Nachdem ich den kurzen Ausschnitt zu „Geweihte des Todes“ mit Tanja Geke (Anmoderation) und Simon Jäger gehört hatte, dachte ich einen Moment lang an den sympatischen Anfangzwanziger, der Mitte der 1990er aus Berlin für eine New Business Produktion eigens nach Düsseldorf eingeflogen wurde und der „Hörbuchhinweis: Geweihte des Todes. Mit Simon Jäger. Ab 08.06.2011“ weiterlesen
Maxim Gorki Theater Berlin: Post Porn Poetry, 11. & 12.06.2011
Die Diplominszenierung „Post Porn Poetry“, eine Koproduktion mit der HFS „Ernst Busch“, mit Hanna Binder & Ivana Sajevic wird an 2 Tagen im Juni im Studio des Maxim Gorki Theaters gezeigt, Regie: Agnes Hansch, die Premiere ist am 11.06.2011.
„Das Künstlerinnenkollektiv ZENTRALE (http://zentrale.cc) stellt „Maxim Gorki Theater Berlin: Post Porn Poetry, 11. & 12.06.2011“ weiterlesen
Beginners – Kinostart: 09.06.2011
Seit ich in den bunten Magazinen Fotos von Ewan McGregor sah, wie er Händchen haltend nach Drehschluss mit Melanie Laurént durch das nächtliche Paris lief, sie ihren Kopf an seine Schulter gelehnt, ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht, warte ich auf diesen Film. Sehnsüchtig. Das war 2010. Irgendwann im Februar, Berlinale Zeit, wenn ich mich richtig erinnere. Nun hat das Warten ein Ende. „Beginners – Kinostart: 09.06.2011“ weiterlesen
X-Men – Erste Entscheidung – Kinostart: 09.06.2011
Als „X-Men“ Fan ist diese Teil Pflichtprogramm für mich. In „X-Men Erste Entscheidung“ wird nämlich die Geschichte um die beiden Hauptfiguren Erik Lehnsherr und Charles Xavier erzählt. Außerdem spielt Michael Fassbender den jungen Erik. Alleine deshalb würde ich mir diese Kinokarte einrahmen…
„Charles Xavier (James McAvoy) „X-Men – Erste Entscheidung – Kinostart: 09.06.2011“ weiterlesen
Hörspieltipp: Win-Win. Hoffmanns dritter Fall. Zweiteiliges Hörspiel. 04. & 11.06.2011, WDR 5
In der Reihe Krimi am Samstag sendet WDR 5 am 04. und 11. Juni um 10.05 Uhr (Wdh.: 23.05 Uhr) erstmals den dritten Fall aus der Hoffmann-Reihe als Zweiteiler nach einem Manuskript von Leonhard Koppelmann und Robert Steudtner mit Susanne Wolff und Max Simonischek „Hörspieltipp: Win-Win. Hoffmanns dritter Fall. Zweiteiliges Hörspiel. 04. & 11.06.2011, WDR 5“ weiterlesen
Country Strong – Kinostart: 09.06.2011
Eigentlich hatte ich nicht vor, über diesen Film zu berichten. Ich glaube, es liegt daran, dass mich die Story zu sehr an „Walk the Line“ erinnert. Und Gwyneth Paltrow kann Reese Witherspoon in punkto Singen leider nicht das Wasser reichen. Nachdem ich ihren Gastauftritt in „Glee“ gesehen hatte, dachte ich nur: „Oh mein Gott, jetzt singt sie auch noch!“ Aber bei „Glee“ liegt der Fokus ja eher auf der Gesamtperformance, die immer sehr an billiges Musical erinnert. Also verzeihbar. Denn Tanzen konnte sie sehr gut. Dennoch hab ich mich durchgerungen, nun doch über „Country Strong“ zu schreiben, denn in jedem Fall ist Gwyneth für mich immer noch eine der besten Schauspielerin, die Hollywood zu bieten hat.
