Schauspiel Köln: Schnermann’s Poetryclan. All What Love. 23.04.2011, 19.30 Uhr

„Musik ist eigentlich die Hauptsache. Eigentlich möchte ich alles andere lassen und nur noch Musik machen.“ liest man auf Burghart Klaußners Website, der im März als „Bester Interpret“ beim Deutschen Hörbuchpreis 2011 ausgezeichnet wurde und gerade im Goethe Institut in Los Angeles mit seinem musikalischen Projekt „Zum Klaußner“ gastierte. Christian Brückner, bereits viermal als „Bester Interpret“ „Schauspiel Köln: Schnermann’s Poetryclan. All What Love. 23.04.2011, 19.30 Uhr“ weiterlesen

Thalia Theater – Gaußstraße: Perrudja. Konzertantes Hörstück mit Bibiana Beglau, 15.04.2011, 20.00 Uhr

Im April werden wir hier auf sprecherforscher.de einige neue Sprecherporträts zeigen. Mit dabei sein wird auch Bibiana Beglau, die neben ihren aktuellen Vorstellungen am Hamburger Thalia Theater z.B. in „Was Ihr wollt“ oder „Die Antigone des Sophokles“ am 15. April erneut mit dem konzertanten Hörstück „Perrudja“ nach Hans Henny Jahnn im Thalia an der Gaußstraße (Garage) zu sehen und zu hören sein wird.

Perrudja. Konzertantes Hörstück.
Nach dem Roman von Hans Henny Jahnn
Mit: Bibiana Beglau, Einrichtung: Christine Ratka
Komposition / Klang-Regie: Michael Maierhof
Thalia Theater Gaußstraße (Garage): 15.04.2011, 20.00 – 21.30 Uhr

Infos / Karten

Ohne Limit – Kinostart: 14.04.2011

Ich bin mir noch immer nicht sicher, was ich von Bradley Cooper als Schauspieler halten soll. Wenn ich ehrlich bin, finde ich ihn noch immer überschätzt. „Hollywood“ scheint da nicht ganz mit mir einer Meinung zu sein. Wird er doch als die Entdeckung gefeiert und bekommt ein Angebot nach dem nächsten. Gerade noch las ich in der Klatschpresse, dass er sich aufgrund seiner Karriere dazu entschieden hat, die Beziehung zu Renée Zellweger zu beenden. Ob es hilft? Dennoch bin ich mir sicher, dass das Thema von „Ohne Limit“ viele Zuschauer ins Kino locken wird, denn wer wünscht sie nicht Erfolg auf Rezept.

„Eddie Morras‘ Leben verläuft nicht gerade auf der Erfolgsspur. Viel zu lange schreibt er schon an seinem ersten Roman und treibt sich in den Straßen und Bars New Yorks herum. Als ihn auch noch seine Frau Lindy verlässt, fehlt ihm jede Motivation. Eher zufällig begegnet er eines Tages seinem Ex-Schwager Vernon, der ihm eine neue Designerdroge namens NZT anbietet. Und das Mittel wirkt tatsächlich Wunder: Innerhalb kürzester Zeit ist Eddie in die Lage, sämtliche Kapazitäten seines Gehirns zu nutzen. Seinen Roman bringt er innerhalb weniger Stunden zu Ende. Plötzlich ist alles ganz leicht! Doch schon bald merkt Eddie, auf welch gefährliches Spiel er sich da eingelassen hat…“ Regie: Neil Burger

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ohnelimit-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Robert De Niro – „Carl Van Loon“ (Christian Brückner)
• Bradley Cooper – „Eddie Morra“ (Tobias Kluckert)
• Abbie Cornish – „Lindy“ (Luise Helm)
• Anna Friel – „Melissa“ (Manja Doering)
• Andrew Howard – „Gennady“ (Walera Kanischtschew)
• Johnny Whitworth – „Vernon Gant“ (Dennis Schmidt-Foß)
• Robert John Burke – „Pierce“ (Peter Reinhardt)
• T.V. Carpio – „Valerie“ (Shandra Schadt)
• Patricia Kalember – „Mrs. Atwood“ (Ulrike Möckel)
• Jennifer Butler – „Verlegerin“ (Martin Treger)
• Brian Anthony Wilson – „Detective“ (Thomas Petruo)
• Ned Eisenberg – „Morris“ (Till Hagen)
• Daniel Breaker – „Reuben“ (Milton Welsh)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Marius Clarén

Hörspieltipp: Ein Morgen wie jeder andere. Von Christian Pernath. 13.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2

