel bauen, die nicht immer eine Funkton haben müssen.
Protestmöbel, mit denen wir auf Missstände aufmerksam machen wollen.

Jeden Tag wird Jakob Hein unseren Gemütszustand untersuchen,
und Pascal Finkenauer Möbelhauslieder spielen.
Dazu werde ich wie immer unanständig tanzen.

Ich hoffe, du bist da.

Und noch ein Tipp: bringe eine der unansehnlichen Flyer mit,
dann kommst du für 5 EUR rein. Ansonsten kostet das 7,00 EUR.

Alles weitere wir immer auf www.literaturveranstaltungen.com

Bitte bring Kleidung zum Wechseln für ein Jahr mit. Bier ist da.

Dein Sven

SPECIAL: Die Wahrheit über Wohnen II
Ein neues Leben bei habitat
Möbelhaus-Entertainment mit PASCAL FINKENAUER, JAKOB HEIN und SVEN AMTSBERG
16. Juni, 20:00 Uhr, habitat, Große Elbstr. 264, Hamburg

ARD Radio Tatort (Radio Bremen): Wer sich umdreht oder lacht … Ab 15.06.2011

Ein schüchterner, fast bemitleidenswert wirkender Staatsanwalt Dr. Gröninger (Markus Meyer) auf Abwegen und im Mittelpunkt des kommenden Bremer Radio-Tatort, denkt man nach den Hörproben und sieht das Unheil in Person der jungen Katharina Pleve, gesprochen von Katharina Burowa plastisch vor sich. Gröninger ist, ohne es zunächst wahrhaben zu wollen, Stalking-Opfer dieser jungen Frau.

Dabei geht es beim vierten Fall des Ermittlerteams mit Marion Breckwoldt, Markus Meyer und Fritz Fenne eigentlich nur um eine Routinesache: „den Tod einer alten Dame in Bremen-Vahr, bei dem alles auf einen Unfall hindeutet. Doch während die Polizei den Fall schon zu den Akten legen will, bestürmt die Tochter der Toten, Katharina Pleve, Staatsanwalt Dr. Gröninger mit immer neuen Verdachtsmomenten gegen ihren Bruder. Sie will, auch wenn es offenbar nicht viel zu erben gibt, Gerechtigkeit. Doch als Gröninger sich der Sache annimmt, steht er allein. Statt mit ihm zu ermitteln, sieht Kriminalhauptkommissarin Claudia Evernich (Marion Breckwoldt) ihn vielmehr selbst als Fall …“ (radiobremen.de)

Wer sich umdreht oder lacht … Von John von Düffel
Mit: Marion Breckwoldt, Markus Meyer, Fritz Fenne, Katharina Burowa, Fjodor Olev, Katerina Poladjan, Barbara Focke, Ingeborg Kallweit, Heino Stichweh und Ulrike Kolvenbach
Regie: Christiane Ohaus
Redaktion: Holger Rink
Produktion: Radio Bremen 2011

Sendetermine, Streams (15. – 21.06.2011)
Weitere Infos, Making Of

Yuki und Nina – Kinostart: 16.06.2011

Eigentlich schreiben wir ja über Filme, um Euch die Synchronstimmen näher zu bringen. „Yuki und Nina“ ist zwar untertitelt, aber dennoch so aufregend und sehenswert, dass wir ihn dennoch auf sprecherforscher vorstellen möchten.

„Yuki und Nina sind neun Jahre alt und beste Freundinnen. Gerade planen sie, die Sommerferien zusammen zu verbringen, Yukis Mutter muss nur noch zustimmen. Als Yukis Mutter ihrer Tochter mitteilt, dass die Eltern sich trennen werden und Yuki mit ihrer Mutter nach Japan ziehen soll, versuchen Yuki und Nina die Trennung zu verhindern. Sie überlegen, ob sie einen Liebestrank beschaffen können und schreiben einen Brief der „Liebesfee“ an Yukis Mutter. Schließlich beschließen die Freundinnen, gemeinsam fortzulaufen und sich im Wald zu verstecken.“ Regie: Hippolyte Girardot

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.peripherfilm.de/yukinina/Trailer.htm

Cast (Auszug):
• „Yuki“ – Noë Sampy
• „Nina“ – Arielle Moutel
• „Jun“ – Tsuyu Shimizu
• „Frédéric“ – Hippolyte Girardot
• „Camille“ – Marilyne Canto
• „Großvater“ – Jean-Paul Girardot
• „Alte Dame“ – Koko Mori

Eine Insel namens Udo – Kinostart: 16.06.2011

Der Film ist wahrscheinlich relativ leichte Kost. Aber das muss ja auch mal sein. Und Grund genug, ihn anzusehen, gibt es für mich in jedem Fall. Denn Bernd Moss spielt mit. Und nicht zu vergessen: die überragende Fritzi Haberlandt.