„Während sie sich in einer Entzugsklinik aufhält, lernt der ehemalige Country-Star Kelly Canter den talentierten Songschreiber und Sänger Beau Hutton kennen. Kelly beginnt eine Affäre mit dem aufstrebenden jungen Mann und nimmt ihn unter ihre Fittiche. Gemeinsam arbeiten sie an seiner Karriere und ihrem Comeback. Als sie zusammen mit Kellys Manager und Ehemann Ed auf Tour gehen, führt das zu einigen Komplikationen. Erst recht, als auch noch Beaus Ex-Freundin Chiles Stanton dazustößt.“ Regie: Shana Feste
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.country-strong.de/
Cast (Auszug):
• „Kelly Canter“ – Gwyneth Paltrow (Katrin Fröhlich)
• „Ed“ – Tim McGraw (Jacques Breuer?)
• „Beau Williams“ – Garrett Hedlund (Robin Kahnmeyer oder Matthias Deutelmoser?)
• „Chiles Stanton“ – Leighton Meester (Tanya Kahana?)
• „Clint“ – Ed Bruce (Otto Mellies?)
• „Richard“ – Jeffrey Buckner Ford (Frank-Otto Schenk?)
• „JJ“ – Jeremy Childs (Marco Kröger?)
• „Bob“ – Dan Beene (Norbert Gescher?)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!
Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš. 31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE
Da das aktuelle Hörspiel „Plattenbaucowboys“ von Martin Becker und Jaroslav Rudiš noch einige Wochen zum Download bereit steht, also nach der Ursendung am 30.05. auf WDR 3 nicht unmittelbar in den Archiven verschwindet, hier noch ein kurzer Hinweis auf die Wiederholung heute Abend auf 1LIVE in der Reihe „Plan B“. Das Hörspielmanuskript wurde im vergangenen Jahr von der Filmstiftung NRW gefördert.
Mit Daniel Wiemer und Tanja Schleiff in den Hauptrollen, Michael Wittenborn als „Sheriff“ und Astrid Meyerfeldt als Erzählerin. In weiteren Rollen: Elisabeth von Trissenaar (Mutter von Jule), Johanna Gastdorf (Helga), Martin Bross (Poldi), Oliver Korrittke (Ronny), Bruno Winzen (Dscheggl), Peter Harting (Hausmeister), Christian Tasche (Straßenbahnfahrer). Regie: Susanne Krings.
„Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert: Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier fährt keiner mehr freiwillig hin. Aber Alex muss. Er sucht seinen Vater und das Haus, in dem er groß geworden ist. Und er trifft ein Mädchen: Jule. Sie will seit Jahren hier weg. Aber sie kann nicht, sie ist gefangen in der Neubauprärie.
Alex und Jule taumeln gemeinsam durch diese bizarre Welt. Und beschließen irgendwann, zu kämpfen: Sie müssen jetzt wie die Cowboys sein, tapfer, mutig und frei. Zeit, die Gespenster aus den einstürzenden Platten endlich zu erschießen – oder einen Schnaps mit ihnen zu trinken.“ (wdr.de)
Plattenbaucowboys. Hörspiel
Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš
Regie: Susanne Krings, Musik: Priessnitz, Redaktion: Natalie Szallies
WDR 2011, Länge: 53 Minuten
Sendetermin:
31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE (Hörprobe / Stream / Download)
The Hangover 2 – Kinostart: 02.06.2011
Ich finde, es sollte eine Regelung für Kinofilme geben: Keine Nachfolger drehen! Das ist nie gut. Ich hab den Trailer gesehen und es dürfte schwer sein, an den Erfolg von „Hangover 1“ anzuknüpfen. Viel mehr stört mich aber, dass die Synchronstimmen irgendwie total künstlich und übertrieben wirken. Ich bilde mir sogar ein, sie wurden teilweise ausgetauscht.
„In „Hangover 2“ reisen Phil, Stu, Alan und Doug ins exotische Thailand, um Stus „The Hangover 2 – Kinostart: 02.06.2011“ weiterlesen
Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info
Sabine Steins Hörspielmanuskript „Watchdog“ über Cyber-Mobbing wurde von der Hörspielförderung der Filmstiftung NRW unterstützt. Gespannt sein darf man bei dieser fein besetzten Produktion zu dem brisanten Thema u.a. auf den „atemberaubenden Show-Down“ (NDR) und die Umsetzung der jugendlichen Protagonisten „Lutscher“ und „Murat“. Regie „Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen
Source Code – Kinostart: 02.06.2011
Ich dachte erst, als ich den Titel las: „Ach, wieder so ein Action Movie, das auf einer schon oft gehörten Story basiert.“ Aber falsch. Als ich den Trailer ansah, war ich wirklich gefesselt. Die Story ist zwar durchaus nicht ganz neu, aber dafür sehr gut ausgebaut.