Keine Ursendung, aber eine aktuelle Deutschlandradio Kultur-Produktion mit schöner Besetzung auf dem wöchentlichen Bayern 2-Krimisendeplatz, am Mittwoch um 20.30 Uhr (Wdh. am 14.04., 21.30 Uhr).
Mit: Ulrich Matthes, Matthias Brandt, Peter Kaempfe, Bibiana Beglau, Falk Rockstroh, Joachim Bliese, Jens Wawrczeck u.a. „Hörspieltipp: Ein Morgen wie jeder andere. Von Christian Pernath. 13.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Alles, was wir geben mussten – Kinostart: 14.04.2011

Ich mag sowohl Keira Knightley, Carey Mulligan als auch Andrew Garfield sehr gerne. Ich probiere seit Wochen, Theaterkarten für „Children‘s Hour“ in London zu bekommen. Keira Knightley spielt in dem Stück eine junge Lehrerin. Aussichtslos. Sie ist scheinbar überall sehr beliebt …
Für mich ist „Alles, was wir geben mussten“ ein Film für unseren Mädels-Abend, den wir regelmässig veranstalten. Ausserdem gefiel mir die Filmmusik von Rachel Portman so gut, dass ich sie mir sofort bestellen musste. „Alles, was wir geben mussten – Kinostart: 14.04.2011“ weiterlesen

Schauspielhaus Zürich: Tod eines Handlungsreisenden. Wiederaufnahme ab 09.04.2011

Stefan Puchers Inszenierung von „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller (mit Robert Hunger-Bühler als Willy Loman) wurde nach der Premiere im vergangenen Herbst vielfach gelobt und als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des vergangenen Jahres zum Berliner Theatertreffen 2011 eingeladen.
Am 18., 19. und 20.05. ist die Zürcher Inszenierung daher zu Gast in Berlin im Radialsytem V.
Beginn jeweils 19.00 Uhr. Eintritt: € 49,00. Der Vorverkauf startet übrigens am 09. April.

Ebenfalls ab 09. April ist das Stück nochmals an 9 Abenden (letzte Vorstellung: 06. Mai) auf dem Spielplan des Schauspielhauses Zürich.
Pressestimmen / Infos / Karten

Willkommen bei den Rileys – Kinostart: 07.04.2011

Ich freu mich sehr über diesen Film. Endlich wieder ein schöner gefühlvoller Kinofilm. Und Kristen Stewart wirkt im Gegensatz zu den „Twilight Filmen“ wirklich authentisch. Für mich Pflichtprogramm. Ebenfalls großartig und erfreulich ist, dass die Synchronisation / Synchronregie in Hamburg realisiert wurde und wir eine sehr erfrischende Sprecherbesetzung haben.

„Auf einer Geschäftsreise trifft Doug Riley in einem Stripclub in New Orleans auf die Ausreißerin Mallory. Doug fühlt sich hingezogen zu der jungen Tänzerin: nicht wegen ihrer professionellen Angebote, sondern weil sie ihn an seine Tochter erinnert, die vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Ein Verlust, den weder seine Frau Loïs noch er verkraftet haben. Doug nimmt sich auf väterliche Weise der jungen Frau an und beschließt, in New Orleans zu bleiben. Eine Entscheidung, die seine Ehefrau aus ihrer Erstarrung reißt und die Ehe der Rileys durcheinanderwirbelt…“ Regie: Jake Scott

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.arsenalfilm.de/willkommen/index.htm
Cast (Auszug):
• James Gandolfini – „Doug Riley“ (Douglas Welbat)
• Kristen Stewart – „Mallory“ (Annina Braunmiller)
• Melissa Leo – „Lois Riley“ (Katrin Decker)
• Joe Chrest – „Jerry“ (Mark Bremer)
• Ally Sheedy – „Harriet“ (Joey Cordevin)
• Tiffany Coty – „Tara“ (Angela Quast)
• Eisa Davis – „Vivian“ (Dagmar Dreke)
• Lance E. Nichols – „Hamilton Watkins“ (Jürgen Holdorf)
• Peggy Walton-Walker – „Brenda“ (Carla Becker)
• Sharon Landry – „Sharon“ (Svenja Pages)
• Kathy Lamkin – „Charlene“ (Katja Brügger)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

The Mechanic – Kinostart: 07.04.2011

An Jason Statham kommt momentan kein Hollywood Regisseur vorbei, wenn es darum geht, eine Action Rolle glaubhaft zu besetzen. Und Jason lockt schließlich nicht nur Männer ins Kino, die den Adrenalin Kick lieben, sondern auch das weibliche Publikum, weil wir ihn lieben…