„Udo hat ein ganz besonderes Problem: Er leidet an „Schwersichtbarkeit“. Sein Körper ist nicht unsichtbar im Sinne von „durchsichtig“. Aber Udos Wesen verströmt etwas so Durchschnittliches und Übersehbares, dass er tatsächlich von niemandem wahrgenommen wird. Er ist eine Art menschlicher blinder Fleck. Als Kaufhausdetektiv ist Udo ein Meister seines Fachs und hat es sich auf seiner Insel der Einsamkeit gemütlich gemacht. Das Leben der anderen Menschen verfolgt er meist als stiller Beobachter. Bis plötzlich Jasmin in sein Leben tritt: Der einzige Mensch auf der Welt, der Udo ohne Mühe ganz von selbst sehen kann. Mit ihr gerät Udos Leben ins Rotieren.“ Regie: Markus Sehr

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.eineinselnamensudo.x-verleih.de/

Cast (Auszug):
• „Udo“ – Kurt Krömer
• „Jasmin“ – Fritzi Haberlandt
• „Amanda“ – Bernd Moss
• „Sallinen“ – Kari Ketonen
• „Nicki“ – Maja Beckmann
• „Herr Weber“ – Jan Gregor Kremp
• „Frau Weber“ – Johanna Gastdorf
• „Milchpumpenfrau“ – Anna Hilgedieck
• „Rezeptionist“ – Rolf Berg
• „Reiche Diebin“ – Petra Nadolny

The Tree of Life – Kinostart: 16.06.2011

Ich bin mir nicht sicher, ob mich die eigentliche Story des Films wirklich begeistern wird. Aber im Grunde war mir das auch sofort wieder egal, als ich die Bilder sah. Alleine dafür wird sich der Kinobesuch lohnen. Gespannt bin ich darauf, wie die Synchronbesetzung gelöst wurde, da sowohl Brad Pitt als auch Sean Penn eigentlich von Tobias Meister gesprochen werden. In diesem Fall ist Tobias Meister in jedem Fall „The Tree of Life – Kinostart: 16.06.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: 2 Uhr 14. Von David Paquet. 09.06.2011, 18.00 Uhr, SR 2 Kulturrradio

In der Programmzeitschrift HÖR ZU gibt es nach wie vor eine recht ausführliche Radioprogrammbeilage. In dieser Woche mit Susanne Wolff auf dem Titel (Hoffmanns dritter Fall) und wie üblich auf Doppelseiten die Tagesprogramme ausgewählter Öffentlich-Rechtlicher Radiosender.
Nicht dabei ist der Saarländische Rundfunk (SR). Wegen des Themas und der Besetzung deshalb „Hörspieltipp: 2 Uhr 14. Von David Paquet. 09.06.2011, 18.00 Uhr, SR 2 Kulturrradio“ weiterlesen

Hörbuchhinweis: Geweihte des Todes. Mit Simon Jäger. Ab 08.06.2011

Nachdem ich den kurzen Ausschnitt zu „Geweihte des Todes“ mit Tanja Geke (Anmoderation) und Simon Jäger gehört hatte, dachte ich einen Moment lang an den sympatischen Anfangzwanziger, der Mitte der 1990er aus Berlin für eine New Business Produktion eigens nach Düsseldorf eingeflogen wurde und der „Hörbuchhinweis: Geweihte des Todes. Mit Simon Jäger. Ab 08.06.2011“ weiterlesen

Beginners – Kinostart: 09.06.2011

Seit ich in den bunten Magazinen Fotos von Ewan McGregor sah, wie er Händchen haltend nach Drehschluss mit Melanie Laurént durch das nächtliche Paris lief, sie ihren Kopf an seine Schulter gelehnt, ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht, warte ich auf diesen Film. Sehnsüchtig. Das war 2010. Irgendwann im Februar, Berlinale Zeit, wenn ich mich richtig erinnere. Nun hat das Warten ein Ende. „Beginners – Kinostart: 09.06.2011“ weiterlesen