„Eine Eilmeldung im Fernsehen: Kurz vor Chicago explodierte ein Personenzug – es gab keine Überlebenden. Wenig später „Source Code – Kinostart: 02.06.2011“ weiterlesen
Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB
Als letzte der beteiligten Rundfunkanstalten (RB/HR/rbb/SR) sendet RBB am 02. Juni die Gemeinschaftsproduktion „Die künstlichen Paradiese. (Ein Abend für den Rausch)“ nach dem gleichnamigen Text von Charles Baudelaire.
„Charles Baudelaires Essay Les paradis artificiels erschien 1860. Der „Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB“ weiterlesen
MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011
Zum Abschluss seiner umfangreichen Winter / Frühjahrslesetour mit Tag der geschlossenen Tür gastiert Rocko Schamoni am 27.05.2011 in Hamburg im MAGAZIN Filmkunstheater. Weitere Live-Termine folgen ab Mitte August.
Im Januar 2011 als Buch im Piper-Verlag erschienen, gibt es „Tag der geschlossenen Tür“ seit März auch auf Tonträger „MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011“ weiterlesen
Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen
Das traditionsreiche Goldene Mikrofon ist zurück. Mit der Rückbesinnung auf die legendäre Preistrophäe für ausgezeichnete Radiowerbung sei man einem Wunsch vieler Radiomacher gefolgt: „Sinnfälliger lässt sich das Thema Radio nicht bündeln.“ (AS&S Radio-Geschäftsführerin Esther Raff)
Eine unabhängige und einzigartige Jury, „Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen“ weiterlesen
Wer ist Hanna? – Kinostart: 26.05.2011
Leider ist die Story nicht neu. Ich könnte diverseste Filme aufzählen, die diesem Film als Vorbild gedient haben könnten. Allerdings mag ich das Casting so sehr, dass ich mich schon beim Trailer hab mitreißen lassen. Heißt: für mich Pflichtprogramm.
„Hanna ist zwar noch ein Teenager, aber „Wer ist Hanna? – Kinostart: 26.05.2011“ weiterlesen
Auf brennender Erde – Kinostart: 26.05.2011
Ich bin gespannt, ob mich der Film überzeugen wird. Jedenfalls spielen mit Kim Basinger und Charlize Theron zwei Schauspielerinnen tragende Rollen, die mich bisher so gut wie noch nie enttäuscht haben. Es fällt mir allerdings immer noch schwer, mich an die neue Synchronstimme von Kim Basinger zu gewöhnen. Evelyn Maron ist nur schwer zu ersetzen. „Auf brennender Erde – Kinostart: 26.05.2011“ weiterlesen
Hörspieltipp: Troll. Von Johanna Sinisalo. 26.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE
In der Reihe Plan B Krimi sendet 1LIVE nächsten Donnerstag als Wiederholung die Hörspieladaption des finnischen Bestsellers „Troll: Eine Liebesgeschichte“ von Johanna Sinisalo, 2005 in deutscher Übersetzung erschienen im Tropen-Verlag. In der Hörprobe auf 1LIVE.de hört man Stefan Kaminski in der Hauptrolle „Hörspieltipp: Troll. Von Johanna Sinisalo. 26.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen
Der Biber – Kinostart: 19.05.2011
Mein Kollege wollte diesen Film lieber aussparen. Auch unabhängig von den Schlagzeilen der letzten Monate über Mel Gibson. Da allerdings Jodie Foster Regie geführt hat, und ich sie sehr schätze und da ich das Thema irgendwie interessant finde, möchte ich Euch dennoch diesen Film vorstellen.