„Als Auftragskiller ist Arthur Bishop (Jason Statham) einer der besten: Kühl, präzise und knallhart erledigt er seine Jobs – und immer allein. Aber als sein Mentor und Freund Harry (Donald Sutherland) ermordet wird, wird es für Bishop persönlich. Er will die Hintermänner tot sehen. Seine Mission wird kompliziert, als Harrys Sohn Steve (Ben Foster) auftaucht. Steve hat ebenfalls Rache geschworen, und Bishop soll ihm das Handwerk beibringen. Der notorische Einzelgänger stimmt zu, doch schnell wird sein neuer Schüler zu seinem gefährlichsten Auftrag…“ Regie: Simon West

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.kinowelt.de/kino/the_mechanic
Cast (Auszug):
• Jason Statham – „Arthur Bishop“ (Leon Boden)
• Ben Foster – Steve McKenna“ (Robin Kahnmeyer)
• Donald Sutherland – „Harry McKenna“ (Jochen Striebeck)
• Tony Goldwyn – „Dean Sanderson“ (Tobias Meister)
• Mini Anden – „Sara“ (Andrea Aust)
• Christa Campbell – „Kelly“ (Ulrike Stürzbecher?)
• Katarzyna Wolejnio – „Maria“ (?)
• Jeff Chase – „Burke“ (Oliver Siebeck)
• in weiteren Synchron Rollen: Tom Deininger (John McConnell), Dirk Bublies (Marc Anthony Nutter) und Nina West (Lara Grice)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Kinowelt veröffentlichen dürfen.

Hörbuchtipp: Léon & Louise. Von Alex Capus. Mit Ulrich Noethen. Der Hörverlag

„Die Liebe ist doch eine Anmaßung, nicht wahr?
Besonders wenn sie schon ein Vierteljahrhundert dauert …“

Im Februar zeitgleich als Buch, e-Book und Hörbuch (Der Hörverlag) erschienen, belegt „Léon & Louise“ von Alex Capus derzeit immer noch Rang 10 der Spiegel bzw. der Focus Bestsellerliste. Das Hörbuch, gelesen von Ulrich Noethen wurde im März und im April auf die hr2 Hörbuchbestenliste gewählt und ist aktuell Hörbuch des Monats April der Jury des St. Michaelsbunds.

Im Special beim Hörverlag gibt es ein Interview mit Alex Capus, eine kurze „Leseprobe“ des Autors und natürlich eine Hörprobe mit Ulrich Noethen. Alex Capus ist außerdem nach wie vor live auf seiner Lesereise zu sehen und zu hören. (Termine)

Alex Capus: Léon & Louise. Gekürzte Fassung
Mit Ulrich Noethen
Der Hörverlag, 394 Min., 6 CDs, € 19,95

The Fighter – Kinostart: 07.04.2011

Ich hatte das Glück, „The Fighter“ bereits vor der Oscar Verleihung im Original zu sehen. Ich war wahnsinnig fasziniert von der Story. Am Anfang meinte ich, dass Christian Bale zu übertrieben spielt. Künstlich. Aber als man später beim Bonusmaterial auf der DVD ein Interview mit dem echten Dicky Ward sah, wusste man, was für eine herausragende Leistung Christian Bale abgeliefert hat. Ich las schon letztes Jahr häufig in der Presse, dass er so abgemagert sei, „The Fighter – Kinostart: 07.04.2011“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Narren der Schöpfung / Supercool 1000. Ab 08.04.2011

Ein Projekt von und mit Samuel Weiss. Uraufführung
Beginnend im Steinfoyer durchwandern die Zuschauer bei diesem Abend gemeinsam mit Samuel Weiss verborgene Orte des Schauspielhauses: Ein Schauspieler nähert sich in zwei Monologen dem Geheimnis zweier ungewöhnlicher Identitäten auf der Suche nach ihrer Existenz. Es verschwimmen die Grenzen zwischen Schein und Sein, Erzählung und Realität. „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Narren der Schöpfung / Supercool 1000. Ab 08.04.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Xanadu. 07.04.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE

Xanadu. Ritualmorde auf dem Titan. Von Myra Çakan (Zum Blog Intergalaktische Interferenzen)