X-Men – Erste Entscheidung – Kinostart: 09.06.2011

Als „X-Men“ Fan ist diese Teil Pflichtprogramm für mich. In „X-Men Erste Entscheidung“ wird nämlich die Geschichte um die beiden Hauptfiguren Erik Lehnsherr und Charles Xavier erzählt. Außerdem spielt Michael Fassbender den jungen Erik. Alleine deshalb würde ich mir diese Kinokarte einrahmen…

„Charles Xavier (James McAvoy) „X-Men – Erste Entscheidung – Kinostart: 09.06.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Win-Win. Hoffmanns dritter Fall. Zweiteiliges Hörspiel. 04. & 11.06.2011, WDR 5

In der Reihe Krimi am Samstag sendet WDR 5 am 04. und 11. Juni um 10.05 Uhr (Wdh.: 23.05 Uhr) erstmals den dritten Fall aus der Hoffmann-Reihe als Zweiteiler nach einem Manuskript von Leonhard Koppelmann und Robert Steudtner mit Susanne Wolff und Max Simonischek „Hörspieltipp: Win-Win. Hoffmanns dritter Fall. Zweiteiliges Hörspiel. 04. & 11.06.2011, WDR 5“ weiterlesen

Country Strong – Kinostart: 09.06.2011

Eigentlich hatte ich nicht vor, über diesen Film zu berichten. Ich glaube, es liegt daran, dass mich die Story zu sehr an „Walk the Line“ erinnert. Und Gwyneth Paltrow kann Reese Witherspoon in punkto Singen leider nicht das Wasser reichen. Nachdem ich ihren Gastauftritt in „Glee“ gesehen hatte, dachte ich nur: „Oh mein Gott, jetzt singt sie auch noch!“ Aber bei „Glee“ liegt der Fokus ja eher auf der Gesamtperformance, die immer sehr an billiges Musical erinnert. Also verzeihbar. Denn Tanzen konnte sie sehr gut. Dennoch hab ich mich durchgerungen, nun doch über „Country Strong“ zu schreiben, denn in jedem Fall ist Gwyneth für mich immer noch eine der besten Schauspielerin, die Hollywood zu bieten hat.

„Während sie sich in einer Entzugsklinik aufhält, lernt der ehemalige Country-Star Kelly Canter den talentierten Songschreiber und Sänger Beau Hutton kennen. Kelly beginnt eine Affäre mit dem aufstrebenden jungen Mann und nimmt ihn unter ihre Fittiche. Gemeinsam arbeiten sie an seiner Karriere und ihrem Comeback. Als sie zusammen mit Kellys Manager und Ehemann Ed auf Tour gehen, führt das zu einigen Komplikationen. Erst recht, als auch noch Beaus Ex-Freundin Chiles Stanton dazustößt.“ Regie: Shana Feste

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.country-strong.de/

Cast (Auszug):
• „Kelly Canter“ – Gwyneth Paltrow (Katrin Fröhlich)
• „Ed“ – Tim McGraw (Jacques Breuer?)
• „Beau Williams“ – Garrett Hedlund (Robin Kahnmeyer oder Matthias Deutelmoser?)
• „Chiles Stanton“ – Leighton Meester (Tanya Kahana?)
• „Clint“ – Ed Bruce (Otto Mellies?)
• „Richard“ – Jeffrey Buckner Ford (Frank-Otto Schenk?)
• „JJ“ – Jeremy Childs (Marco Kröger?)
• „Bob“ – Dan Beene (Norbert Gescher?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš. 31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE

Da das aktuelle Hörspiel „Plattenbaucowboys“ von Martin Becker und Jaroslav Rudiš noch einige Wochen zum Download bereit steht, also nach der Ursendung am 30.05. auf WDR 3 nicht unmittelbar in den Archiven verschwindet, hier noch ein kurzer Hinweis auf die Wiederholung heute Abend auf 1LIVE in der Reihe „Plan B“. Das Hörspielmanuskript wurde im vergangenen Jahr von der Filmstiftung NRW gefördert.
Mit Daniel Wiemer und Tanja Schleiff in den Hauptrollen, Michael Wittenborn als „Sheriff“ und Astrid Meyerfeldt als Erzählerin. In weiteren Rollen: Elisabeth von Trissenaar (Mutter von Jule), Johanna Gastdorf (Helga), Martin Bross (Poldi), Oliver Korrittke (Ronny), Bruno Winzen (Dscheggl), Peter Harting (Hausmeister), Christian Tasche (Straßenbahnfahrer). Regie: Susanne Krings.

„Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert: Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier fährt keiner mehr freiwillig hin. Aber Alex muss. Er sucht seinen Vater und das Haus, in dem er groß geworden ist. Und er trifft ein Mädchen: Jule. Sie will seit Jahren hier weg. Aber sie kann nicht, sie ist gefangen in der Neubauprärie.
Alex und Jule taumeln gemeinsam durch diese bizarre Welt. Und beschließen irgendwann, zu kämpfen: Sie müssen jetzt wie die Cowboys sein, tapfer, mutig und frei. Zeit, die Gespenster aus den einstürzenden Platten endlich zu erschießen – oder einen Schnaps mit ihnen zu trinken.“ (wdr.de)

Plattenbaucowboys. Hörspiel
Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš
Regie: Susanne Krings, Musik: Priessnitz, Redaktion: Natalie Szallies
WDR 2011, Länge: 53 Minuten

Sendetermin:
31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE (Hörprobe / Stream / Download)

The Hangover 2 – Kinostart: 02.06.2011

Ich finde, es sollte eine Regelung für Kinofilme geben: Keine Nachfolger drehen! Das ist nie gut. Ich hab den Trailer gesehen und es dürfte schwer sein, an den Erfolg von „Hangover 1“ anzuknüpfen. Viel mehr stört mich aber, dass die Synchronstimmen irgendwie total künstlich und übertrieben wirken. Ich bilde mir sogar ein, sie wurden teilweise ausgetauscht.

„In „Hangover 2“ reisen Phil, Stu, Alan und Doug ins exotische Thailand, um Stus „The Hangover 2 – Kinostart: 02.06.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Sabine Steins Hörspielmanuskript „Watchdog“ über Cyber-Mobbing wurde von der Hörspielförderung der Filmstiftung NRW unterstützt. Gespannt sein darf man bei dieser fein besetzten Produktion zu dem brisanten Thema u.a. auf den „atemberaubenden Show-Down“ (NDR) und die Umsetzung der jugendlichen Protagonisten „Lutscher“ und „Murat“. Regie „Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Source Code – Kinostart: 02.06.2011

Ich dachte erst, als ich den Titel las: „Ach, wieder so ein Action Movie, das auf einer schon oft gehörten Story basiert.“ Aber falsch. Als ich den Trailer ansah, war ich wirklich gefesselt. Die Story ist zwar durchaus nicht ganz neu, aber dafür sehr gut ausgebaut.

„Eine Eilmeldung im Fernsehen: Kurz vor Chicago explodierte ein Personenzug – es gab keine Überlebenden. Wenig später „Source Code – Kinostart: 02.06.2011“ weiterlesen

Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB

Als letzte der beteiligten Rundfunkanstalten (RB/HR/rbb/SR) sendet RBB am 02. Juni die Gemeinschaftsproduktion „Die künstlichen Paradiese. (Ein Abend für den Rausch)“ nach dem gleichnamigen Text von Charles Baudelaire.

„Charles Baudelaires Essay Les paradis artificiels erschien 1860. Der „Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB“ weiterlesen

MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011

Zum Abschluss seiner umfangreichen Winter / Frühjahrslesetour mit Tag der geschlossenen Tür gastiert Rocko Schamoni am 27.05.2011 in Hamburg im MAGAZIN Filmkunstheater. Weitere Live-Termine folgen ab Mitte August.
Im Januar 2011 als Buch im Piper-Verlag erschienen, gibt es „Tag der geschlossenen Tür“ seit März auch auf Tonträger „MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011“ weiterlesen

Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen

Das traditionsreiche Goldene Mikrofon ist zurück. Mit der Rückbesinnung auf die legendäre Preistrophäe für ausgezeichnete Radiowerbung sei man einem Wunsch vieler Radiomacher gefolgt: „Sinnfälliger lässt sich das Thema Radio nicht bündeln.“ (AS&S Radio-Geschäftsführerin Esther Raff)

Eine unabhängige und einzigartige Jury, „Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen“ weiterlesen