„Walter Blacks Leben scheint perfekt: Er leitet eine Spielzeugfirma, hat eine liebevolle Ehefrau und ist Vater zweier Söhne. Doch Walter leidet an einer schweren Depression und kann deshalb keiner dieser Rollen mehr gerecht werden. Sein Leben gerät immer stärker aus den Fugen, bis ihn seine Frau schließlich vor die Tür setzt. Walter ist am Ende, doch durch Zufall entdeckt er eine Biber-Handpuppe im Müll, die sich als wahre Rettung erweist – denn von diesem Zeitpunkt an lässt Walter den Biber für sich sprechen. Zwar reagiert seine Umwelt zunächst höchst irritiert, mit der Zeit akzeptiert sie aber Walters eigenwilliges Verhalten und lernt die Vorzüge der Handpuppe zu schätzen. Auf einmal scheint Walter wie ausgewechselt. Dank des Bibers bekommt sein Leben wieder einen Sinn: Im Job ist er erfolgreicher als je zuvor und auch sein Eheleben erhält neue Inspiration. Je „perfekter“ der Biber Walters Persönlichkeit jedoch annimmt, desto mehr verliert Walter die Kontrolle über sein neues Leben…“ Regie: Jodie Foster
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.biber-derfilm.de/
Cast (Auszug):
• „Walter Black“ und „Walter als Biber“ – Mel Gibson (Elmar Wepper)
• „Porter Black“ – Anton Yelchin (Constantin von Jascheroff)
• „Meredith Black“ – Judi Foster (Hansi Jochmann)
• „Norah“ – Jennifer Lawrence (Rubin Kuraoka)
• „Henry“ – Riley Thomas Stewart (Joshua Nathan)
• „Hector“ – Michael Rivera (Wilhelm-Rafael Garth)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchronbesetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Stephan Hoffmann
Piraten der Karibik 4 „Fremde Gezeiten“ – Kinostart: 19.05.2011
Als ich den Trailer sah, dachte ich sofort: Oh je, es ist unwahrscheinlich, dass Teil 4 an die Erfolge der ersten drei Teile anschließen kann. Es wirkt – trotz Starbesetzung – irgendwie alles sehr eingeschlafen. Und nicht überraschend. Orlando Bloom und Keira Knightley sind nicht mehr dabei. Da hilft es leider auch nicht, dass man Penelope Cruz gewinnen konnte und Johnny Depp wieder ganze Arbeit abgeliefert hat. Irritierend auch „Piraten der Karibik 4 „Fremde Gezeiten“ – Kinostart: 19.05.2011“ weiterlesen
Buch/Hörbuchtipp: Glück reimt sich nicht auf Leben. Naja, so ist das eben. Von Bjarne Mädel. Ab 19.05.2011
„Es ist doch wirklich wie ein Fluch, jeder Promi schreibt ein Buch.“
Bjarne Mädel war von 2000–2005 festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und wurde besonders durch seine Rolle als Berthold „Ernie“ Heisterkamp in der Kultserie Stromberg bekannt. Seine Gedichtsammlung „Glück reimt sich nicht auf Leben. Naja, so ist das eben.“ erscheint am 19.05.2011 als Taschenbuch (€ 6,95) mit Illustrationen von Anna Blomeier bei Kiepenheuer & Witsch.
Am 20.05. ist Bjarne Mädel außerdem ab 22.00 Uhr zu Gast in der NDR Talkshow, ab 08. Juni gibt es das Werk bei argon auch als Hörbuch.
Zum Buch (kiwi-verlag.de)
Zum Hörbuch (argonverlag.de)
Hörspieltipp: Die Höhle. 19.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE
Eine schöne Hörprobe gibt es zum kommenden 1LIVE Plan B Krimi „Die Höhle“ von Benjamin Quabeck (Verschwende eine Jugend, Nichts bereuen): Mit Horst Mendroch als Erzähler und Marleen Lohse in der Rolle der jungen Frau, die zum Abiturjubiläum in ihre Heimatstadt Ennepetal bei Wuppertal zurückkehrt und dabei unverhofft das Geheimnis ihrer Heimatstadt und das Vermächtnis der Gründerväter im städtischen Wahrzeichen, der Kluterthöhle, entdeckt.
Die Höhle. Hörspiel. Buch & Regie: Benjamin Quabeck. WDR 2011
1LIVE, 19.05.2011, 23.00 Uhr
Mit: Horst Mendroch (Erzähler), Marleen Lohse (Junge Frau), Denis Moschitto (Jan), Oliver Brod (Betrunkener), Sigrid Maria Schnückel (Kassiererin), Luise Lunow (Alte Frau), Stefan Feddersen-Clausen (Höhlenführer/Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Sönke Möhring (Hotelier),
Kranker (Herr Bödecken): Fritz Hammer