Mit: Luise Helm (Callista Starbuck / Erzählerin), Jens Wawrczeck (Rollo 373), Marlon Kittel (Sheriff Gabe), Engelbert von Nordhausen (Sheriff Xavier), Michael Kessler (Tholin Typ), Lars Rudolph (Taffey Lewis), Cathlen Gawlich (Dr. Imogen Hensley), Martin Bross (Gast an der Bar) „Hörspieltipp: Xanadu. 07.04.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Opferlämmer. Von Jeffrey Deaver. Mit Dietmar Wunder. Seit 21.03.2011

Soeben erschien bei Random House Audio der 9. Lincoln-Rhyme-Thriller von Jeffrey Deaver, den The Times für den „besten Autor psychologischer Thriller weit und breit“ hält, zeitgleich zum Buch und e-Book auch als Hörbuch. Dietmar Wunder, der bereits den Vorgänger „Der Täuscher“ gesprochen hatte, ist auch dieses Mal der Erzähler.

Jeffrey Deaver: Opferlämmer. Gesprochen von Dietmar Wunder.
Random House Audio, 6 CDs, ca. 395 Min., € 19,99

„New York wird von einer beispiellosen Anschlagsserie in Atem gehalten, vor der sich niemand sicher fühlen kann. Denn der Attentäter tötet mit einer Waffe, die in unserer hochtechnisierten Welt so unsichtbar wie allgegenwärtig ist: Elektrizität. Angesichts immer neuer Opfer machen sich der gelähmte Ermittler Lincoln Rhyme und seine Assistentin Amelia Sachs auf die atemlose Jagd nach einem buchstäblich unfassbaren Täter, der keinerlei Spuren hinterlässt und kaum mehr als ein Phantom zu sein scheint. Doch Lincoln Rhyme weiß, dass ihr Gegner allzu real ist – ein zu allem bereiter Killer, dem nichts so viel Freude bereitet wie das grausame Spiel mit der Angst …“ (Random House Audio)

Weitere Infos / Bestellen

Hörspieltipp: Alice im Wunderland (Orchesterhörspiel – Live). 03.04.2011, 14.05 Uhr, NDR Info

In der Reihe Mit Pauken und Trompeten sind im Kölner Headroom Hörbuchverlag bereits einige preisgekrönte Orchesterhörspiele mit Musik von Henrik Albrecht erschienen. „Das Gespenst von Canterville“ wurde z.B. 2007 mit dem Deutschen Hörbuchpreis (Beste Musik) ausgezeichnet, „Der Krieg der Knöpfe“ bekam 2009 „Hörspieltipp: Alice im Wunderland (Orchesterhörspiel – Live). 03.04.2011, 14.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Sterne über Peschawar. 29.03.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Die Sterne über Peschawar. Von Suzanne Fisher Staples
Mit: Lena Stolze, Laura Maire, Thomas Anzenhofer, Hüseyin Michael Cirpici, Juan Carlos Lopez, Marlon Kittel u. v. a.
Die Hauptrolle der jungen Nadschmah wird von Laura Maire gesprochen, Marlon Kittel wurde für die Rolle ihres Bruder Nuur besetzt, Lena Stolze ist als Nasrat zu hören.
„Hörspieltipp: Die Sterne über Peschawar. 29.03.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Winter’s Bone – Kinostart: 31.03.2011

Ich konnte auf Youtube nun endlich doch noch den deutschen Trailer in Auszügen ansehen. Leider funktioniert momentan die Originalseite nicht. Der Film hat für sehr viel Wirbel bei den diesjährigen Film-Awards gesorgt, was immer ein gutes Zeichen ist, wenn Independent-Kino es schafft, in aller Munde zu sein. Für mich definitiv ein Pflichtprogramm, da ich wissen will, ob Jennifer Lawrence, die als die Neuentdeckung gilt, wirklich so gut spielt.

„WINTER’S BONE „Winter’s Bone – Kinostart: 31.03.2011“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: PeterLicht – Neue Idee, 25.03.2011, 20.00 Uhr

Noch nicht ausverkauft:
Im Deutschen Theater in Berlin präsentieren PeterLicht und Band am 25.03. um 20.00 Uhr erstmals ihr neues Programm, mit dem sie ab Mai 2011 an verschiedenen Theatern in Deutschland zu Gast (Tourdaten) sind. In Berlin gewährt PeterLicht unter dem Titel „Peter Licht: Neue Idee“ einen einmaligen Einblick in das Material seines neuen Albums, das in diesem Jahr veröffentlicht wird.

Eintritt: € 25,00 Erm. € 9,00
Karten / Infos
Hörproben seiner bisherigen Veröffentlichungen

Weitere Infos und Hörproben auf PeterLicht.de